Kaffee, Holz und Fußbälle – wie Produkte gekennzeichnet sind, die bei der Herstellung Mensch und Umwelt gerecht werden
Karstadt
Zu: „9142 Arbeitslose in Potsdam“, 3.12.
Berlin - Für die Mitarbeiter des Handelsunternehmens Karstadt-Quelle wird es jetzt ernst, denn der Konzern kann mit dem angekündigten Stellenabbau beginnen. Unternehmensführung und Gesamtbetriebsrat haben einen Sozialplan vereinbart, der vorsieht, dass bis 2007 bei der Karstadt Warenhaus AG 4200 Jobs im Verwaltungsbereich gestrichen werden.
Der Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske über sein Verhältnis zum Kanzler, Mindestlöhne und die Reform des öffentlichen Tarifrechts
Berlin – Aktionärsschützer mussten in den vergangenen Tagen reichlich Nerven lassen. Caterina Steeg etwa vom Verein zur Förderung der Aktionärsdemokratie (VfA).
Die Kapitalerhöhung ist sicher–doch der Verhandlungspoker mit den Aktionären hat Spuren hinterlassen
Einigung mit Aktionären in letzter Minute/Neue Aktie für 5,75 Euro/Banken erhöhen offenbar Druck auf Vorstandschef Achenbach
DER ZEITPLAN Am heutigen Freitag will KarstadtQuelle den Bö rsenprospekt für die neuen Aktien in Druck geben, damit die Broschüre spätestens am Montag veröffentlicht werden kann. Der Verkaufsprospekt soll voraussichtlich am 26.
Aktionäre wehren sich gegen „Abzocke“-Vorwurf
… sollten wir den Blick lieber auf den Weg nach vorne richten.“ Auf diesen Auftritt dürfte Thomas Middelhoff lange gewartet haben: Die außerordentliche Hauptversammlung von Karstadt-Quelle bot dem Aufsichtsratschef am Montag endlich wieder die Bühne, die Middelhoff aus glücklicheren Tagen gewohnt ist.
Berlin Am heutigen Montag wird in der Stadthalle Düsseldorf über die Zukunft des Karstadt-Quelle-Konzerns entschieden: Dort findet ab zehn Uhr eine außerordentliche Hauptversammlung statt, auf der die Aktionäre des Handelskonzerns einer Kapitalerhöhung um 500 Millionen Euro zustimmen sollen. Das Geld wird benötigt, um das im Oktober beschlossene Sanierungsprogramm umsetzen zu können.
Berliner Fußballfans müssen sich gedulden: Wer sich gestern auf die leuchtend roten Auswärtstrikots der FußballNationalmannschaft gefreut hatte, wurde vertröstet. „Die Shirts sind noch nicht eingetroffen“, sagte eine Verkäuferin bei Karstadt Sport in der Joachimstaler Straße.
Gestern wurde das Karstadt-Parkhaus mit 477 Stellplätzen in der Hegelallee eröffnet
Zwei Räuber mit Haftbefehl in JVA Babelsberg – Zwei Potsdamer hatte die Polizei in der Nacht zum Donnerstag nach einer schweren Raubstraftat in Babelsberg festgenommen und einen 24- Jährigen getreten und ihn der gesamten Kleidung samt Armbanduhr beraubt. Nach Antrag der Staatsanwaltschaft Potsdam wurden sie am Freitagmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Potsdam vorgeführt.
Für Karstadt ist die neue WM-Figur eine Chance
Innenstadt – Die Baustelle für das Karstadt-Kaufhaus in der Brandenburger Straße wurde gestern durch 45 Beamte der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Potsdam kontrolliert. Dabei wurden sechs Fälle mit Verdacht auf Leistungsmissbrauch (Arbeitslosengeld- bzw -hilfeempfänger) und sieben Fälle mit Verdacht auf Unterschreitung des gesetzlichen Mindestlohnes im Baugewerbe festgestellt, teilte Erich Haller vom Hauptzollamt Potsdam auf PNN-Anfrage mit.
