
Passanten in Potsdam fanden tagelang Schlüssel, die eine „Anja Hoffman“ angeblich verloren hatte. Dazu: eine Mailadresse und ein Parteiaufkleber. Auch die Polizei prüfte den Fall. Nun ist er gelöst.
Passanten in Potsdam fanden tagelang Schlüssel, die eine „Anja Hoffman“ angeblich verloren hatte. Dazu: eine Mailadresse und ein Parteiaufkleber. Auch die Polizei prüfte den Fall. Nun ist er gelöst.
Nach Solingen ist plötzlich vieles möglich, was verschiedene Ampelpartner vor Wochen noch ausgeschlossen haben. Wer sich nun bewegen muss und welche Hürden es noch gibt.
Vom 28. August bis zum 8. September fanden in Paris die Sommerspiele statt. Die Paralympics Zeitung war mit einem Team aus zehn jungen Journalistinnen und Journalisten vor Ort.
Eine Touristengruppe erkundet auf einer isländischen Gletscherzunge eine Eishöhle - plötzlich stürzt die Höhle ein. Nach längerer Suche nach zwei Vermissten hat die Polizei eine gute Nachricht.
Besonders talentierte Forscher werden gezielt von Tech-Giganten abgeworben. Ein Insider berichtet, was Meta ihm bietet, und fragt provokant: Brauchen wir überhaupt universitäre IT-Forschung?
Wer einen Hund adoptieren möchte, scheitert oft an strengen Vorgaben. Aus Enttäuschung kaufen manche dann ein Tier im Internet oder beim Züchter. Für Tierschützer ist das ein Problem.
Ohne Meldeadresse kein Konto, keine Versicherung und Probleme mit der Amtspost. Berlins Wohnungsnot befördert offenbar den Handel mit Scheinadressen.
Ob im Regionalzug oder auf den Straßen: Es ist oft schwierig, in Brandenburg unterwegs zu sein. Auf Tour mit einer Pendlerin und einem Lkw-Fahrer.
Nach dem tödlichen Anschlag in Solingen hat die Polizei ein Hinweisportal eingerichtet. Dort können Fotos und Videos hochgeladen werden. Die Ermittler suchen weiter nach dem Täter.
Der 63-jährige Mann soll ganz allein einen Privatzoo in der Slowakei betrieben haben. Nun wurde er „ohne Lebenszeichen“ in einem Leopardengehege gefunden. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar.
Vor wenigen Wochen sorgte eine Umarmung von Modi und Putin international für Empörung. Bei seinem Besuch in der Ukraine setzt Indiens Premier nun auf „friedliche Lösungen“.
Bei der Gamescom in Köln werden Hunderttausende erwartet. Welche Spiele Besucher:innen testen können – und warum der Branchenverband „Game“ Vizekanzler Habeck kritisiert.
Immer mehr unzufriedene Stimmen kommen von der Front. Soldaten kritisieren die Befehle ihrer Kommandeure oder weigern sich gar, sie auszuführen. Was ist los im Inneren der ukrainischen Armee?
Während Berlin 2022 schnell auf einen großen Ausbruch reagierte, blockiert heute ein Streit zwischen Krankenkassen und KV Berlin den Zugang für Impfwillige. Patienten müssen in Vorkasse treten.
War der Umgang des Parteichefs mit Mitarbeiterinnen nicht immer korrekt? Walter weist die Vorwürfe vehement zurück. Auch in einer Rundmail an die Genossen – mitten im Landtagswahlkampf.
Der Tech-Milliardär hat ein Gespräch mit US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump gestreamt. Wird er sich auch in den deutschen Wahlkampf einmischen? Möglich, meint ein Experte – aber anders als in den USA.
Nachdem die Erweiterung der Kinderbibliothek und der Bau von Sozialwohnungen infrage steht, reagiert die CDU. Sie will schönere Fassaden.
Sie litt in den vergangenen zwei Jahren an Lungenkrebs. Nun ist die Unternehmerin und Techpionierin Susan Wojcicki an der Krankheit verstorben. Ihr Ehemann verkündete die Nachricht über ihren Tod auf Facebook.
Im vergangenen Jahr hatte die Partei Move Forward in Thailand für Furore gesorgt und die Parlamentswahl klar gewonnen. An die Macht kam sie trotzdem nicht. Jetzt wird sie von der Justiz aufgelöst.
In Oberschöneweide ist das Büro des Politikers Lars Düsterhöft beschmiert und beschädigt worden. Der Staatsschutz ermittelt. Der Abgeordnete sieht einen Bezug zum Nahostkonflikt.
