
Die USA kämpfen gegen eine Masern-Epidemie. Die Zahl der Fälle steigt auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten, drei Menschen starben. Die Kritik an Gesundheitsminister Kennedy wächst.
Die USA kämpfen gegen eine Masern-Epidemie. Die Zahl der Fälle steigt auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten, drei Menschen starben. Die Kritik an Gesundheitsminister Kennedy wächst.
Im Alter wird der Körper häufiger von Entzündungen heimgesucht, hieß es bislang. Nicht so bei Menschen im bolivianischen Amazonas, zeigt eine Studie. Ist der Lebensstil in den Industrieländern der Grund?
Im Jena-Experiment untersuchen Forschende, welche Folgen der Verlust biologischer Vielfalt für Ökosysteme hat. Dabei beobachten sie auch ein Phänomen, das sie „Social Distancing auf der Wiese“ nennen.
Die hochansteckende Viruserkrankung grassiert der Johns Hopkins University zufolge in 40 der 50 US-Bundesstaaten. Kritiker sehen darin eine Folge der Politik von Gesundheitsminister Kennedy.
Zu Schulbeginn zeigen Kinder in Mathe vergleichbare Leistungen. Doch schon nach vier Monaten bleiben die Mädchen zurück, zeigte kürzlich eine französische Studie. Wie kann das sein?
Die zehnte Auflage des „Gebhardt“, des Handbuchs der deutschen Geschichte, liegt vor. Es prägte entscheidend das Bild der deutschen Vergangenheit. Wer war der Autor Bruno Gebhardt?
Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster