zum Hauptinhalt
Im „Nemo Science Museum“ in Amsterdam wurde die erste Boulette aus „Mammut-Fleisch“ (seit 10.000 Jahren) vorgestellt, im Labor produziert von der australischen Laborfleisch-Firma „Vow“ und einem Team der Universität Queensland.

Gummibärchen mit Mastodon-Gelatine, Fleischklops mit Mammut-Note – im Labor entsteht jetzt neu, was nicht mehr zu jagen ist: Das Steinzeitsteak. Ein neuer Trend für Feinschmecker?

Von Sascha Karberg
269 Hochschulen gibt es in Deutschland, die in der Hochschulrektorenkonferenz organisiert sind.

Chef des Verbands aller Hochschulen, der Hochschulrektorenkonferenz: Das könnte eine Position mit viel Einfluss auf das höchste Gut Deutschlands sein, die Bildung. Könnte.

Von Jan-Martin Wiarda
Die Alice-Salomon-Hochschule will das koloniale Erbe der Sozialarbeit erforschen.

In einem Forschungsprojekt, das die Berliner Alice-Salomon-Hochschule leitet, wird jetzt untersucht, wie Pionier:innen der Sozialen Arbeit mit dem deutschen Kolonialismus verstrickt waren.

Von Eva Murašov
Die positive Veränderung der Immunitätslage der Bevölkerung und das wenig virulente Verhalten des Erregers waren für die Stiko  entscheidend für ihre nun erstmals längerfristig gültige Empfehlung.

Für gesunde Kinder soll die Empfehlung entfallen. Die Stiko bewertet den Immunstatus der Bevölkerung positiv und die aktuelle Entwicklung des Virus als unbedenklich.

Von Jan Kixmüller
Markierungsbäume wie hier in Zentralnamibia sind Hotspots in Geparden-Revieren.

Vor 70 Jahren wurde der asiatische Gepard ausgerottet. Nun soll mit Tieren aus Afrika eine neue Population in Indien aufgebaut werden, doch Fachleute kritisieren das Wiederansiedlungsprojekt.

Von Patrick Eickemeier
Bauchspeicheldrüsenkrebs-Zellen (Illustration).

Tumore des Pankreas gelten als besonders schwer zu behandeln. Doch Fachleute erwarten nun innerhalb weniger Jahre deutlich verbesserte Therapiemöglichkeiten.

Von Gerlinde Felix
Sehen Sie, wie einfach das ist? Die „Solar Batterie“ der Bell Labs bestand aus zusammengeschalteten Siliziumstreifen.

Es begann mit einem Spielzeug, aber nur zu Demonstrationszwecken. Der Stromerzeugung aus Sonnenlicht wurde schon früh eine große Zukunft vorausgesagt.

Eine Kolumne von Otto Wöhrbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })