BERLIN (Tsp).Die Bank für kleine und mittlere Unternehmen AG (BkmU), Berlin, hat im vergangenen Jahr ihr Geschäftsvolumen um 147 Mill.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 01.03.1999
FRANKFURT (MAIN) (stk/HB).Am Neuen Markt steht den Anlegern ein "Härtetest" bevor.
BERLIN (Tsp).Die Verkürzung der tariflichen Wochenarbeitszeit schafft nur sehr eingeschränkt mehr Beschäftigung.
HANNOVER (ADN).Der Batteriehersteller Varta hat mit negativen Wirkungen aus Krisengebieten zu kämpfen.
Der Ruch des Unseriösen umweht den Neuen Markt: Da locke das schnelle Geld, es gehe zu wie im Spielkasino, und jeder Zocker könne ganz schnell zum Millionär werden oder bettelarm.Egbert Prior, der in Fernsehsendungen allerlei Börsentips an den Mann brachte und sich den Ruf eines Gurus erwarb, und Gerhard Schmid, Chef des Telekom-Discounters Mobilcom, dessen Aktien am Neuen Markt notiert werden und ihn zum Millionär machten, haben zur zweifelhaften Reputation des Neuen Marktes beigetragen.
FRANKFURT (MAIN) .Der deutsche Maschinenbau hat 1999 einen schwachen Start erwischt.
LEIPZIG .Resolut und dynamisch führt Doris Günther durch ihren Betrieb.
HAMBURG .Der Markt für Schiffsfinanzierungen, eine der beliebtesten Methoden zum Steuernsparen bei höheren Einkommen, ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen.
SALZGITTER .Die Führungskrise bei der Salzgitter AG verschärft sich.
MÜNCHEN .Mit den Versicherern läuft eine weitere große Branche gegen die Steuerpläne von Bundeskanzler Gerhard Schröder und seinem Finanzminister Oskar Lafontaine Sturm.
BERLIN .Die Großhandelsunternehmen Lekkerland und Tobaccoland dürfen sich zusammenschließen, wenn sie erhebliche Bereiche des Tabakgeschäftes in Nordostdeutschland abgeben und dort ihre Verbindungen zum Tabakgroßhändler DTV kappen.
Vom Berliner Nieselregen ließ sich keiner die Laune trüben.In der Tourismus-Branche scheint die Sonne auch in diesem Jahr strahlend
FRANKFURT (MAIN) (stk/HB).Am Neuen Markt steht den Anlegern ein "Härtetest" bevor.
BERLIN .Auslaufmodell oder friedensstiftendes Element im Zusammenspiel von Arbeit und Kapital?
WIESBADEN .Die Verbraucherpreise steigen wieder.
BERLIN/FRANKFURT (MAIN) (pt/HB).Begleitet von Protesten sind die Tarifverhandlungen für die 470 000 Beschäftigten des privaten Bankgewerbes am Montag in Frankfurt in die dritte Runde gegangen.
Deutschland finanziert derzeit rund 30 Prozent des EU-Haushalts.Knapp die Hälfte davon fließen als Agrar- und Strukturbeihilfen wieder nach Deutschland zurück.
BERLIN .Der Korruptionsfall, in den Siemens in Südkorea offenbar verwickelt ist, ist alles andere als ein Kavaliersdelikt.
MÜNCHEN (tmh).Bei Auslandsgeschäften ist erneut ein Manager der Siemens AG, Berlin/München, unter Korruptionsverdacht geraten.
BONN (ADN).Der Tarifabschluß bei der Deutschen Post ist perfekt.
FRANKFURT (MAIN) (Tsp).Der Kurs des Euro hat sich am Montag weiter leicht ermäßigt.
BERLIN (olm).Massive Kritik an den Wirtschaftsaktivitäten Berlins hat Brandenburgs Wirtschaftsminister Burkhard Dreher am Montag geübt.
BERLIN (dr).Die im Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband (OSGV) zusammengeschlossenen Institute sind zwar mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 1998 zufrieden, klagen aber, ähnlich wie ihre Schwestern in Westdeutschland, über sinkende Margen.