
Es schien still geworden zu sein um die Krankheit Mpox. Doch die Infektionszahlen steigen in einigen Regionen in Afrika deutlich an. Und auch in Deutschland werden wieder mehr Fälle festgestellt.
Es schien still geworden zu sein um die Krankheit Mpox. Doch die Infektionszahlen steigen in einigen Regionen in Afrika deutlich an. Und auch in Deutschland werden wieder mehr Fälle festgestellt.
Im warmen und salzarmen Wasser gedeihen sie besonders gut – und können Menschen ernsthaft krank machen. Wo die winzigen Erreger bereits vorkommen und wie man sich vor ihnen schützt.
Nach rund zwei Wochen an Bord der Internationalen Raumstation ISS sind vier Raumfahrer der Axiom-4-Crew zurück auf der Erde. Die Mission brachte viele Premieren mit sich.
Nachtschattenpflanzen wie Tabak oder Tomate wollen Max-Planck-Forscher aus Potsdam künftig genetisch vorprogrammieren. Das Geld dafür stammt aus Großbritannien.
Eine globale Studie zeigt: Bewegungsmangel ist nicht Hauptursache für Übergewicht. Viel entscheidender ist, was – und wie viel – in Industrieländern gegessen wird.
Weltweit sinken die Impfraten. Die WHO warnt vor verheerenden Folgen – und zeigt, wie Desinformation und Hilfskürzungen den Kinderschutz untergraben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster