Deutschland könnte bis zum Ende dieses Jahrhunderts 2,8 Billionen Euro verlieren, wenn es nicht zu umfassenden Bildungsreformen kommt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 26.11.2009
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. November2. November3. November4. November5. November6. November7. November8. November9. November10. November11. November12. November13. November14. November15. November16. November17. November18. November19. November20. November21. November22. November23. November24. November25. November26. November27. November28. November29. November30. November
Im Dezember werden nur zwei Astronauten in der Raumstation sein – obwohl sie für sechs ausgelegt ist.
Bei den Affen paaren sich die Weibchen bevorzugt mit Männchen, von denen sie sich genetisch relativ stark unterscheiden.
An der Freien Universität hält man Dieter Lenzens Kritik am Berliner Senat für zu laut - sie sei nicht zuletzt motiviert durch "persönliche Animositäten", heißt es.

Nur gute Nachrichten: Medikamentenstudien mit schlechten Ergebnissen werden häufig unterdrückt. Experten fordern eine Veröffentlichungspflicht.

Die Hörsäle werde noch voller: So viele Erstsemester wie nie zuvor nehmen in Deutschland ein Studium auf. Berlin ist für Studienanfänger besonders attraktiv.