Die beabsichtigte Übernahme der Berliner Bewag durch die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) tritt nach dem Schlagabtausch der vergangenen Tage in eine entscheidende Phase. Unmittelbar vor einem Spitzentreffen der Vorstandsvorsitzenden von Eon Energie und HEW, Hans-Dieter Harig und Manfred Timm, mit Finanzsenator Peter Kurth (CDU) an diesem Mittwoch in Berlin, hat der Konzern Southern Energy die angekündigten juristischen Schritte eingeleitet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 15.08.2000
Die Hamburgischen Electricitäts-Werke AG (HEW) will nach einem Erwerb des 49-prozentigen Aktienanteils an der Bewag, dem amerikanischen Minderheitsaktionär Southern Energy möglicherweise an der unternehmerischen Führung des Berliner Energieversorgers beteiligen. "Wir sind gegenüber Southern Energy gesprächsbereit", erklärte HEW-Vorstandsmitglied Joachim Lubitz.
Alle Lehrer sollen nach dem Willen von Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt künftig in den Schulferien zu Praktika in Betrieben verpflichtet werden. Nur so könnten sie ihre Schüler kompetent auf das Leben und die Berufswelt vorbereiten, sagte Hundt der Tageszeitung "Die Welt".
Der vor gut drei Jahren gegründete Neue Markt der Frankfurter Börse hat positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die rund 300 in dem Börsensegment gelisteten Unternehmen beschäftigen zurzeit etwa 120 000 Personen.
Knapp dreieinhalb Jahre nach der Einführung und so mancher Kursturbulenzen: Der Neue Markt ist ein großer Erfolg für Aktionäre und Unternehmen und die deutsche Wirtschaft insgesamt. Auch für den Arbeitsmarkt, wie Unternehmensberater Roland Berger berechnet hat.
Der Milliardenpoker um die UMTS-Mobilfunklizenzen geht in die Schlussphase: Nach der 150. Versteigerungsrunde summierten sich die Höchstgebote am Dienstag auf rund 85,66 Milliarden Mark.
Die UMTS-Auktion bewegt den Rentenmarkt. Das hohe Bietvolumen bei der Versteigerung der deutschen Mobilfunk-Lizenzen hat die Anleihekurse von Telekommunikationsunternehmen in den vergangenen Tagen gedrückt.
Dietmar Bichler ist Vorstandschef der Bertrandt AG, ein am Neuen Markt notierter Ingenieur-Dienstleister für Fahrzeug- und Verkehrssysteme.Herr Bichler, Bertrandt war das erste Unternehmen am Neuen Markt.
Die Neugestaltung der Eigentumsverhältnisse des Berliner Stromversorgers Bewag könnte zu einem Präzedenzfall im deutschen Wettbewerbsrecht werden. Der Grund: Erstmals seit der Änderung des Kartellgesetzes Anfang 1999 ist es nach Aussagen des Bundeskartellamtes in Deutschland zu einem Widerspruch von privatrechtlichen Verträgen und wettbewerbsrechtlichen Auflagen einer Kartellbehörde gekommen.
Während in Mainz noch um die UMTS-Lizenzen gepokert wird, ist der Streit um den Erlös schon in vollem Gange. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel sagte, so wie Steuerausfälle von Bund und Ländern gemeinsam getragen würden, müssten auch die Erlöse auf alle verteilt werden.
E-Commerce, B2B oder Online-Shopping sind nur einige Schlagworte des Internet- Zeitalters, die trotz der zwischenzeitlichen Abkühlung der Euphorie für Internet-Aktien immer noch in aller Munde sind. Stellen Sie sich aber doch einmal vor, Sie surfen im Internet, gehen dort einkaufen und nichts passiert.