
Stadtentwicklung, lokale Wirtschaft und mehr in unseren Bezirksnewslettern: Heute haben wir, wie immer dienstags, aus Spandau gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Stadtentwicklung, lokale Wirtschaft und mehr in unseren Bezirksnewslettern: Heute haben wir, wie immer dienstags, aus Spandau gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Das Rathaus Spandau kämpft um Karstadt, die Wirtschaftssenatorin sieht „Hoffnungsschimmer“. Aber wie lange? Und wenn nicht? Hier sind erste Ideen für die Nachnutzung.
Nach der Entscheidung für die Schließung der Karstadt-Filiale in Potsdam zeigen sich Kunden enttäuscht. Der Innenstadthändlerverein Ici warnt vor Leerstand.
Nach dem Karstadt-Aus Ende August kommen aus der Politik Ideen für eine neue Nutzung. Doch der Oberbürgermeister will für den Erhalt des Kaufhauses kämpfen.
Schlechte Nachrichten für Deutschlands letzten großen Warenhauskonzern – wieder mal. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen mehrere Investoren und Pleiten erlebt. Eine Chronik.
Auch für die Potsdamer Warenhaus-Filiale scheiterten Verhandlungen über die Miete. Potsdams Oberbürgermeister will für den Erhalt des letzten Kaufhauses im Land Brandenburg kämpfen.
Der angeschlagene Handelskonzern macht erneut Filialen dicht, wieder verlieren deutschlandweit viele Beschäftigte ihren Job. Besonders betroffen sind neben Berlin auch NRW und Bayern.
Anfang Januar hatte Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz beantragt – zum dritten Mal in nur dreieinhalb Jahren. Nun sollen sechzehn Filialen schließen, drei davon in Berlin.
16 von 92 Galeria-Standorte sollen schließen. Und offenbar verhandelt der Warenhauskonzern mit dem Möbelriesen Ikea. Was bisher zum Standort Potsdam bekannt ist.
Seit Jahren sinkt die Zahl der Geschäfte in Deutschlands Innenstädten – auch weitere Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof müssen bald schließen. Der Handelsverband fordert daher einen Gipfel.
Die Jagd nach Arno Funke gehört zu den spektakulärsten Kriminalgeschichten. Mit seinen ausgeklügelten Tricks narrte er die Polizei. Heute gibt es freundschaftliche Kontakte.
Am Montag startete in der Dm-Filiale im Potsdamer Karstadt der Ausverkauf. Spätestens ab 20. April ist der Drogeriemarkt für Umbauarbeiten temporär geschlossen.
Die Unternehmer Bernd Beetz und der Immobilien-Milliardär Richard Baker übernehmen die insolvente Warenhauskette. Was qualifiziert sie dafür – und was treibt sie an?
92 Filialen hat die insolvente Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof noch. Ein Großteil davon soll nach Angaben des Insolvenzverwalters auch unter den neuen Eigentümern erhalten bleiben.
Am Mittwoch will Insolvenzverwalter Denkhaus den neuen Galeria-Investor präsentieren. Der Städtetag NRW geht davon aus, dass ein Großteil der 92 Filialen erhalten bleibt.
Am Dienstag sollen die Verträge über den Verkauf der Warenhauskette offiziell unterzeichnet werden. Nun geht es noch darum, wie viele Standorte übrig bleiben.
Über die künftigen Besitzverhältnisse beim Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof könnte es bald Klarheit geben. Der Insolvenzverwalter will schon nächste Woche den Investor verkünden.
KaDeWe und Galeria Karstadt Kaufhof sind insolvent. Welche Rechte haben die Käuferinnen und Käufer nun? Unsere Kolumnistin hilft weiter.
Bis zu 30 Warenhäuser sollen deutschlandweit geschlossen werden. Einige Aspekte geben Hoffnung, dass das Karstadt-Warenhaus in Potsdam erhalten bleibt.
Der Warenhauskonzern Galeria nimmt eine wichtige Hürde. In den nächsten Wochen will der Insolvenzverwalter den Verkauf zum Abschluss bringen. Erneut werden wohl viele Filialen geschlossen.
