
Ist es Ihnen schon mal aufgefallen? Vögel singen morgens früher und abends länger. Forscher haben das bestätigt und verraten auch, was der Mensch damit zu tun hat.
Ist es Ihnen schon mal aufgefallen? Vögel singen morgens früher und abends länger. Forscher haben das bestätigt und verraten auch, was der Mensch damit zu tun hat.
Haben Sie das auch schon bemerkt? Drossel, Fink und Star tirilieren neuerdings zu merkwürdigen Zeiten. Offenbar ändert das künstliche Licht des Menschen den Biorhythmus der Vögel. Studien bestätigen das jetzt.
In Frankreich melden mehr als 100 junge Menschen Spritzenattacken. Wieder kann kein einziger Fall bestätigt werden. Der Soziologe Bartholomew erklärt das Phänomen – und was CIA-Agenten damit zu tun haben.
Das West-Nil-Virus fordert die ersten Toten in diesem Jahr in Griechenland. Bislang wurden dort fast 50 Erkrankungen bestätigt.
Eine bestätigte Pesterkrankung hat es in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben. Aber vor allem im Westen der USA infizieren sich immer wieder Menschen mit dem Erreger. Zuletzt wohl beim Camping.
Der Klimawandel trifft die Antarktis zunehmend: Das Eis könnte schwinden, der Meeresspiegel deutlich steigen, Kaiserpinguine ihr Brutgebiet verlieren. Forscher warnen vor unumkehrbaren Veränderungen.
Knapp fünfeinhalb Millionen Menschen leben in der Slowakei. Doch wie viele Braunbären gibt es dort? Nach mehreren tödlichen Angriffen auf Menschen sollen die Raubtiere gezählt werden. Wie geht das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster