Die Ahnentafel des Menschen führt weit zurück – bis nach Afrika, dachte man bislang. Doch eventuell sind unsere frühen Verwandten aus Europa erst dorthin eingewandert.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 02.06.2009
Die Ursache für den Absturz einer Air-France-Maschine ist noch völlig unklar. Experten halten es für äußerst unwahrscheinlich, dass ein Blitzschlag allein für ein solches Unglück verantwortlich sein könnte. Welche Gefahren drohen Flugzeugen in Gewittern?
Mit einem eigenen Forschungsrating wollte der Wissenschaftsrat neue Maßstäbe bei der Bewertung von Forschung setzen. Doch jetzt droht dem Vorhaben ein Rückschlag.
Wie können ostdeutsche Hochschulen mehr westdeutsche Abiturienten anziehen? Die Uni Leipzig will zum kommenden Semester drei ausgewählte Studienanfänger aus Westdeutschland an ihrem Heimatort mit einem Trabant abholen und sie nach Sachsen fahren.

Eine Fachtagung in Potsdam zeigt: Die Chancen, außerirdisches Leben zu finden, stehen besser als je zuvor – zumindest in der Theorie.
Die Studiengebühren in Bayern von bis zu 500 Euro pro Semester sind verfassungsgemäß und dürfen weiterhin erhoben werden. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof wies jetzt die Popularklage von rund 1200 Antragstellern zurück.

Der Ethikrat diskutiert: Dürfen gesunde Menschen Psychopharmaka nehmen, um leistungsfähiger zu werden?