Die Ausschreitungen von Rechtsradikalen in Großbritannien werden nach Ansicht von Experten in sozialen Netzwerken angeheizt. Die Regierung macht deutlich, was sie von den Unternehmen erwartet.
Dass ihre Familie jüdisch ist, erfuhr sie nur auf Umwegen. Wie Esther Jonas-Märtin kurz vor dem Mauerfall zu ihrer Identität fand – und woran es in Ostdeutschland für sie heute mangelt.
Wie lebt es sich in Potsdam ohne Auto? Die PNN hat nachgefragt. Die Antworten reichen von: „erspart den nervigen Autostau“ bis „oft von der Busverbindung im Stich gelassen“.
Der KI-Chatbot von Meta hat teilweise behauptet, das Attentat auf Ex-Präsident Trump habe nie stattgefunden. Der Konzern nennt den Vorfall „unglücklich“ und verweist auf Software-Fehler.
Alfonso Pantisano will das Dunkelfeld bei queerfeindlicher Hasskriminalität aufhellen. Ein Weg dahin: Die Bilder von Überwachungskameras aus Bahnhöfen und Fahrzeugen erst später zu löschen.
Jan Sputnik fuhr schon auf der Spree durch Berlin, als sich noch niemand für die Ufer interessierte. Dann zogen die Clubs ans Wasser – und brauchten einen, der dem Partyvolk die Stadt vom Wasser aus zeigte.
Berlins Queerbeauftragter Alfonso Pantisano ist Ziel einer Hasskampagne. Es gebe „haarsträubende Droh-Mails und -Anrufe“, schildert er. Jetzt wird er besonders geschützt.
Nach ukrainischen Angaben wurden bei der Attacke drei Menschen verletzt. Auch ein Wohngebäude soll beschädigt worden sein.
Die Metropole an der US-Westküste übernimmt eine globale Führungsrolle bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Ihre neue Strahlkraft hängt nicht nur mit dem Silicon Valley zusammen.
Der Radprofi aus Eritrea schmückt sich seit Tag fünf bei der Frankreich-Rundfahrt mit dem Grünen Trikot. In seiner Heimat löst er regelrechte Feierprozessionen und Autokorsos aus.
Künftig könnte der Like eines Social-Media-Beitrags genügen, um ausgewiesen zu werden. Mit Folgen für Betroffene, Behörden – aber auch Bundesbürger.
Die Löwen-Jagd im vergangenen Juli hinterließ internationale Schlagzeilen. Die vermeintliche Großkatze war nur ein Wildschwein. Doch diese gefräßigen Wildtiere sorgen für anhaltenden Ärger.
Über den Wolkenkratzern der Millionenstadt war nach Angaben von Augenzeugen am Dienstag ein Feuerball zu sehen. Die Nasa spricht von einem Meteor – eine Gefahr für Erdenbewohner bestand nicht.
Der frisch gekürte Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten, J.D. Vance, gilt als loyaler Unterstützer von Donald Trump. Doch das war nicht immer so, wie viele Zitate zeigen. Eine Auswahl.
Der Gastronom in fünfter Generation erzählt, wie Personalnot, höhere Kosten und Konsumflaute Restaurants belasten. Zu einer Viertagewoche und No-Show-Gebühren hat er eine klare Haltung.
Die Ukraine braucht laut Selenskyj mindestens 25 Patriot-Systeme. Die Bundesregierung spricht sich gegen die Lieferung deutscher Jets an die Ukraine aus. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Nach Regelverstößen hatte der Internetriese Meta die Konten von Donald Trump gesperrt. Nun spricht der Konzern von „Verantwortung, politische Meinungsäußerung zu ermöglichen“.
Bereits am 13. Juni wurde Benji Gregory tot in seinem Auto auf einem öffentlichen Parkplatz aufgefunden. Die Schwester des Verstorbenen äußert einen Verdacht hinsichtlich der Todesursache.
Ein Mann hatte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir auf Facebook beleidigt. Jetzt hat ein Landgericht geurteilt: Verächtlichmachung oder Hetze ist auch gegenüber Amtsträgern unzulässig.
Der neue Vorsitzende des FC Spandau 06 kennt den Spandauer Fußball bestens. Den Traditionsklub will er wieder aufwecken - mit Thomas Häßler. Aber wie kommt der da überhaupt hin?
öffnet in neuem Tab oder Fenster