Berlin Für die Zukunft des Karstadt-Quelle-Konzerns ist der gestrige Mittwoch ein entscheidender Tag gewesen: Die Unternehmensberatung Roland Berger legte ein Gutachten vor, das das Sanierungsprogramm des Konzerns befürwortet. Am Nachmittag trafen sich die Berger-Berater, der gesamte Vorstand von Karstadt-Quelle und die rund 16 Gläubigerbanken des Konzerns, um über das Gutachten zu sprechen.
…der Woche
Berlins große Arbeitgeber zahlen – bei vielen kleinen Firmen ist es ungewiss
Karstadt-Chef Helmut Merkel über die Fehler seiner Vorgänger, die Rettung des Konzerns und die Zukunft der Kaufhäuser
Verlegertagung: Kopieren ist gut, Ideen sind besser
Die Bundeswehr konzentriert sich aufs Kerngeschäft – wie der Rest der Welt
Innenstadt – Wolfgang Cornelius ist der neue Vorsitzender des AG-Innenstadt Potsdam e.V.
Die Krise bei Opel und Karstadt hat die Menschen verunsichert – deswegen konsumieren sie wieder weniger
Herr Scherhorn, Konsumforscher nennen als Grund für die Kaufzurückhaltung die Krise bei Karstadt und Opel. Wieso aber hält etwa ein Bäckermeister in Frankfurt sein Geld zusammen, wenn Arbeitsplätze bei Opel in Bochum gefährdet sind?
Düsseldorf/Frankfurt am Main Zwischen dem Karstadt-Quelle-Konzern und den Kredit gebenden Banken gibt es Streit. Denn die jüngsten Äußerungen des Chefs der Bayern-LB haben zu Verstimmungen auf Seiten der Großaktionäre von Karstadt-Quelle geführt.
Auch in Zeiten von Opel und Karstadt gibt es sie noch: Arbeitsplätze, die Krisen überstehen. In vielen Branchen werden sogar Stellen geschaffen
Von Roger Boyes, The Times
Berlin – Forderungen der Wirtschaft, die Mitbestimmung von Arbeitnehmern in deutschen Unternehmen einzuschränken, sind auf breiten Widerstand gestoßen. Bundeskanzler Gerhard Schröder kritisierte am Donnerstag ebenso wie Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (beide SPD) einen entsprechenden Vorstoß von Industrie-Präsident Michael Rogowski.
Karstadt, Opel, Holzmann: Die Arbeitnehmervertreter saßen in den Aufsichtsräten
Logistik ist in Deutschland einer der größten Wirtschaftszweige – und in erster Linie mittelständisch geprägt
Von Ursula Weidenfeld
Jürgen Dormann, Chef des Elektrokonzerns ABB, über Managementfehler und die Chancen des Standorts Deutschland
über die Fehler im Vorstand des Hamburger SV Karstadt baut Arbeitsplätze ab, der Autobauer Opel auch. Es sind nicht die Arbeitsplätze derer, die für die wirtschaftliche Schieflage ihrer Unternehmen verantwortlich sind.
„Opel streicht 10000 Stellen, Karstadt 5500“ vom 15. Oktober 2004 Irre ich mich?
„Handel im Wandel – Die Stadt als Verführerin“ vom 10. Oktober 2004 In der Sonntagsausgabe lese ich einen Artikel – Hintergrund: Karstadt (fast) Pleite und die drohende Verödung der Innenstädte.
Herr Sinn, haben die Manager bei Opel und Karstadt versagt oder ist der Standort Deutschland schlecht? KarstadtQuelle hätte früher auf die Konkurrenz des Internets reagieren müssen, keine Frage.
Nach Karstadt-Einigung fordern Branchenverbände und Politiker mehr betriebliche Selbstbestimmung
Die Krisen bei Karstadt-Quelle und Opel zeigen: Bei der Aktienauswahl sollten Anleger genau hinsehen