zum Hauptinhalt

„Wir haben schmutziges Spülwasser und schmutzige Küchentücher, und doch gelingt es, damit die Teller und Gläser schließlich sauberzumachen. Genauso haben wir in der Sprache unklare Begriffe und eine eingeschränkte Logik“, sagte der dänische Quantenphysiker Niels Bohr.

Von Thomas de Padova
309432_0_6f8d9df0.jpg

Der Bildungsstreik vom Sommer soll ab der nächsten Woche mit Aktionen in mehreren deutschen Städten fortgesetzt werden. Das kündigten die Initiatoren der Bildungsstreik-Bündnisses am Dienstag in Berlin an.

Von Tilmann Warnecke
309428_0_6fb045f6.jpg

Die danubische Bachforelle ist selten. In den Hohen Tauern hat sie überdauert, weil sie dort eigens Speisefisch für die Fastenzeit angesiedelt wurde.

Von Roland Knauer
309305_3_xio-fcmsimage-20091109185813-006000-4af8583594878.heprodimagesfotos87120091110fotex-40221855.jpg

Wissenschaftler als Mauerspechte: Auf der großen Auftaktkonferenz der Einstein-Stiftung identifizieren Forscher, in welchen Bereichen künftig Durchbrüche zu erwarten sind. Ein Beispiel: Die Impf-Forschung.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Hartmut Wewetzer