
Laut einer Studie ist der IQ bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie gesunken. Daraus Rückschlüsse auf ihre Entwicklung zu ziehen, ist aber durchaus heikel.
Laut einer Studie ist der IQ bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie gesunken. Daraus Rückschlüsse auf ihre Entwicklung zu ziehen, ist aber durchaus heikel.
Machtmissbrauch in der Wissenschaft beginnt schleichend. Es ist höchste Zeit, dem entgegenzutreten: für mehr Solidarität und weniger Partikularinteressen.
Wie kann motorisierter Verkehr umwelt- und klimafreundlicher werden? Verfahrenstechniker sehen die Lösung in einem künstlichen Kraftstoff, den sie aus Abfällen herstellen.
Laut einem Bericht, der von einem ehemaligen republikanischen US-Senator in Auftrag gegeben wurde, ist ein Laborunfall wahrscheinlicher als ein natürlicher Ursprung der Pandemie. Wieder aber fehlen eindeutige Beweise.
Wolfgang Wick ist neuer Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Er erklärt, warum das Gremium tagesaktueller arbeiten muss, was er für faire Karrierewege machen will – und was in der Pandemie nicht so gut klappte.
Der Start der 120 Meter hohen Rakete war am Montag kurzfristig abgesagt worden. Am Donnerstag gegen 15.30 Uhr MEZ soll es nun soweit sein.
Das erste Studium kann oft eine herausfordernde Zeit sein. Hier kommen Tipps und Ratschläge, um Neustudierende erfolgreich durch diese aufregende Phase zu navigieren.
Trommeln für alle: Waschsalons erleichterten einst vielen Familien das Leben. Und für Singles hatten sie noch eine zusätzliche Bedeutung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster