
Wirtschaftsthemen stehen im Fokus der China-Reise des Kanzlers. An einer Uni in Shanghai wird Scholz aber auch mit einem anderen Thema konfrontiert – und gibt Tipps für den Umgang mit Cannabis.
Wirtschaftsthemen stehen im Fokus der China-Reise des Kanzlers. An einer Uni in Shanghai wird Scholz aber auch mit einem anderen Thema konfrontiert – und gibt Tipps für den Umgang mit Cannabis.
Bubatz ist legal. Doch das heißt nicht, dass Berliner jetzt überall kiffen dürfen. Wir haben uns in verschiedenen Einrichtungen in und um Berlin umgehört.
Mutmaßliche Kriminelle sollen Anleger gelockt haben, in den Anbau von medizinischen Cannabis-Pflanzen zu investieren. Jahrelang ermitteln Polizei und Justiz in mehreren Ländern. Nun greifen sie zu.
Ein 36-Jähriger soll Marihuana von Spanien nach Mannheim geschmuggelt haben. Vor einer langen Haftstrafe bewahrt ihn nun das neue Cannabis-Gesetz.
Seit 1. April sind Besitz und Anbau der Droge Cannabis für Volljährige mit Vorgaben erlaubt. Brandenburgs Justizministerin Hoffmann sieht die Teil-Legalisierung skeptisch.
Seit 1. April mag das Kiffen in Deutschland an bestimmten Orten erlaubt sein. Doch wo soll man das Gras eigentlich herbekommen? Fakt ist: Wer nicht selbst anbaut und sich ans Gesetz halten will, wartet noch lange.
Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul befürchtet durch die vorgeschlagene Empfehlung für THC drastische Folgen. Auch die Unionsfraktion im Bundestag und der TÜV äußern sich kritisch.
Längst überfällig oder noch unausgegoren? Das neue Cannabis-Gesetz gilt seit dem 1. April – dabei wirft es noch viele Fragen auf. Wir haben die kuriosesten Knackpunkte gesammelt.
In den Osterferien ist das Gesetz zur Teil-Legalisierung von Cannabis in Kraft getreten. CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch sieht das kritisch.
Seine Strafe von drei Jahren und neun Monaten hat ein 28-jähriger Berlin fast abgesessen. Nun kommt er dank Cannabisgesetz ein paar Wochen früher frei.
Das Cannabis-Gesetz stellt Autofahrer vor allerhand Fragen. Zum Beispiel: Welcher THC-Grenzwert gilt? Welche Strafen drohen bei Verstößen?
Vor seinem 80. Geburtstag geht der Altkanzler die SPD-Spitze scharf an. Die grenzt ihn wegen seiner Nähe zu Putin aus. Im Krieg gegen die Ukraine glaubt Schröder an die Diplomatie.
Die Staatsanwaltschaft hat mehrere Tausend Cannabis-Delikte identifiziert, die nun einem Amnestiecheck unterzogen werden. Doch nur ein Bruchteil ist für den Straferlass geeignet.
Kiffen auf der Liegewiese im Freibad? Das wird im Sommer in Berlin nicht gehen – weil es sich um Sportstätten handelt.
Der große Überblick zur komplizierten Legalisierung von Cannabis. Wir erklären im Detail, was nun für Besitz, Anbau und Strafen gilt, wie sich die Preise entwickeln könnten – und was im Straßenverkehr erlaubt ist.
Seit dem 1. April ist das Rauchen von Marihuana oder Haschisch erlaubt. Laut dem Vorsitzenden des Landkreistages muss die Zusammenarbeit verschiedener Behörden noch koordiniert werden.
Eine Arbeitsgruppe im Landeskriminalamt soll klären, wie die Polizei mit der neuen Lage rund um die Legalisierung von Cannabis umgeht – und wie die Auswirkungen des Gesetzes sind.
Seit Ostermontag sind der Konsum und Besitz von Cannabis legal. Doch dafür gibt es zahlreiche Auflagen. Kommunen fragen sich nun, wie sie diese kontrollieren sollen.
Ab Anfang April sind Besitz und Konsum von Cannabis in gewissen Mengen erlaubt. Doch kann damit die Eindämmung des Schwarzmarktes erreicht werden? Drei Experten geben ihre Prognosen ab.
