Ohne ihn wäre der Berliner Reformstudiengang Medizin nie zustande gekommen. Zum Tod des Charité-Kinderarztes Dieter Scheffner.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 29.06.2009
Prominente Schwestern scheint es vor allem in der Literatur zu geben. In Politik und Wissenschaft sind sie nicht so einfach zu finden.
Nach Merkels Machtwort: Forscher sind erzürnt, weil die Lagerung von Kohlendioxid verzögert wird. Mit einer Anzeige in der Zeitung werben Forscher für Verständnis.
Bundesbildungsministerin Schavan will sich in den Bologna-Prozess einmischen. Sie hat Studierende, Rektoren, Vertreter der Länder und Hochschullehrer zu Gesprächen eingeladen.
Gingen Arzneimittel früher meist auf Kräuterwissen und Hausmittel zurück, werden heute Substanz-Bibliotheken systematisch nach Wirkstoffkandidaten durchsucht.

Der Rückzug von Hamburgs umstrittener Uni-Präsidentin Monika Auweter-Kurtz steht bevor. Wissenschaftssenatorin Gundelach will den Vertrag auflösen.