BERLIN (tsp).Ist die Crashgefahr auf dem Berliner Immobilienmarkt knapp ein Jahr vor dem Regierungsumzug gebannt?
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 15.09.1998
MÜNCHEN (gih).Die Motorrad-Sparte der BMW AG will in diesem Jahr ihren Absatz deutlich steigern.
Der Unternehmer Berthold Leibinger über die nötigen Reformen am Arbeitsmarkt, die Folgen der Weltkrisen und den Dollar-FallTAGESSPIEGEL: Herr Leibinger, wie gefährlich ist die Krise in Rußland?LEIBINGER: Rußland betrifft uns existenziell.
LEIPZIG (jhw).Die Deutsche Börse AG und die Kreditanstalt für Wiederaufbau haben am Montag ein neues Instrument vorgestellt, das Innovationen und Kapital künftig besser zusammenführen soll.
FRANKFURT (MAIN) (Fk/HB).Die Bundesbank hat unter dem Aspekt der Bankenaufsicht erhebliche Vorbehalte gegenüber Mega-Fusionen im Kreditgewerbe.
BONN (ADN/rtr).Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach Angaben der Bundesregierung weiter auf Expansionskurs.
WIESBADEN .Erstmals seit der deutschen Wiedervereinigung gibt es im Verarbeitenden Gewerbe und im Bergbau wieder mehr Stellen.
LEIPZIG (jhw).Wer in Deutschland Unternehmergeist sucht, hätte ihn am Montag und Dienstag auf dem Leipziger Messegelände finden können.
BERLIN .Die EU gewinnt angesichts der Asien- und Rußlandkrise für ausländische Direktinvestitionen zunehmend an Attraktivität.
TOKIO .Die Deutsch-Koreanische Industrie- und Handelskammer in Seoul beklagt gravierende Geschäftsbehinderungen für deutsche Unternehmen in Südkorea, die trotz zahlreicher Liberalisierungsmaßnahmen weiterhin bestehen.
FRANKFURT/MAIN (fk/HB).Der Freistaat Sachsen hat den kommunalen Gewährträgern der 23 sächsischen Sparkassen kürzlich in Dresden einen stark überarbeiteten Gesetzentwurf für die Sachsenbank-Holding in Aussicht gestellt.
FRANKFURT (MAIN) .Neun von zehn Städten haben in Deutschland bereits Schritte zur Einführung des Euro eingeleitet.
BERLIN (dw).Kann man den Internet-Handel kontrollieren, ohne ihn gleichzeitig einzuschränken?
NEW YORK (pf).Bei Ford kommt wieder ein Ford ans Steuer.
BERLIN (mo/Tsp).Einen Tag vor der offiziellen Präsentation der beiden Firmenkonsortien, die sich um den geplanten Großflughafen in Schönefeld bemühen, wurden die der Frankfurter Investmentbank Crédit Suisse First Boston vorliegenden Offerten bereits in Berlin im kleinen Kreis erörtert.
DÜSSELDORF .Nach Ausbruch der Asienkrise hat Brasilien durch schnelle und überzeugende Maßnahmen ein Übergreifen der Turbulenzen auf seine Währung, den "Real", verhindern können.
KÖLN (tsp).Wer in Zukunft seine Filme zum Entwickeln abgibt, muß sich nicht nur zwischen "matt" oder "glänzend" entscheiden, sondern auch, ob die Bilder vorübergehend über das Internet bereitgestellt werden sollen.
TAGESSPIEGEL: Die Folgen der Krise in Rußland für die EU seien "begrenzt und überschaubar", meinte der Präsident der EU-Kommission Jacques Santer.Andere, wie der ehemalige Botschafter der EU in Moskau, Michael Emerson, machen sich weit mehr Sorgen.
STUTTGART (tsp).Die Maschinen- und Anlagenbauer sind vorsichtiger geworden.
NEW YORK .Walter P.
STUTTGART (fmd/HB/Tsp).Die geplante Fusion der Daimler-Benz AG, Stuttgart, und der Chrysler Corp.
DRESDEN .Die Kreditgenossenschaften laden zu ihrem Familientreffen.
MÜNCHEN (tsp).Fünf Siemens-Manager müssen wegen Korruption nun doch nicht mehr hinter Gitter: Das Landgericht München I sprach zwar am Dienstag zum Abschluß der Neuauflage des Schmiergeldprozesses Haftstrafen von bis zu drei Jahren und neun Monaten aus.
STUTTGART (rtr/AP).Die rund 140 000 Mitarbeiter der Fahrzeugsparte des Daimler-Benz-Konzerns können für 1998 wegen der steigenden Erträge des Unternehmens auf eine deutlich höhere Erfolgsprämie hoffen.
DRESDEN (tsp).Die 2360 deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind trotz verhaltener Geschäftsentwicklung im Vergleich zu den Vorjahren weiter auf Wachstumskurs.
BERLIN .In der Flugzeugwerft der Lufthansa Technik AG hat am Montag eine neue High-Tech-Reinigungs- und Rißprüfungsanlage für Rohre aus Düsentriebwerken ihren Probebetrieb aufgenommen.
FRANKFURT/MAIN (tsp).Bundesaußenminister Klaus Kinkel (FDP) und der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Bodo Hombach (SPD) haben deutsche Unternehmen aufgefordert, mutiger als bisher in Israel zu investieren.
FRANKFURT/MAIN (ro).Die Übernahme- und Fusionswelle in der deutschen Bankenlandschaft kommt wieder in Bewegung: Für vermutlich 2,8 Mrd.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Übernahme- und Fusionswelle in der deutschen Bankenlandschaft kommt wieder in Bewegung: Für vermutlich 2,8 Mrd.
BERLIN (olm).Eine Idee mit Pfiff sollte es sein, die den hohen Anforderungen der Preisrichter entsprach.
LONDON .David Rowe zerbrach sich lange den Kopf, wie er sein kleines Internetdienst-Unternehmen am Leben erhalten könnte - in einer Online-Welt, die zunehmend von großen Telekommunikationsunternehmen beherrscht wird.
Das Poker-Spiel auf dem Bankenmarkt wird immer aufregender, die Einsätze immer größer.Nachdem es bisher vor allem die deutschen Banken waren, die durch Zusammenschlüsse wie in Bayern oder ihre angekündigten Übernahme-Touren in Übersee für Schlagzeilen sorgten, steigen jetzt auch die anderen Europäer ein.