Der Euro hat sich nach Vorlage der aktuellen US-Arbeitsmarktdaten gegenüber dem US-Dollar am Freitag Nachmittag etwas erholt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzwert für die europäische Einheitswährung am Mittag auf 0,9031 US-Dollar festgelegt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.08.2000
"Bischofferode ist überall". Sieben Jahre sind vergangen, seit 640 ostdeutsche Kali-Kumpel diese Warnung aus einem kleinen Örtchen im Eichsfeld um die ganze Welt schickten.
Wer sein Geld an der Börse erfolgreich anlegen will, braucht Informationen - umfassend, schnell und rund um die Uhr. Die größten Hoffnungen auf Gewinne dürfen sich jene Anleger machen, die die Hintergründe kennen, die Marktberichte einordnen, die aktuelle Entwicklungen an den Kapital- und Devisenmärkten jederzeit verfolgen und Börsenkurse in "real time" vergleichen können.
Aufträge aus dem Ausland haben einen Einbruch der deutschen Industriekonjunktur im Juni abermals verhindert. Nach einem deutlichen Bestellzuwachs im Mai von saisonbereinigt 2,5 Prozent gegenüber April schwächte sich die Nachfrage nach Neuaufträgen für das Verarbeitende Gewerbe auf ein Plus von 0,4 Prozent ab, teilte das Bundesfinanzministerium am Freitag mit.
Nach dem Verkauf der britischen Tochter Rover steht dem Autokonzern BMW eine millionenschwere Sammelklage deutscher Autohändler ins Haus. "150 bis 200 Händler" wollten das Münchner Unternehmen innerhalb der kommenden beiden Wochen wegen entgangener Einnahmen vor dem Landgericht Düsseldorf verklagen, bestätigte ein Sprecher der Kölner Anwaltskanzlei Graf von Westphalen am Freitag einen Bericht des Handelsblatts.
Wegen des Verdachts auf Korruption und Bestechung in Milliardenhöhe bei der Deutschen Bahn haben Polizei und Staatsanwaltschaft mehrere Wohnungen von Mitarbeitern der Bahn in vier Bundesländern durchsucht. Dabei seien Geschäftsunterlagen, Verträge und Bankbelege sichergestellt worden, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Halle, Klaus Wiechmann, am Freitag dem Tagesspiegel.
Durch die Übernahme von Adtranz wird der Bombardier-Konzern der größte Schienenfahrzeughersteller der Welt. Bislang rangierten die Kanadier auf Platz vier in der Weltrangliste hinter Adtranz, der französischen Alstom und Siemens.
Die französische Großbank Société Générale (SG) ist nicht an dem Commerzbank-Paket des deutschen Investorenkonsortiums Cobra interessiert. Der Président Directeur Général des Kreditinstituts, Daniel Bouton, bestätigte zwar entsprechende Avancen der deutschen Investoren.
Der Streit um das Ladenschlussgesetz geht in eine neue Runde. Politiker von CDU, Grünen und FDP forderten am Freitag eine völlige Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten, der Städtetag plädierte für eine Freigabe an Werktagen bis 22 Uhr.
Die Hamburger Forschungsfirma Evotec Bio-Systems hat im ersten Halbjahr einen Umsatzsprung um 186 Prozent auf 12,5 Millionen Mark verzeichnet. Der Verlust des am Neuen Markt notierten Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 Prozent auf 14,6 Millionen Mark, berichtete die Evotec Bio-Systems AG am Freitag in Hamburg.
Jürgen Schrempp kann aufatmen. Nach wochenlangem Tauziehen hat der Daimler-Chrysler-Konzernchef die seit Jahren defizitäre Schienenfahrzeugtochter Adtranz nun doch an die kanadische Bombardier-Gruppe verkauft.
Eine Vielzahl zusätzlicher Kundenwünsche und moderne Architektur haben bei der Branche der Gebäudereiniger weitreichende Anpassungsprozesse ausgelöst. Rund um die Uhr geöffnete Großimmobilien, wie die neue Daimlerzentrale in Berlin, sind mit konventionellem Know how nicht mehr zu bewirtschaften.
Das Erotikunternehmen Beate Uhse AG hat Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2000 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund fünf Prozent gesteigert. Finanzvorstand Ulrich Hülle nannte am Freitag auf der ersten Aktionärsversammlung des Unternehmens in Flensburg aber keine genauen Zahlen.
Die Deutsche Bahn hat ihren Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2000 gesteigert, aber ein geringeres Betriebsergebnis erzielt. Es ging im Vorjahresvergleich um 27 Millionen auf 38 Millionen Mark zurück, teilte die Deutsche Bahn AG am Freitag in Berlin mit.
Langsam aber stetig steigen die Gebote bei der Auktion der UMTS-Lizenzen in Mainz. Nach 66 Runden erreichten die Höchstgebote einen Wert von 12,34 Milliarden Mark.
In Deutschland sind die Ladenöffnungszeiten durch das "Gesetz über den Ladenschluss" geregelt, das letztmalig 1996 geändert wurde. Den umstrittenen Bestimmungen zufolge dürfen Geschäfte von Montag bis Freitag maximal von sechs Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein.
Ausländische Mitarbeiter sind für viele Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Vor allem körperlich schwere und gefährliche Arbeiten würden von ihnen übernommen, stellte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) am Freitag in Köln fest.
Die Wirtschaftsminister der Länder wollen bis Mitte September einen gemeinsamen Vorschlag zur Lockerung des Ladenschlusses vorlegen. Derzeit würden die Positionen der Länder zusammengetragen, sagte Berlins Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) am Freitag.