zum Hauptinhalt

Der internationale Medientycoon Rupert Murdoch verhandelt nach Informationen der "Financial Times" mit dem Münchener Medienunternehmer Leo Kirch über einen Einstieg beim Digitalsender Premiere World. Die Kirch-Gruppe erklärte dazu am Montag in München lediglich: "Es gehört nicht zu unseren Gepflogenheiten, dazu Stellung zu nehmen.

Das Bundeskartellamt hat nach eigenen Angaben eine Überprüfung der Trassenpreise bei der Deutschen Bahn (DB) eingeleitet. Wie ein Sprecher der von Berlin nach Bonn umgesiedelten Behörde am Montag bestätigte, haben sich Interessenten beschwert, dass sie bei den Gebühren für die Benutzung der Strecken der DB gegenüber deren eigenen Betriebsgesellschaften benachteiligt würden.

"Mit gutem Gewissen Steuern sparen - durch Investitionen in saubere Energiewerke", hatte die Hanseatische AG (HAG) versprochen und mit 100 Prozent Verlustzuweisung sowie Renditen von bis zu zehn Prozent geworben. Mit diesen am Ende leeren Versprechungen sammelte die HAG bis 1997 rund eine halbe Milliarde Mark in Form typisch stiller Beteiligungen, das heißt ohne Verlustbeteiligung, und als atypische stille Beteiligungen mit Verlustbeteiligung, ein.

Bundesbauminister Reinhard Klimmt (SPD) sieht die deutsche Bauwirtschaft bei gutem Verlauf der Gesamtkonjunktur im kommenden Jahr "der schwarzen Null näherkommen". Nach Jahren der Baurezession sei im Westen die Talsohle durchschritten.

Die französischen Kartellbehörden werden in der laufenden Woche über den Verkauf des größten französischen Soft-Drink-Herstellers Orangina an Coca-Cola entscheiden. Dies gab der bisherige Orangina-Besitzer, der französische Getränkekonzern Pernod-Ricard, am Montag bekannt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })