
Der Wagner-Aufstand gegen Putin ist etwa einen Monat her. Nun kursiert ein Foto, das Prigoschin mit einem Vertreter der Zentralafrikanischen Republik in St. Petersburg zeigen soll.
Der Wagner-Aufstand gegen Putin ist etwa einen Monat her. Nun kursiert ein Foto, das Prigoschin mit einem Vertreter der Zentralafrikanischen Republik in St. Petersburg zeigen soll.
Die St. Egidien-Kirche in Nürnberg hat nach Protesten eine Ausstellung von Rosa von Praunheim geschlossen. Der reagiert gelassen – und ist über die Aufmerksamkeit sogar begeistert.
Elon Musk könnte mit dem neuen Twitter-Logo auf markenrechtliche Hürden stoßen. Das liegt vor allem, aber nicht nur Meta-Chef Mark Zuckerberg.
Während das Buch in einer Grillschale schmort, übertragen zwei Männer in Kopenhagen die Aktion in einem Livestream. Ob das Buch tatsächlich ein Koran war, ist noch unklar.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine
Erst vor fünf Wochen ist der Radprofi Gino Mäder bei der Tour de Suisse ums Leben gekommen. Auf der Oberösterreich-Rundfahrt für Junioren gab es nun erneut einen Todesfall.
Seit fast 40 Jahren herrscht Premier Hun Sen über Kambodscha. Dabei verstößt er gegen Menschenrechte, unterdrückt die Opposition und legt sich sogar mit Facebook an.
Heike Nelles ist interne Extremismusbeauftragte bei der Kölner Polizei. Sie erzählt, wo schwieriges Verhalten von Beamten anfängt und warum sie Meme-Beratung macht.
Alfonso Pantisano hatte Anzeige wegen Volksverhetzung gegen Julian Reichelt gestellt. Laut CDU spricht er damit nicht für den Senat. Die Gleichstellungsverwaltung sieht das anders.
Ein US-Soldat ist an der Grenze zu Nordkorea übergelaufen. Was ihm in den Händen des feindlichen Regimes passiert, ist offen. Anderen Geiseln widerfuhr Furchtbares. Fünf Fälle.
Der Australier Tim Shaddock überlebte zwei Monate mit seiner Hündin auf einem Katamaran – ernährt haben sie sich nur mit Regenwasser und rohem Fisch.
Berlins Queerbeauftragter Alfonso Pantisano wirft Julian Reichelt Volksverhetzung vor. Dieser hatte das Hissen der Regenbogenflagge offenbar in die Nähe der NS-Ideologie gerückt.
In den USA erfassen Regenfluten am Wochenende mehrere Autos. Mindestens fünf Menschen sterben, nach zwei Kleinkindern wird noch gesucht. Es ist nicht die einzige Wetterkatastrophe im Land.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Auswertungen einer Webanalyse-Firma zufolge knackt die Twitter-Alternative Threads in nur fünf Tagen die Marke von 100 Millionen Nutzern. Elon Musk zeigt sich trotzig.
Nach dem Luftangriff auf ein Wohnviertel in Omdurman sprechen die Vereinten Nationen eine Warnung aus. Die gesamte Region könne destabilisiert werden.
Das Interesse an Metas neuem Nachrichtendienst ist groß, Experten sehen eine ernsthafte Gefahr für Twitter. Was kann der Dienst und wann kommt er nach Deutschland?
Ben Gijsemans erzählt in seiner Graphic Novel „Aaron“ von einem Mann, der sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlt – und der weiß, wie gefährlich sein Begehren ist.
Millionen von Nutzern haben sich beim neuen Dienst von Meta innerhalb weniger Stunden angemeldet. Bietet Threads eine echte Alternative zu Elon Musks Social-Media-Plattform?
Meta hat am in der Nacht zum Donnerstag seine Twitter-Konkurrenz-App veröffentlicht. Der Konzern von Elon Musk will dagegen jetzt offenbar rechtlich vorgehen.
