Umsatz ist 1997 auch im Inland gestiegen / Doch kleine Läden geschlossen / Mehr Beschäftigte KÖLN (aku).Wäre Hans Reischl Lehrer, würde er sein Unternehmen mit "gut" benoten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.02.1998
Unternehmen sagen stärkeres Wirtschaftswachstum voraus als die Regierung / Ausfuhren der neuen Länder steigen BONN (wei).Der Deutsche Industrie- und Handelstag erwartet im Wahljahr 1998 eine spürbare Beschleunigung des Wirtschaftswachstums aber keine Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Akquisitionen geplant / Dividende soll um 2 DM steigen MÜNCHEN (tmh).Der Mischkonzern Viag AG, München, plant nach einem Spitzenjahr 1997 mit großen Veränderungen im Konsolidierungskreis weitere Akquisitionen.
Das Land erreicht die Maastricht-Kriterien und schafft die Hürden für die WährungsunionVON THOMAS FISCHER (HB) LISSABON.Unter den Ländern mit schnellen Euro-Aspirationen galt Portugal lange als Außenseiter.
WOLFENBÜTTEL (ADN).Die AG für historische Wertpapiere, Wolfenbüttel, erwartet durch die Öffnung der Archive der ehemaligen Reichsbank in Berlin eine deutliche Belebung des Marktes.
Süd- und Osteuropa im Visier / Konzern setzt auf die Hilfe des Großaktionärs Intermarché HAMBURG (lip/HB).Die Spar Handels-AG will 1998 den Konzernumsatz um 10 Prozent ausweiten.
Touristik-Konzern NUR verbessert Gewinn und Marktposition / Mittelmeerländer sehr beliebt FRANKFURT (MAIN) (ro).Die NUR Gruppe geht gut gerüstet in die im vergangenen Jahr von Lufthansa und der NUR-Mutter Karstadt festgezurrte Ehe mit dem Ferienflieger Condor zur C & N Touristic AG.
Cosmed-Sparte erzielt erneut zweistelligen Umsatzzuwachs BERLIN (chi).Von der Konsumflaute bekommt die Kosmetik-Sparte der Beiersdorf AG, cosmed, noch immer relativ wenig zu spüren.
Das Land erreicht die Maastricht-Kriterien und schafft die Hürden für die WährungsunionVON THOMAS FISCHER LISSABON.Unter den Ländern mit schnellen Euro-Aspirationen galt Portugal lange als Außenseiter.
Bestehende Programme werden ausgeweitet / Zusätzliche Mittel sollen Investitionen von 10 Mrd.DM anschieben BONN/NÜRNBERG (wei/AP).
Technotrans ab 10.März im Neuen Markt / Mischung aus Substanzwert und WachstumschancenVON JOACHIM HOFER SASSENBERG.
BERLIN (mot).Die Asea Brown Boveri AG (ABB) übernahm 1991 von der Treuhand den ehemaligen VEB Bergmann Borsig in Berlin Pankow-Wilhelmsruh.
Besserer Überblick über die europäischen Börsen PARIS (ADN).In Paris ist am Donnerstag der neue europäische Aktienindex Stoxx vorgestellt worden.