Nach Erhalt von vier Angeboten will Galerie-Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus mit zwei Käufern final verhandeln. Dafür braucht es allerdings noch ein Gutachten bis Ende März.
Alle Objekte der wichtigsten Signa-Gesellschaft sollen über mehrere Jahre verkauft werden. Das Management gibt die Macht ab. Vom Immobilien-Portfolio soll am Ende nichts mehr übrig bleiben.
Die insolvente Kaufhauskette sucht einen Käufer. Doch laut der „Süddeutschen Zeitung“ wird der Kreis der Interessenten immer kleiner.
Die Insolvenz des Signa-Konzerns stellt viele große Bauprojekte in Berlin infrage. Im Abgeordnetenhaus debattierte am Montag der Stadtentwicklungsausschuss darüber.
Seit Monaten steht an der Spitze der Wirtschaftsförderung „N.N.“ Der Chef arbeitet jetzt für Kai Wegner im Roten Rathaus. Spandau will die Stelle aber aus einem Grund nicht neu besetzen.
Heute Showbühne, Kino, Ballett und mehr. Früher war es ein Gebäude der Bewag, ehe Bürger in den 80ern eine Idee hatten. Jetzt wird an die Gründung erinnert - mit einem Ehrengast.
Der Konzern dünnt die Hauptverwaltung in der Zentrale in Essen aus. Die Kaufhäuser sollen künftig regionaler arbeiten.
Die dauer-bankrotte Warenhauskette sucht einen neuen Eigentümer. Bis zum 11. Februar sollen Interessenten unverbindliche Konzepte vorlegen.
Stefan Denkhaus hat einen ambitionierten Zeitplan für die Investorensuche vorgelegt. Es kursieren bekannte Namen. Zugleich wird intern hart durchgegriffen.
Die Insolvenz der KaDeWe-Gruppe wird nicht die Chancen für Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof verschlechtern, meint Thomas Roeb. Die beiden Kaufhaus-Gruppen seien sehr unterschiedlich.
Über diese und noch viel mehr Themen berichtet unser aktueller Berliner Bezirksnewsletter aus Spandau, der wieder an diesem Dienstag erscheint. Hier eine Vorschau.
Die Stadtverordnetenversammlung tagte am Mittwoch. Auch über die Rettung des SC Potsdam und die geplante Verkehrsberuhigung der Dortustraße wurde debattiert.
Immer mehr Teilgesellschaften des Immobilienkonzerns Signa rutschen in die Insolvenz. Nun trifft es auch zwei Berliner Prestigeprojekte.
Galeria Karstadt Kaufhof ist wieder insolvent, auch andere Unternehmen hatten zuletzt Probleme. Mit neuen Ansätzen können deutsche Innenstädte Orte des gesellschaftlichen Miteinanders bleiben.
Nach dem Händlerprotest gegen den Potsdamer Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ laden Oberbürgermeister Mike Schubert und die AG Innenstadt zum Austausch. Erneute Kritik regt sich.
Bloß kein Leerstand! Ein belebtes Kaufhaus in der Fußgängerzone ist auch wichtig für umliegende Geschäfte. Zumal in der Altstadt ab 2025 noch eine große Baustelle naht.
Wer rettet das traditionsreiche Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof nach ihrer dritten Insolvenz? Mindestens zwei Interessenten gebe es bereits, sagt der Insolvenzverwalter.
Das Kaufhaus von Galeria Karstadt Kaufhof war für viele Menschen in Wedding mehr als nur ein Laden. Was denken sie am Tag vor der Schließung? Und wie geht es vor Ort nun weiter?
Mit der Rathaussanierung erhält der Bürgerservice neue Räume in der Yorckstraße. Jeden Mittwoch können Potsdamer auch ohne Termin ihre Anliegen vortragen.
Zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre rutscht die Warenhauskette in die Insolvenz. Was bedeutet das für Berlin?
öffnet in neuem Tab oder Fenster