
Eigentlich wollten die Wissenschaftler untersuchen, wie Seevögel auf dem Wasser laufen, um abzuheben. Doch dann rückte ein anderer Vorgang ins Forschungsinteresse.
Eigentlich wollten die Wissenschaftler untersuchen, wie Seevögel auf dem Wasser laufen, um abzuheben. Doch dann rückte ein anderer Vorgang ins Forschungsinteresse.
Kilometerdicke Salzablagerungen zeugen davon, dass das Mittelmeer einmal fast verschwunden wäre. Doch dann kam es zu einem gigantischen Wassereinbruch, haben Forschende rekonstruiert.
Der Hebammen-Studiengang der Charité soll um die Hälfte schrumpfen. Das Land verweist auf den Geburtenrückgang. Berliner Hebammen klagen schon jetzt über Personalmangel. Bald gehe ein Drittel in Rente.
Ein Geschlechtswechsel ist auch bei Vögeln keineswegs selten, zeigt eine Studie aus Australien. Die Frage nach männlich oder weiblich ist nicht so eindeutig zu beantworten, wie die Forschung bislang dachte.
Etwa 62 Milliarden Tonnen Eis haben Spitzbergens Gletscher laut einer Studie im Sommer 2024 verloren, das meiste davon innerhalb von sechs Wochen. Das hatte Auswirkungen auf den Meeresspiegel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster