zum Hauptinhalt
Thema

Bienen

Der Solaraufbau des „Projekts Rooftop“ von TU und UdK Berlin bietet nicht nur Wohnraum - er würde auch das Mutterhaus mit Strom versorgen.

Es gibt noch jede Menge Platz – über unseren Köpfen. Auf Dächern kann Fußball gespielt, Wasser geklärt und Gemüse angebaut werden. Man muss es nur wollen. Ein Erkundungsgang in luftiger Höhe.

Von Hendrik Lehmann
Bei Fuß! Die beiden altdeutschen Hütehunde gehorchen Schäfer Carl Wilhelm Kuhlmann aufs Wort. V

Die Lüneburger Heide lockt mit ihren Schafen. Kaum jemand weiß: Ohne die Tiere wäre der Landstrich nicht lila.

Von Dagmar Krappe
Die Brombeere darf sie haben - aber den Kuchen will niemand mit ihr teilen. Was tun, wenn eine Wespe nervt? NABU-Beraterinnen wissen Rat.

Unsere Leserin Melanie von Orlow engagiert sich beim NABU als ehrenamtliche Wespenberaterin. In dieser Woche wird sie wieder mehrere Nester in Berlin verlegen, um Mensch und Insekten zu schützen. Ihre Arbeit ist auch ein Kampf gegen Schauermärchen.

Von Susanne Grautmann
Zahlreiche Wespen haben sich in Berlin an einem Marmeladenglas niedergelassen. In diesen Wochen ist Hochsaison für Wespen. Je wärmer es ist, desto mehr Tiere entwickeln sich. Neben Eiweiß brauchen sie auch Zucker zum Überleben.

Für viele Menschen sind Wespen die Spielverderber des Sommers. In diesem Jahr gibt es auffällig viele von ihnen. Besonders gemein: Sie können mehrmals zustechen. Lesen Sie hier auch, wie man gegen die Tiere am besten vorgeht.

Brandenburgs Staatssekretär Thomas Kralinski (SPD) und Imker Holger Ackermann (l.) nehmen am 21.07.2015 auf dem Dach der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin an der ersten Honigernte zweier Bienenstöcke teil.

Auf dem Dach der brandenburgischen Landesvertretung in Berlin erzeugen fleißige Bienen Honig. In Berlin gibt es genügend Hobby-Imker - in Brandenburg werden sie händeringend gesucht.

Von Tatjana Kennedy
Ein ausgewachsener Fuchs zwischen Autos am Mehringdamm in Kreuzberg.

Alle wollen nach Berlin, jetzt auch noch die wilden Tiere. Die Menschen finden das schön, solange sie ihnen nicht ins Gehege kommen. Ein Biologe und ein Architekt wollen nun die Stadtplanung revolutionieren – und zwar artgerecht. Teil 1 unserer Sommerserie.

Von Stephan Haselberger
"Berlin, Berlin, wie bist du schön geworden", wunderte sich Friedrich Hollaender schon in den 1920er-Jahren.

Berlin blüht auf, wenn es sich auf seine Zeit als Weltstadt mit der ersten Biene-Maja-Verfilmung in den "Roaring Twenties" zurückbesinnt. Das findet zumindest unser Autor in seiner Glosse.

Von Thomas Lackmann
Los geht’s. Seit Ostern läuft die Hauptsaison im Spreewald. 

Temperaturen bis 20 Grad, Sonnenschein: Es ist Frühling! Zumindest am heutigen Freitag und Sonnabend gibt es wunderschönstes Ausflugswetter in der Region. Wir haben ein paar Tipps für Brandenburg zusammengestellt.

Von Claus-Dieter Steyer
Adrienne Schiebeck ist eine von vielen Kleinunternehmern mit Heimwerkstatt in Pankow.

Sie arbeiten im Wohnzimmer oder im eigenen Garten und vertreiben ihre Produkte im Internet und auf dem Markt gleich um die Ecke. Pankower Kleinunternehmer und ihre Geschäftsideen.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })