
Ende Mai kam es zu Zusammenstößen zwischen einer serbischen Minderheit, der kosovarischen Polizei und der Nato-geführten Schutztruppe KFOR. Nun gibt es eine Festnahme.
Ende Mai kam es zu Zusammenstößen zwischen einer serbischen Minderheit, der kosovarischen Polizei und der Nato-geführten Schutztruppe KFOR. Nun gibt es eine Festnahme.
In den Vorwürfen gegen den Sänger der Band spielt ein angeblicher Spezialraum unter der Bühne eine wichtige Rolle. Wer hat die Bühne gebaut?
Nicht selten pflegen Frauen ihre Eltern und Schwiegereltern zeitgleich. Männer hingegen tun dies nur äußerst selten. Das hat vielfältige Gründe – und ändert sich langsam.
Die radikalen Rechten sind im Aufwind. Doch Umfragen sind noch keine Wahlergebnisse, das wissen sie auch in der AfD. Jetzt keine Fehler machen, heißt es intern.
Die EU-Staaten haben sich auf ein schärferes Asylverfahren geeinigt. Dabei sind nicht alle Länder mit den neuen Regeln einverstanden.
Der 24-jährige Henri rennt instinktiv dem Messerangreifer in Annecy hinterher – und bekommt dafür viel Anerkennung. Auch für ihn eine nicht ungefährliche Situation.
Im ägyptischen Badeort Hurghada greift ein Hai einen Russen an - und tötet ihn. Der Hai habe sich auffällig verhalten.
Mit ihrem größten Hit „The Girl From Ipanema“ machte Astrud Gilberto den Bossa Nova weltweit erfolgreich. Nun ist die Sängerin gestorben
Anna Lüdcke war nach der Kommunalwahl als junges Gesicht in der Union gestartet. Nun kehrt sie der CDU-Fraktion den Rücken und findet deutlich Worte
Ausgerechnet als der Hype um das Metaversum abflacht, stellt der Apple-Chef erstmals eine eigene Digitalbrille Vision Pro vor. Die Wette dürfte aber aufgehen.
Sie hetzen und hassen – aber verbessert sich die Debattenkultur auf sozialen Medien wie Twitter, wenn Hater ausgeschlossen werden? Forscher haben das untersucht.
Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson sind dramatisch. Bis zu 42.000 Menschen sollen gefährdet sein. Ein Überblick über die Lage.
In Italien ist eine Schiedsrichterin zurückgetreten, weil sie die Vorgaben für den Body-Mass-Index nicht erfüllte. Ein Experte erklärt, ob dies auch in Deutschland denkbar wäre.
Das munitionsbelastete Waldgebiet brennt seit Mittwochabend. Die Feuerwehr löscht inzwischen mit sechs Fahrzeugen, dazu mit Flugzeugen und Hubschraubern aus der Luft.
Kate Beatons Erdöl-Drama „Ducks“ ist mit der höchsten Auszeichnung der US-Comicbranche geehrt worden – und ein Dutzend weiterer Titel, die ebenfalls auf Deutsch vorliegen.
Gegen die Ukraine, Klimaaktivisten und das „Asylvolk“ hetzte ein Polizist in sozialen Medien. Doch der Gesamtpersonalrat unternahm nichts gegen seinen Büromitarbeiter.
Seit Tagen werden in Mexiko Mitarbeiter eines Callcenters vermisst. Nun wurden in unwegsamem Gelände Leichenteile entdeckt.
Manche Eltern zeigen ihre Kinder auf Instagram, andere wollen nicht einmal, dass deren Fotos in der Familien-Chatgruppe landen. Wie viel Schutz ist angebracht?
Der alte Hof in Berlin-Gatow, berühmt geworden unter „Bauer Bathe“, macht dicht. Die Bestürzung ist groß. Hier sind die Gründe, News zu den Tieren, Pläne für die Zukunft.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Ein Busfahrer findet einen kleinen Waschbären und ruft die Polizei. Die lässt das Tier nach Rücksprache mit einem Experten wieder laufen. Hat sie richtig gehandelt?
Wegen des Fachkräftemangels werben Berliner Firmen im Ausland qualifiziertes Personal an. Doch wenn diese mit der Familie ankommen, verzweifeln sie oft an den deutschen Behörden, der Kitaplatzsuche – und dem Rassismus der Alteingesessenen.
Wegen der Übertragung von persönlichen Daten verhängt die irische Datenschutzbehörde eine Strafe von 1,2 Milliarden Euro gegen Meta. Der Facebook-Konzern will Berufung einlegen.
USA kritisieren Besuch des national-extremistischen Polizeiministers Ben Gvir als „Provokation. Auch christliche Kirchen klagen über Einschränkungen.
Hintergrund der Strafe ist ein Verstoß Metas gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung. Den Grundstein für das Verfahren hatte US-Whistleblower Snowden gelegt.
Eine Kreml-Kritikerin erkrankte während eines Besuchs in Prag – und die Symptome könnten auf eine Vergiftung hindeuten. Zuvor war sie in Berlin. Auch hier wird nun ermittelt.
Wegen eines Feuers und rechtsradikaler Drohschreiben steht ein 20-Jähriger vor Gericht. Bei einer Kinderzimmer-Durchsuchung belastet ihn ein ehemaliger Schulfreund.
Die Smartphones von Jugendlichen sind eine Welt, in die Eltern meist keinen Zutritt mehr haben. Diese zehn Apps sollten Sie auf jeden Fall kennen – um darüber im Gespräch zu bleiben.
Der frühere ESC-Teilnehmer Horn sieht derzeit vernünftigere Möglichkeiten, das Geld zu investieren. Dass Lord Of The Lost ganz hinten landete, sei ein Zeichen.
Der ehemalige CDU-Politiker Winkler äußert sich despektierlich über den ukrainischen Präsidenten. Er entschuldigt sich, DFB-Präsident Neuendorf übt Kritik.
CDU-Fraktionschef Matthias Finken übte harsche Kritik an Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Auch Umweltschützer erheben Vorwürfe.
Der eine zum letzten Mal auf der Bühne, die andere zum ersten Mal im Nationalteam. Unsere Medaillengewinner:innen sind so divers und bunt wie ganz Berlin.
Die Erweiterungspläne für das Hannah-Arendt-Gymnasium sorgen für große Bedenken in Potsdam-West. Auch bei den Linken ist die Kritik groß.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Seit der Übernahme durch Elon Musk tritt Twitter immer stärker in Konkurrenz zu Whatsapp, Instagram oder Facebook. Zukünftig soll es auch Sprach- und Videoanrufe geben.
Zu Hause stapelt sie sich, zum Wegwerfen ist sie zu schade: abgelegte Kinderkleidung. Kleidertausch, Flohmärkte, Second-Hand-Shops – es gibt einige Möglichkeiten, sie weiterzugeben.
Die Ankündigung des Deutschen Symphonie-Orchesters, in der kommenden Saison kein Konzert ohne Komponistin zu spielen, erregt die Gemüter – nicht nur der Klassikfans.
Russische Journalisten, die nach Deutschland geflohen sind, haben Probleme, ein Visum zu erhalten. Karina Merkuryeva ist eine von ihnen.
Lightfoot wurde in den 1960er- und 70er-Jahren international bekannt, bis April war er noch auf Tournee. Bob Dylan bezeichnete ihn einmal als einen seiner Lieblingskünstler.
Bevor künstliche Intelligenzen wie ChatGPT loslegen, werden sie mit Textmassen aus dem Netz gefüttert. Ein deutsches Pornoportal hat dabei mehr Einfluss als wichtige Zeitungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster