
Krank gewesen, Georg-Büchner-Preis bekommen, nicht wirklich glücklich geworden: Von 1963 bis 1965 war auch Ingeborg Bachmann Berlinerin und schrieb darüber ihre Büchner-Preisrede. Eine Spurensuche.
© dpa
Der deutsche Fahrzeughersteller Opel ist mit fast 40.000 Beschäftigten einer der größten Europas. Lesen Sie hier alle Beiträge zu neuen Modellen und zum Unternehmen Opel.
Krank gewesen, Georg-Büchner-Preis bekommen, nicht wirklich glücklich geworden: Von 1963 bis 1965 war auch Ingeborg Bachmann Berlinerin und schrieb darüber ihre Büchner-Preisrede. Eine Spurensuche.
Gregor von Opel, Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft, spricht über das laxe Sportverständnis an deutschen Schulen und darüber, was man von anderen Ländern lernen kann.
Nach einem schwachen Juni stiegen die Neuwagenverkäufe im Juli deutlich. Elektroautos kommen weiterhin nur auf 15,6 Prozent Marktanteil. Tesla musste einen Rückgang von 43,5 Prozent hinnehmen.
Auto-Hagiografie, Entwicklungsroman, Rock’n’Roll-Story: Der Leadsänger von Wanda erzählt vom Aufstieg der österreichischen Band und wie sich das alles für ihn angefühlt hat.
Auch der familienfreundliche Opel Frontera wurde aufgerüstet und bietet auf Wunsch Platz für sieben Personen. Allzu langgliedrig sollten die in der dritten Reihe aber nicht sein.
Der Elektroaufpreis in Deutschland ist auf ein Allzeittief gefallen. Das dürfte mit zur aktuellen Renaissance der Stromer beigetragen haben. Wer profitiert, zeigen neue Zahlen des KBA.
BMW und andere Autohersteller wollen keine CO₂-Flottengrenzwerte mehr. Ihre Lösung: den CO₂-Ausstoß auf den gesamten Lebenszyklus eines Pkws beziehen. Nicht nur Umweltverbände sind dagegen.
Nicht nur Autos waren von dem Brand betroffen. Wie es dazu kam, ist noch unklar.
Paul Maar wurde berühmt als Erfinder des „Sams“. Jetzt erscheint mit „Lorna“ ein neues Buch für Erwachsene. Fällt es einem erfolgreichen Kinderbuchautor schwer, über Sex zu schreiben?
Die erfolgreichen elektrischen SUV-Modelle, die mit guten Fahrleistungen und individuellem Innenraumdesign überzeugen, gibt es nun auch mit zwei Motoren
Die Polizei meldet eine doppelte Trunkenheitsfahrt: Ein 40-Jähriger, der unter Alkohol- und Droheneinfluss stand, fuhr den Beamten direkt vor die Nase.
Tausende Menschen schauen zu, wie eine Horde Berliner an Blitzern steht und trinkt. Ist das lustig? Ein Abend an einem Blitzer an der Straße des 17. Juni.
Tagesspiegel-Leser:innen schätzen, dass ein Verzicht aufs Auto jährlich 3000 bis mehr als 5000 Euro spart. Stimmt das? Und was wären die Alternativen?
Gewinneinbrüche und Sparprogramme: Die deutschen Autobauer haben ein schwieriges Jahr hinter sich. Eine neue Analyse zeigt: Sie haben sich schlechter entwickelt als viele Wettbewerber.
Der Preisverfall bei Premium-E-Autos belastet die Hersteller massiv. Milliardenrisiken türmen sich in den Bilanzen. Insider sprechen von „einer tickenden Zeitbombe“.
Ein Mercedes-Fahrer baut in Berlin-Grunewald mehrere Unfälle. Schließlich kippt die G-Klasse auf die Seite. Die Polizei trifft vor Ort auf drei betrunkene Insassen.
Rüsselsheim ergänzt seine E-Flotte: Im kleinsten und im größten SUV der Marke mal teil- und mal vollelektrisch über Mallorcas Bergstraßen
Auf deutschen Straßen sind immer mehr Fahrzeuge unterwegs. Im vergangenen Jahr sind die Zahlen von zwei bestimmten Antriebsarten deutlich gestiegen.