Nach dem Auftritt vor rund zwei Wochen gingen bereits sechs Anzeigen ein. Die Betroffenen klagten über körperliches Unwohlsein und Erinnerungslücken.
Viele Twitter-Nutzer sind seit der Übernahme des Dienstes durch Elon Musk unzufrieden. Mit dem Start der seiner App Threads war Mark Zuckerberg sehr zufrieden. In Europa läuft sie noch nicht.
Im Mai hatten die Stadtverordneten für eine langfristige Sicherung des Freilands gestimmt. Nun wollen die Rechtspopulisten ein anderes Betreibermodell.
Das höchste europäische Gericht hat gegen den Facebook-Mutterkonzern entschieden. Das Urteil hat weitreichende Konsequenzen.
Im US-App-Store von Apple wurde die Anwendung mit dem Namen Threads angekündigt. Twitter führt unterdessen Gebühren für „TweetDeck“ ein.
Die 37-jährige Autorin hatte sich mit einer Delegation kolumbianischer Journalisten und Schriftsteller in dem angegriffenen Restaurant aufgehalten. Nun erlag sie ihren Verletzungen.
Anfeindungen, Drohungen, immer wieder Protest: Der Ton in Deutschland wird rauer. Zu spüren bekommen das oft vor allem Kommunalpolitiker. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.
Ab jetzt können nur noch 5000 Menschen die Facebook-Posts vom Tübinger Oberbürgermeister kommentieren. „Beleidigen und Provozieren“ ist auf seinem Profil jetzt nicht mehr möglich.
Ukrainische Streitkräfte haben sich wohl auf der russisch besetzten Uferseite des Dnipro festgesetzt. Moskau versucht den Vormarsch mit allen Mitteln aufzuhalten und scheitert bisher.
In Berlin ist Luxus verpönt. Wer sich was leisten kann, muss es gut verstecken. Oder kauft es erst gar nicht. Was ist da los?
Im Lied „Auf Eis“ singen Von wegen Lisbeth über Claudia Pechstein. Nach deren Auftritt bei der CDU soll damit Schluss sein. Jetzt sind die Fans der Band gefragt.
Der umstrittene Brandenburger Sänger Stefan Krähe wollte zur Fête de la musique am Mittwochabend auf dem Restaurantschiff John Barnett auftreten. Doch Schiffsbetreiber Clemens Lambrecht sagte den Auftritt kurzerhand ab. Der Künstler, der schon mit Reichsbürgern demonstriert hat, ist wütend.
Frances Haugen enthüllte 2021 Facebooks Geschäft mit der Desinformation. Über Risiken von Social Media für Kinder, das TikTok-Verbot in Montana und die Selbstüberschätzung des Elon Musk.
Innerhalb eines Monats sterben auf der A12 zwei Menschen, mehr als 60 werden verletzt. Die Unfälle geschehen alle an ähnlicher Stelle. Ein Nachmittag auf der Autobahn.
Bei den Diensten des US-Konzerns Meta lief es zum Start ins Wochenende nicht rund. Weltweit häuften sich technische Problemmeldungen. Inzwischen scheinen die Störungen behoben.
Nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann melden sich nun auch Bands zu Wort. Der Machtmissbrauch in der Musikbranche rückt in den Fokus.
China versucht gezielt, westliche Politiker zu beeinflussen, warnt der Verfassungsschutz. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wer sich in Deutschland für Pekings Interessen einsetzt.
Die Potsdamer CDU will mit zwei Frauen und ihrem Vorsitzenden Steeven Bretz um die Direktmandate für das Landesparlament kämpfen. In der Innenstadt setzt die Partei auf ein neues Gesicht.
Im tschechischen Decin im Grenzgebiet zur Sächsischen Schweiz ist eine Gruppe Makaken aus dem Zoo ausgebrochen. Inzwischen sind alle wieder eingefangen.
Um einer Kontrolle zu entgehen, flüchtete ein Paar auf der Unteren Havel-Wasserstraße und dem Wannsee vor der Wasserschutzpolizei. Laut dieser häufen sich Tempoverstöße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster