
Der interstellare Himmelskörper 3I/ATLAS sorgt weltweit für Aufsehen: Der rätselhafte Eisbrocken stammt aus einer unbekannten Region unserer Galaxie – und könnte pünktlich zu Weihnachten am Himmel auftauchen.
Der interstellare Himmelskörper 3I/ATLAS sorgt weltweit für Aufsehen: Der rätselhafte Eisbrocken stammt aus einer unbekannten Region unserer Galaxie – und könnte pünktlich zu Weihnachten am Himmel auftauchen.
Forschende haben im Oberflächenwasser des nördlichen Atlantiks Unmengen winziger Plastikpartikel entdeckt – weit mehr als Mikro- und Makroplastikreste.
Tausende Fässer mit radioaktivem Abfall lagern seit Jahrzehnten in den Tiefen des Atlantiks. Nun zeigt eine internationale Expedition erstmals, wie es um sie steht – mit überraschenden Erkenntnissen und offenen Fragen.
Pest, Malaria, Rückfallfieber: Viele Infektionskrankheiten trafen den Menschen nicht zufällig. Eine neue Studie zeigt, wann und warum Erreger uns gezielt heimsuchten.
Wer sich mehr bewegt, lebt länger – das bestätigen jetzt gleich 85 Studien. Besonders überraschend: Selbst wer erst spät damit anfängt, kann seine Lebenszeit spürbar verlängern.
„Das ist ein dis!“ Menschen mit absolutem Gehör können Töne erkennen wie Normalos Farben. Aber ist das genetisch vorherbestimmt oder musikalisches Training?
Forschende schlagen Alarm: Der Rhein könnte sich durch den Klimawandel rapide erwärmen – mit dramatischen Folgen für Natur, Industrie und Schifffahrt. Besonders ein Abschnitt ist gefährdet.
Vermehrt schlagen sie im Hochsommer zu. Oder werden zumindest vermehrt gesichtet, auch in den Medien: gruselige Tiere. Was Sie jetzt zu ihrer eigenen Sicherheit wissen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster