Ost-Unternehmen bauen Produktionsanteil aus / Marktposition insgesamt dennoch schwach BERLIN (fbs).Die ostdeutschen Textilunternehmen konnten ihren Anteil an der gesamtdeutschen Textilproduktion bei insgesamt stark schrumpfendem Markt 1996 beinahe verdoppeln.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.02.1998
Anhaltende Nachfragekrise MÜNCHEN (tmh).Angesichts der seit Jahren anhaltenden Nachfragekrise kann die deutsche Uhren- und Schmuckbranche kaum einen Silberstreif am Horizont erkennen.
Zentralverband für 1998 optimistisch / Arbeitsplatzverlust 1997 doppelt so hoch wie erwartet BONN (wei).Das Handwerk ist für 1998 nach Angaben seines Präsidenten, Dieter Philipp, verhalten optimistisch.
Baukonzern wird völlig umgekrempelt / Bauleistung sinkt FRANKFURT (oe).Nach den erneut hohen Verlusten im vergangenen Jahr wird der Baukonzern Philipp Holzmann nun vollständig umgekrempelt.
Berliner Kammergericht entscheidet im März über Verflechtung BERLIN (ADN).Der Kartellsenat des Berliner Kammergerichts wird seinen Entscheid im seit drei Jahren anhängigen Streit um eine engere Verflechtung der beiden größten deutschen Baukonzerne Holzmann und Hochtief Mitte März bekanntgeben.
KÖLN (ADN).Global One, die Auslandsallianz der Deutschen Telekom mit den Partnern France Telecom und Sprint, wird nach Angaben des Kölner Wirtschaftsmagazins "Capital" 1997 einen Verlust von etwa 1,2 Mrd.
In Nagano kämpfen auch Unternehmen mit / Kurzfristiger Einfluß auf Aktienkurse möglichVON SANDRA SCHUFFELEN (hb) DÜSSELDORF.Mehr als 2500 Athleten konkurrieren bei den 16.
Finanzämter wollen Lebensversicherern an den Kragen DÜSSELDORF (rl/HB).Lebensversicherungen laufen nicht selten 30 Jahre lang.
Anlagenbauer zuversichtlich / Kraftwerkssparte hofft auf Fusion OBERHAUSEN (aho).Klaus Lederer spielt die Krise herunter.
Vorbereitung auf Währungsumstellung aber noch unzureichend / Mangelndes Problembewußtsein FRANKFURT (MAIN) / PARIS (wb/HB/rtr).Christoph Michel, Geschäftsführungsvorsitzender des Frankfurter Software-Anbieters Sage KHK, warnt davor, die Umstellungen auf den Euro und das Jahr 2000 zu spät anzupacken: "Schwierig und teuer wird es nur dann, wenn alle bis zur letzten Minute warten.