Entspannt Kiffen in Potsdam wird schwierig: Wegen der Abstandsregeln bleibt die Innenstadt größtenteils tabu. Eine Ausweichmöglichkeit: die wohl schönsten Parkanlagen in der Stadt.
Die neue Regelung könne nur ein erster Schritt sein, sagt Blienert. Nun müsse die Ampel weitere Projekte beschließen. Der Justizminister sieht die Behörden mittelfristig entlastet.
„Legalize it!“ – das war gestern. Punkt 0 Uhr am Ostermontag stieg der THC-Wert der Berliner Luft. Auch in Friedrichshain hatten Aktivisten zum öffentlichen Rauchen eingeladen.
Seit diesem Montag darf in Deutschland legal gekifft werden, das feierten Menschen in Berlin ab Mitternacht. Die neuen Regeln kommen mit Auflagen. Die Kritik verstummt nicht.
Nur, weil jetzt jeder privat Hanf anbauen darf, heißt das noch lange nicht, dass es jeder kann. Experten erklären, wie es gelingt. Und geben Tipps für besseren Geschmack.
Schon ist das erste Viertel von 2024 vorüber – und neben dem Frühling kommen eine Reihe neuer Regelungen auf Verbraucher zu. Ein Überblick.
Der parlamentarische Geschäftsführer der Union Frei sieht ein erhöhtes Risiko durch Kiffer am Steuer. Das Gesetz gilt ab morgen, als Regierung würden CDU/CSU es wieder kassieren.
Von Montag an sind Besitz und Anbau der Droge Cannabis für Volljährige mit Vorgaben erlaubt. Für Brandenburgs Ministerpräsident Woidke ist das ein Unding.
Marihuana wird legal – und damit verändert sich das Geschäft: Aus Rappern werden Unternehmer und aus Anwälten Graszüchter. Eine Reportage.
Zum 1. April darf in Deutschland legal gekifft werden. In wenigen Monaten soll auch großflächig angebaut werden dürfen. Besuch einer zukünftigen Anbaufläche in Berlin.
Zum 1. April tritt die Teil-Legalisierung von Cannabis in Kraft. Wie sich die Polizei in den Bundesländern auf die neuen Regeln einstellt.
Cannabis wird erlaubt – aber viele Fragen sind offen. Kneipen und Polizei müssen sich erst mal an die neuen Regeln gewöhnen. Was ändert sich konkret in Berlin?
Darauf haben die Konsumenten von Marihuana und Haschisch seit Jahrzehnten gewartet: Ab April dürfen sie die Drogen legal und zum Teil auch öffentlich rauchen. Das soll nun demonstrativ begrüßt werden.
Künftig sind Besitz, Konsum und Anbau von Cannabis unter Vorgaben legal. Doch was bedeutet das für Berliner Polizisten im Dienst? Damit hat sich eine eigene Arbeitsgruppe beschäftigt.
Wer was überprüfen soll, scheint zum Start der Cannabis-Legalisierung unklar. Brandenburgs Innenminister spricht von Chaos. Auch die Sorge vor bekifften Autofahrern ist groß.
Mit der teilweise Freigabe von Cannabis stellt sich auch die Frage nach einem Grenzwert im Straßenverkehr. Eine Expertenkommission gibt nun Empfehlungen ab.
Kiffen wird für Erwachsene legal – für den langjährigen Jugendrichter Andreas Müller bedeutet das Cannabis-Gesetz auch eine Entkriminalisierung von Menschen. Trotzdem sieht er Lücken.
Wird die kontrollierte Freigabe von Cannabis doch noch aufgehalten, weil der Bundespräsident es nicht unterschreibt? Mancher in der Union hoffte darauf – vergebens.
Ab 1. April ist Volljährigen das Kiffen gesetzlich erlaubt. Aus der Medizin wird dennoch weiter vor Risiken des Cannabiskonsums gewarnt – vor allem für junge Erwachsene.
Das Cannabis-Gesetz sollte den Konsum erlauben, die Arbeit der Polizei erleichtern und die Kriminalität zurückdrängen. Die neuen Regelungen sind allerdings kompliziert.
Sitzen in Biergärten bald Familien neben Gruppen mit Joints? Kiffen ist ab 1. April öffentlich erlaubt, nur nicht nah an Spielplätzen und Schulen. Aber was ist mit den Tischen vor Kneipen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster