
Hitze und Trockenheit nehmen zu, was das Risiko für Feuer im Wald deutlich erhöht, heißt es in einer neuen Studie. Ganz ohne den Menschen fängt es aber fast nie an zu brennen, sagt ein Experte.
Hitze und Trockenheit nehmen zu, was das Risiko für Feuer im Wald deutlich erhöht, heißt es in einer neuen Studie. Ganz ohne den Menschen fängt es aber fast nie an zu brennen, sagt ein Experte.
180 Staaten verhandeln seit drei Jahren über ein UN-Plastikabkommen – bisher ohne Erfolg. Vor allem drei Ländern tun alles, um Produktionsbeschränkungen zu verhindern.
Weniger lästiger Papierkram für mehr Starts ins All: Per Dekret will Trump der heimischen Raumfahrtindustrie Auftrieb verleihen. Es geht ihm um die Vormachtstellung im Weltraum.
Eine neue Studie zeigt, wie Persönlichkeit und Sportwahl zusammenhängen. Ob wir lieber Tennis spielen oder Pilates machen, könnte mehr mit uns zu tun haben, als wir denken.
Aufgrund des vom Menschen verursachten Klimawandel ist die Rentier-Population global bereits um fast zwei Drittel zurückgegangen. Eine Studie zeigt: Wenn wir so weiter machen, wird es noch schlimmer.
Wochenenden sollten Erholung pur sein – doch unregelmäßige Schlafzeiten und Alkohol können eine unterschätzte Form nächtlicher Atemaussetzer verstärken. Dafür gibt es jetzt auch einen Fachbegriff.
öffnet in neuem Tab oder Fenster