Geb. 1954
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 28.01.2005
In den Unternehmen muss mehr Kapital verbleiben
Die Erfolgsbilanz von Heinrich von Pierer wird ausgerechnet vom größten SiemensGeschäftsgebiet gewaltig getrübt. Für die Kommunikationssparte mit 60000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 18 Milliarden Euro konnte der scheidende Konzernchef keine guten Zahlen präsentieren.
Berlin Der Sportartikelhersteller Adidas-Salomon, soeben zum offiziellen Partner der Olympischen Spiele 2008 in Peking gekürt, hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erzielt. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Herzogenaurach mit.
Branchenverband rechnet mit weniger Pkw-Neuzulassungen in 2005 – und mit 4000 neuen Jobs bei Zulieferern und Herstellern
Noch liegt TMobile an der Spitze. Mit 27,5 Millionen Kunden und einem Marktanteil von 38,6 Prozent ist die Telekom-Tochter die Nummer eins auf dem deutschen Mobilfunkmarkt.
Die TobinSteuer wäre eine Abgabe auf internationale Devisengeschäfte . Sie wurde 1972 von dem britischen Ökonom und Nobelpreisträger James Tobin (1918-2002) vorgeschlagen.
Vorstandschef Seifert wirbt öffentlich um den Finanzplatz London – doch der ist unbeeindruckt
Bei der BDI-Gala zur Amtseinführung des neuen Präsidenten gibt es Ärger mit der Platzierung/DGB-Chef Sommer geht
Berlin - Die Verbraucher starten optimistisch ins neue Jahr. Das von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ermittelte Konsumklima stieg von 3,1 Punkten im Januar auf 4,1 für Februar.
Geb. 1966
Schröder will sich in seiner Rede auf dem Davoser Weltwirtschaftsforum hinter den Vorstoß stellen
Berlin Die BMW-Niederlassung Berlin hat im Geschäftsjahr 2004 ihren Absatz und Umsatz deutlich steigern können. Im vergangenen Jahr wurden in Berlin – deutschlandweit die viertgrößte Niederlassung des Münchner Autobauers – 3894 Pkw ausgeliefert, rund 27 Prozent mehr als im Vorjahr.
Geb. 1939