zum Hauptinhalt
Kurzkopfgleitbeutler segeln in Australien und Neuguinea häufig durch die Nacht.

Die Kunst des Fliegens wurde im Reich der Säugetiere gleich siebenmal erfunden. Ein Forscherteam nun herausgefunden, was der universelle Schlüssel zum Abheben ist.

Von Roland Knauer
Fahrig auf der Tastatur herumhacken und den Curser per Computermaus auf lange Wege schicken – das kann ein Zeichen von Stress im Arbeitsalltag sein.

Das Tippen auf der Tastatur und das Bewegen einer Maus kann besser anzeigen, wie gestresst der Mensch sich fühlt, als die Herzfrequenz. Das könnte helfen, chronischem Stress am Arbeitsplatz frühzeitig vorzubeugen.

Touristen fahren mit Elektrorädern durch das Ostseebad auf der Insel Usedom. Fahrer von E-Bikes haben im vergangenen Jahr in NRW mehr als 3200 Unfälle verursacht.

Die Wissenschaftler werteten für die Studie zwischen 2017 und 2020 bundesweit die Daten von 1250 Pedelecfahrern und 629 herkömmlichen Radfahrern aus.

Der Test könne die Entwicklung von Therapien deutlich verbessern, schreibt ein internationales Forschungsteam im Fachblatt „The Lancet Neurology“.

Fachleute sprechen von einem „Game Changer“: Ein Verfahren ermöglicht den Nachweis einer beginnenden Parkinson-Erkrankung, noch bevor das Gehirn geschädigt ist.

Von Walter Willems
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })