Mit einer deutlichen Ergebnissteigerung geht die Pro-Sieben-Gruppe in die Fusion mit Sat 1. Wie das Medienunternehmen am Montag in München mitteilte, stieg das Vorsteuerergebnis im ersten Halbjahr 2000 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf rund 220 Millionen Mark.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.08.2000
Kaum hat Bundesfinanzminister Hans Eichel fast 100 Milliarden Mark durch die Versteigerung der UMTS-Lizenzen in die Staatskasse bekommen, bescheren ihm die wachsenden Steuereinnahmen einen weiteren Milliardensegen. Doch das schafft Begehrlichkeiten.
Der Münchener BMW- Konzern kann trotz der Flaute auf dem deutschen Automobilmarkt über weiter steigende Verkäufe berichten. In den ersten sieben Monaten hat BMW weltweit fast 488 000 Autos ausgeliefert.
Nach der Ersteigerung einer UMTS-Lizenzen für mehr als 16 Milliarden Mark rechnet Mannesmann Mobilfunk mit Investitionen für den Aufbau des neuen Netzes von weiteren zehn Milliarden Mark. Mannesmann Mobilfunk-Chef Jürgen von Kuczkowski sagte am Montag in Düsseldorf, sein Unternehmen wolle als deutscher Marktführer im Mobilfunk "das Tempo der Entwicklung maßgeblich bestimmen".
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat im ersten Halbjahr 2000 gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres deutliche Gewinn- und Umsatzsteigerungen erzielt. Der Halbjahresgewinn stieg um zwölf Prozent auf rund 4,2 Milliarden Franken (rund 5,3 Milliarden Mark / 2,7 Milliarden Euro); für das ganze Jahr werde ein "solides" Gewinnwachstum erwartet, teilte der Konzern am Montag mit.
Reich werden mit der Deutschen Post? Kein Zweifel soll erlaubt sein - spätestens ab morgen wird der gelbe Konzern der Postboten nichts unversucht lassen, die Deutschen davon zu überzeugen, dass sie am 6.
Die geplante Fusion der Frankfurter Deutsche Börse AG mit der London Stock Exchange (LSE) bleibt heftig umstritten. Führende britische Finanzexperten erteilten dem Vorhaben jetzt eine klare Absage.
Die Bundesregierung will nach Angaben des Bundespresseamtes die Internet-Adresse www.deutschland.
Der PSI-Konzern hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2000 sein operatives Ergebnis um 7,1 Millionen Mark auf 2,3 Millionen Mark gesteigert. Damit hat der Konzern die Verlustzone entgültig verlassen.
Wirtschaft: Schulfach "Wirtschaft": Ökonomie wird an deutschen Schulen auch in Zukunft nicht gelehrt
Trotz grundsätzlicher Übereinstimmung lehnte der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Willi Lemke, am Montag die gemeinsame Forderung von Arbeitgebern und Gewerkschaften ab, ein solches Pflichtfach einzuführen. Der Bremer Bildungssenator hält die Forderung für "realitätsfremd".
Lieblingskind der Analysten ist die Ergo Versicherungsgruppe AG, Düsseldorf. Mit 6,2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen im ersten Halbjahr 2000 und mehr als 40 000 Mitarbeitern ist die Gesellschaft der zweitgrößte deutsche Erstversicherer.
Nach dem Rekordergebnis des vergangenen Jahres hat die Swatch Group, der größte Uhrenkonzern der Schweiz, in den ersten sechs Monaten 2000 nochmals massiv an Tempo zugelegt. Der Swatch-Konzern machte mehr als doppelt so viel Gewinn wie im ersten Halbjahr 1999.
Die Zeichnungsfrist laufe vom 22. bis 28.
Hans Reischl hat große Pläne. In ein bis zwei Jahren, erklärte der langjährige Chef des Kölner Einzelhandelskonzerns Rewe Anfang März, sollen die hauseigenen Tourismusaktivitäten börsenfähig sein.
Auf der Trauerfeier vor zweieinhalb Jahren erinnerte Porsche-Chef Wendelin Wiedeking an die abenteuerliche Vorstellung, kurz nach Kriegsende einen Sportwagen zu bauen. Ein Auto, dass eigentlich niemand braucht, und für das nach 1945 schon gar niemand Geld hatte.
Die Deutsche Post will Anfang November an die Börse gehen und sieht sich dafür gut gerüstet. Der Umsatz werde dieses Jahr mehr als 60 Milliarden Mark erreichen, sagte Post-Vorstandschef Klaus Zumwinkel bei der Grundsteinlegung für den "Post-Tower", eine neue Konzernzentrale, am Montag in Bonn.
"Das Unternehmen hat einfach eine überzeugende Strategie", schwärmt Carsten Zielke, Analyst bei der WestLB Panmure. Mittels eines offenen Vertriebsbetzes biete die Axa Colonia Konzern AG, Köln, auch Konkurrenzprodukte an.
Zu den ganz großen ihrer Branche gehört die Hannover Rückversicherungs-AG, Hannover. Der M-Dax-Titel unterhält Beziehungen mit rund 2000 Gesellschaften in 100 Ländern und ist somit der fünftgrößte Rückversicherer der Welt.
Am Schicksal der Commerzbank hängt auch das der AMB Aachener und Münchner Beteiligungs-AG, Aachen. Denn die AMB vertreibt ihre Produkte über die Commerzbank; wird diese von einer anderen Bank übernommen, meint Roderick Hinkel, Analyst bei HSBC Securities, könne der Vertriebskanal verstopft werden.
Der Bundesverband deutscher Banken lobt in seinem am Montag veröffentlichten Konjunkturbericht zwar ausdrücklich die beschlossene Steuerreform, warnt die Politik jedoch ausdrücklich davor, nun "die Hände in den Schoß zu legen". Die nach wie vor unbefriedigende Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt sollte vielmehr Mahnung für weitere Reformen sein.
Schon mit kleinen Beträgen kann sich der Aktienfondssparer die Chance auf eine hohe Zusatzrente im Alter sichern. Es reichen bereits Einzahlungen von 50 Euro im Monat, wie der BVI Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften jetzt vorrechnete.
Die US-Notenbank wird auf ihrem geldpolitischen Treffen am Dienstag nach nahezu einhelliger Einschätzung der Finanzmärkte die Leitzinsen unverändert lassen. Einer Umfrage zufolge erwarten 28 der 29 befragten Primärhändler amerikanischer Staatsanleihen keinen Zinsschritt der Fed.
Finanzminister Hans Eichel kann sich freuen. Zuerst verschafft ihm die Versteigerung der UMTS-Lizenzen fast 100 Milliarden Mark, und jetzt stehen ihm und seinen Kollegen in den Ländern durch die gute Konjunktur mehr Steuern als erwartet ins Haus.