zum Hauptinhalt
Der Opel-Mutterkonzern GM streicht 2600 Stellen in ganz Europa

© dpa

Thema

Opel

Der deutsche Fahrzeughersteller Opel ist mit fast 40.000 Beschäftigten einer der größten Europas. Lesen Sie hier alle Beiträge zu neuen Modellen und zum Unternehmen Opel.

Aktuelle Artikel

Glubschaugen, hohe Front und eine Portion SUV-Feeling. Die Griffe der hinteren Türen sind in die Fenstereinheit integriert. 

Der vollelektrische Kleinwagen präsentiert sich überraschend geräumig, praktisch und gut ausgestattet – zum höchst attraktiven Preis ab 23.900 Euro

Von Gerd Nowakowski
Topolino auf Rom-Rundfahrt

Hierzulande zögern sowohl die Hersteller als auch die Kunden noch. Anderswo aber prägen praktische und preisgünstige Microcars bereits das Stadtbild mit. Demnächst auch bei uns?

Von Henrik Mortsiefer
Campino alias Andreas Frege, Mastermind der Toten Hosen

„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“: Campinos Vorlesung an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität dreht sich nicht nur um Musik und Lyrik, sondern auch um die „Kakophonie unserer Zeit“

Von Gerrit Bartels
Florian Huettl, Geschäftsführer der Opel Automobile GmbH, hockt in der Unternehmenszentrale neben einem Opel Astra.

Opel sieht sich für das Elektrozeitalter gerüstet. Debatten um das Verbrenner-Aus und harte Flottengrenzwerte hält der Autobauer für unnötig – anders als einen neuen Kaufanreiz für E-Autos.

Von Henrik Mortsiefer
Eine Mitarbeiterin aus dem Werk Salzgitter steuert einen Wasserstoffzug von Alstom.

Der französische Zughersteller Alstom schließt das Werk im sächsischen Görlitz und die Fertigung im brandenburgischen Hennigsdorf. Arbeitnehmervertreter fühlen sich hintergangen. Wie geht es weiter?

Von Alfons Frese
Der Berliner Unternehmer Harald Christ investiert in Technologie-Start-ups. Mit seiner Stiftung engagiert er sich gegen populistische Parteien, die seiner Ansicht nach den Standort Deutschland gefährden.

Die Privatuniversität ESMT ernennt den Investor zum Ehrensenator, um sein gesellschaftliches Engagement zu würdigen. Populisten seien eine Gefahr für den Standort Deutschland, sagt Christ.

Von Christoph M. Kluge
Nur bei Demos sind solche E-Boards erlaubt. Sie haben keine normale Straßenzulassung.

Hunderte elektrische Räder, Scooter und Autos rollen am Sonnabend durch Berlins Innenstadt. Viele der Modelle dürfen nur fahren, weil der Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge die Aktion als Demo angemeldet hat.

Von Jörn Hasselmann
Björn R. soll den Auftrag zum Mord an seiner Ex-Freundin gegeben haben. Das Landgericht Potsdam verurteilte ihn und seinen Komplizen am Freitag zu lebenslanger Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Der Fall schockierte ganz Brandenburg: Im Mai 2023 wurde Lehrerin Carolin G. erschossen auf der Autobahn A9 in ihrem Wagen gefunden. Nach acht Monaten Prozess fiel nun das Urteil gegen die beiden Angeklagten wegen gemeinschaftlichen Mordes.

Von Marion Kaufmann
Tina Müller für WELEDA; Location: Hofgarten Düsseldorf

Tina Müller managte Opel und Douglas – dann wechselte sie zum Naturkosmetikkonzern Weleda. Kann ein anthroposophisch orientiertes Unternehmen wirtschaftlich arbeiten?

Von
  • Heike Jahberg
  • Esther Kogelboom
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })