Beschichtete Pfannen eignen sich grundsätzlich für alle Lebensmittel. Viele Hersteller empfehlen Kochfreunden jedoch, ihren Haushalt mit zwei Geräten, etwa zusätzlich mit einem Wok, auszustatten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.01.2005
München Nach der Insolvenz des Philipp-Holzmann-Konzerns droht der Zusammenbruch eines weiteren großen deutschen Bauunternehmens. Die Augsburger Walter-Bau-Gruppe ist offenbar tiefer in die finanzielle Krise geraten als bisher angenommen.
Verhandlungen über Brauereistandorte in Berlin und Dortmund laufen – Bierabsatz geht zurück
Kanzler trifft EU-Ratsvorsitzenden Junckerwegen Änderung des Stabilitätspaktes/Bank befürchtet „entscheidende Schwächung“
SCHULTHEISS ist Berlins größte Brauerei. In Weißensee produzieren 420 Mitarbeiter jährlich 1,2 Millionen Hektoliter der Marken Berliner Pilsener und Schultheiss .
Bezahlsender will Schulden abbauen und Investitionen finanzieren/Analysten optimistisch
Dass es eine Reform des Stabilitätspaktes geben wird, ist wohl beschlossene Sache. Wie diese Reform aussehen wird, ist aber noch keinesfalls klar.
Teflon verhindert, dass Eier oder Kartoffeln anbrennen. Jetzt soll der empfindliche High-Tech-Kunststoff widerstandsfähiger werden
Der Zigarettenabsatz ist 2004 eingebrochen/Grünen-Expertin für höhere Steuern auf Feinschnitt
Frankfurt am Main Die Übernahme der Londoner Börse (LSE) durch die Deutsche Börse AG rückt näher. Der Aufsichtsrat stimmte am Montagabend in einer außerordentlichen Sitzung einem möglichen Barangebot zu und ermächtigte den Vorstand und einen Ausschuss des Aufsichtsrats, weitere Schritte einzuleiten.
Das Testurteil: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Staubsauger Staubsauger werden immer billiger. Doch spätestens beim Kauf der ersten Ersatzbeutel schwant uns, dass das Geld wohl an anderer Stelle wieder hereingeholt wird.