Im 1956 gegründeten Pariser Club sind die 19 wichtigsten Gläubigerstaaten versammelt, um Schuldnerländern bei Zahlungsschwierigkeiten zu unterstützen. Dabei handelt es sich vorwiegend um die in der OECD zusammengeschlossenen Industrieländer.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 05.01.2005
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Januar2. Januar3. Januar4. Januar5. Januar6. Januar7. Januar8. Januar9. Januar10. Januar11. Januar12. Januar13. Januar14. Januar15. Januar16. Januar17. Januar18. Januar19. Januar20. Januar21. Januar22. Januar23. Januar24. Januar25. Januar26. Januar27. Januar28. Januar29. Januar30. Januar31. Januar
DGB betont Ausbildungslücke, Wirtschaft zufrieden
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erwartet 2005 ein Wachstum von 1,8 Prozent – treibende Kraft sind die Exporte
Trotz Reformen suchten 2004 mehr Menschen Arbeit als im Vorjahr/Experten befürchten, dass die Zahl noch weiter steigt
Arbeitsmarktforscher Günther Schmid über Hartz IV und Solidarität
Auf Europa kommt eine Übernahmewelle zu
Beckstein will Gebühren auf Ausweichstrecken für Lastwagen/Schweden an Mautsystem interessiert
Gläubigerländer erwägen Erleichterungen vor allem für Indonesien/Experten warnen vor Bilanzkosmetik
Ab 2007 sollen jährlich 250000 Pkw abgesetzt werden