zum Hauptinhalt

Die beabsichtigte Übernahme der Berliner Bewag durch die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) tritt nach dem Schlagabtausch der vergangenen Tage in eine entscheidende Phase. Unmittelbar vor einem Spitzentreffen der Vorstandsvorsitzenden von Eon Energie und HEW, Hans-Dieter Harig und Manfred Timm, mit Finanzsenator Peter Kurth (CDU) an diesem Mittwoch in Berlin, hat der Konzern Southern Energy die angekündigten juristischen Schritte eingeleitet.

Knapp dreieinhalb Jahre nach der Einführung und so mancher Kursturbulenzen: Der Neue Markt ist ein großer Erfolg für Aktionäre und Unternehmen und die deutsche Wirtschaft insgesamt. Auch für den Arbeitsmarkt, wie Unternehmensberater Roland Berger berechnet hat.

Von Alfons Frese

Die Neugestaltung der Eigentumsverhältnisse des Berliner Stromversorgers Bewag könnte zu einem Präzedenzfall im deutschen Wettbewerbsrecht werden. Der Grund: Erstmals seit der Änderung des Kartellgesetzes Anfang 1999 ist es nach Aussagen des Bundeskartellamtes in Deutschland zu einem Widerspruch von privatrechtlichen Verträgen und wettbewerbsrechtlichen Auflagen einer Kartellbehörde gekommen.

Während in Mainz noch um die UMTS-Lizenzen gepokert wird, ist der Streit um den Erlös schon in vollem Gange. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel sagte, so wie Steuerausfälle von Bund und Ländern gemeinsam getragen würden, müssten auch die Erlöse auf alle verteilt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })