BONN (wei).Nicht alle Bäcker, die nach der Änderung des Ladenschlußgesetzes ihre Brötchen auch an Sonntagen verkauften, halten daran heute noch fest.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.09.1998
FRANKFURT .Die Chancen für Internet-Firmen sind gut.
LONDON/BERLIN (tor/HB/Tsp)."Wir haben der Star Alliance heute einen Standard vorgegeben, den sie erst einmal erreichen muß.
BERLIN (AP).Jeder Flugpassagier soll künftig bei einem Start in Berlin mit 16,80 DM Gebühr für die Finanzierung des neuen Großflughafens Berlin-Schönefeld zur Kasse gebeten werden.
FRANKFURT (MAIN)/BERLIN (ro/dr).In den anhaltenden Zwist zwischen der Deutsche Börse AG (DBAG) in Frankfurt (Main) und den sieben Regionalbörsen mischen sich jetzt auch Kursmakler ein.
BERLIN ((hor)).Der 25.
BERLIN (dr).Die Herlitz PBS AG, Berlin, beginnt nun ihre seit längerem angekündigte Umstrukturierung um, was für die Beschäftigten schlechte Nachrichten bedeutet.
BERLIN (uwe).Die Einigung zur Übernahme des westdeutschen Tarifabschlusses in der Metall- und Elektroindustrie Ostdeutschlands am Montagabend wurde am Dienstag von den Tarifpartnern als tragfähiger Kompromiß gewertet.
POTSDAM .Eine Vision, die Befürchtungen weckt: Wenn in zwei, vier oder sechs Jahren nach der Osterweiterung der Europäischen Union billige Arbeitskräfte aus Polen, Tschechien, Ungarn oder der Slowakei nach Deutschland strömen, gehen in Berlin nicht nur Arbeitsplätze auf dem Bau verloren.
BARGTEHEIDE (tsp).Die Softwarefirma Micrologica AG, Bargteheide bei Hamburg,ist an der Börse gut gestartet.
WASHINGTON (lte/HB).Der private Kapitalfluß in die aufstrebenden Volkswirtschaften, die sogenannten Emerging Markets, ist nach Ansicht der Kapitalmarktexperten des Internationalen Währungsfonds (IWF) inzwischen fast zum Erliegen gekommen.
BERLIN (mot).Die Berliner Wirtschaft hat am Montag ihr neues Kommunikations- und Service-Zentrum - das Ludwig Erhard Haus - offiziell eingeweiht.
BERLIN (hor).Deutschland steht auf dem 15.
FRANKFURT (MAIN) (fo/HB).Die Automobilhersteller müssen dem wachsenden Wettbewerbsdruck durch klare Positionierung ihrer Marken und durch breitangelegte Absatzmärkte begegnen.
BERLIN (cbu/HB/Tsp).Die zeitweise Aussetzung einiger Reformen kann nach Ansicht des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zur Überwindung der schweren Wirtschaftskrise in Rußland beitragen.