Der in Berlin lebende US-Musiker Ari Benjamin Meyers schlägt Brücken zwischen Fußball und Museum. Für den VfL Borussia Mönchengladbach komponierte er ein Klangkunstwerk aus elf Tönen
Der vollelektrische Kleinwagen präsentiert sich überraschend geräumig, praktisch und gut ausgestattet – zum höchst attraktiven Preis ab 23.900 Euro
Der Wintereinbruch hat für Chaos auf den Potsdamer Straßen gesorgt. Sieben Busse sollen laut Polizei in Unfälle verwickelt gewesen sein – es blieb jedoch überwiegend bei Blechschäden.
Beide Wagen kommen auf Wunsch auch mit künstlicher Intelligenz und in mehreren Stufen der Elektrifizierung angerollt
Janosch Rathenow war ein ziemlich normaler Jugendlicher vom Berliner Stadtrand. Nun sitzt er wegen Unterstützung des IS im Gefängnis. Hätte das verhindert werden können?
Die Blitz-Marke präsentiert ein geräumiges und gelungenes Familienfahrzeug - derzeit Deutschlands günstigster vollelektrischer Kompakt-SUV
Bei Northvolt drohen 620 Millionen Euro zu versanden: Wo Scholz und Habeck Milliarden reinstecken, sind Projekte scheinbar zum Scheitern verurteilt. Aber wie ist es wirklich? Eine Übersicht.
Elektroautos werden teurer und größer, zeigt eine neue Studie. Doch Änderung ist in Sicht. Wie lange Verbraucher noch Geduld brauchen und welche Alternative es schon jetzt gibt.
Der hessische Autohersteller leidet unter einem Absatzschwund in Europa. Nun schwächelt offenbar auch noch ein bisher gut laufendes Modell.
Bereits im Oktober hatte Stellantis mitgeteilt, dass ein neuer Chef gesucht werde. Der Rücktritt des amtierenden kommt nun aber früher als gedacht.
Auch nach 500 Songs tut sich Sänger Campino schwer mit eigenen Texten. Über die Generation Testbild, seine chaotische Kindheit und darüber, was Punk uns heute sagen will.
Hierzulande zögern sowohl die Hersteller als auch die Kunden noch. Anderswo aber prägen praktische und preisgünstige Microcars bereits das Stadtbild mit. Demnächst auch bei uns?
Vor 15 Jahren wurde der Brandenburger Polizist Steffen Meyer brutal ermordet. Von dem Täter fehlt bis heute jede Spur. Doch Ermittler und Witwe geben nicht auf.
„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“: Campinos Vorlesung an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität dreht sich nicht nur um Musik und Lyrik, sondern auch um die „Kakophonie unserer Zeit“
Opel sieht sich für das Elektrozeitalter gerüstet. Debatten um das Verbrenner-Aus und harte Flottengrenzwerte hält der Autobauer für unnötig – anders als einen neuen Kaufanreiz für E-Autos.
Die Batterie des E-Mobils soll 523 Kilometer weit reichen. Auch als Hybrid und Plug-in-Hybrid wird der Wagen angeboten.
Der französische Zughersteller Alstom schließt das Werk im sächsischen Görlitz und die Fertigung im brandenburgischen Hennigsdorf. Arbeitnehmervertreter fühlen sich hintergangen. Wie geht es weiter?
Die Privatuniversität ESMT ernennt den Investor zum Ehrensenator, um sein gesellschaftliches Engagement zu würdigen. Populisten seien eine Gefahr für den Standort Deutschland, sagt Christ.
Hunderte elektrische Räder, Scooter und Autos rollen am Sonnabend durch Berlins Innenstadt. Viele der Modelle dürfen nur fahren, weil der Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge die Aktion als Demo angemeldet hat.
Der Fall schockierte ganz Brandenburg: Im Mai 2023 wurde Lehrerin Carolin G. erschossen auf der Autobahn A9 in ihrem Wagen gefunden. Nach acht Monaten Prozess fiel nun das Urteil gegen die beiden Angeklagten wegen gemeinschaftlichen Mordes.
Tina Müller managte Opel und Douglas – dann wechselte sie zum Naturkosmetikkonzern Weleda. Kann ein anthroposophisch orientiertes Unternehmen wirtschaftlich arbeiten?
Am Donnerstag kam es am Bahnhof Golm in Potsdams Westen zu einem folgenschweren Unfall. Ein Lkw-Fahrer wurde verletzt. Die Brücke war zwischenzeitlich gesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster