
Am 7. Oktober beginnt die Anmeldefrist für die Grundschüler von 2025. Sie gilt auch für Kinder, die zurückgestellt werden sollen und für Kinder, die andere als staatliche Schulen besuchen sollen.

Am 7. Oktober beginnt die Anmeldefrist für die Grundschüler von 2025. Sie gilt auch für Kinder, die zurückgestellt werden sollen und für Kinder, die andere als staatliche Schulen besuchen sollen.

„Kein Obst, kein Nachtisch, keine vegetarische Kost“: An sechs Grundschulen in Spandau gab es Probleme mit dem Caterer. Hat sich die Lage verbessert oder nicht? Die Stadträtin berichtet.

Der Entwurf eines Geh- und Radwegs verzögert den Baustart für eine Grundschule in Rummelsburg. Dabei hat das Ganze nicht einmal mit einem sicheren Schulweg zu tun.

Vor Schulen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurden Kontrollen zur Schulwegsicherheit durchgeführt. Viele Elterntaxis wurden ermahnt, einige Autos umgesetzt.

Stephan Witzke ist Schulleiter an einer Neuköllner Grundschule, die in den vergangenen Wochen immer wieder nicht mit Mittagessen beliefert wurde. Für manche Kinder dort ist es die einzige warme Mahlzeit am Tag.

Das Startchancen-Programm hilft Schulen mit besonderen Herausforderungen. In der Grundschule am Humboldtring sind das unter anderem fehlende Deutschkenntnisse.

Niklas fiel schon in der Grundschule das Schreiben nicht leicht. Mit seiner Intelligenz hatte das nichts zu tun. Doch es dauerte lange, bis Ärzte die wahren Ursachen fanden.

Zeitersparnis oder Bequemlichkeit: Es gibt viele Gründe, sein Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren. Der Automobilclub kritisiert dies. Und die Mehrheit der Eltern auch.

Gemeinschaftsgefühl dank Sportbekleidung: Die Kinderhilfe Potsdam spendet Sportbekleidung an Schulanfängerinnen und Schulanfänger.

2000 Erstklässler starten am Montag in den Potsdamer Grundschulen. Insgesamt gibt es mehr Schüler, beinahe ausreichend Lehrer und weiterhin viele pendelnde Kinder. Die Lage zum Schuljahrbeginn.

Brandenburg gehen die Lehrer aus – ein wichtiges Thema im Landtagswahlkampf. An der Grundschule in Kyritz unterrichten Polizisten, Kita-Erzieher, Psychologen und eine Rechtsanwaltsgehilfin.

Die Linksfraktion beklagt Nachteile für die sechsjährige Grundschule. Ihre aktuelle Anfrage im Abgeordnetenhaus zeigt aber einen erstaunlichen Befund beim Probejahr in den fünften Klassen.

Neonazis vom „Dritten Weg“ trainieren wöchentlich auf einem Sportkomplex in Berlin-Weißensee. Polizei und Bezirksamt wissen davon – und lassen sie gewähren.

Die Schüler der Grundschule am Telegrafenberg müssen derzeit die Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums mitnutzen. Daran wird sich nach den Ferien nichts ändern.

Kurz vor Ferienbeginn schrillte an einer Schule in Potsdam-West der Feueralarm. Schulpersonal brachte die Situation unter Kontrolle.

Gymnastikwiesen, Kletterwald, Basketball und eine „Grüne Mitte“: Am Fehrbelliner Tor entsteht die neue Grundschule von Berlin-Spandau für mehr als 400 Kinder.

Die Jugendkunst- und die Volkshochschule benötigen Räume. Eltern und Schulpersonal werfen dem Bezirksamt fehlende Mitbestimmung und „hanebüchenene Ideen“ vor. Das Amt wiegelt ab.

Kunst am Bau lohnt sich: Das zeigt eine Grundschule in der Weißenseer Rennbahnstraße, deren architektonische Anlage eine gewisse Lockerheit und Heiterkeit ausstrahlt.

Für 4,5 Milliarden Euro entsteht in Siemensstadt Berlins neues Zukunftsviertel - inklusive einer Schule. Wie ist der Stand?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht holte bei der Europawahl fast 14 Prozent. Aber welche Positionen für das Land vertritt das BSW?

20 Prozent der Grundschulen und fast 40 Prozent der weiterführenden Schulen in Berlin sind digital unterentwickelt, fanden Forscher heraus. Das gefährdet die Medienkompetenz der Schüler.

Schultoiletten sind oft schmuddelig und werden gemieden. Bundesweit ändern Schüler und Lehrer das. Zwei Berliner Schulen wurden dafür ausgezeichnet.

Erst 23 Kinder lernen an der Grundschule am Campus Hedwig. Gegründet hat sie der Sozialmanager, frühere grüne Bezirkspolitiker und DDR-Bürgerrechtler Michael Heinisch-Kirch. Der Ausbau hat begonnen, doch noch ist unklar, woher das Geld für das neue Schulhaus kommen soll.

Mehrere Täter geben Schüsse auf eine jüdische Mädchenschule in Toronto ab. Kanadas Premierminister Justin Trudeau wertet die Tat als antisemitisch und abscheulich.

Der Anwalt der Opferfamilien nennt sie ein „dreiköpfiges Monster“: die Konzerne, die den Schützen von Uvalde befähigt haben sollen, einen Amoklauf an einer texanischen Grundschule zu begehen.

Die von Schülerinnen und Schülern in Sozialen Medien verbrachte Zeit sei besorgniserregend, so der CDU-Politiker. Demnach gibt es viel Nachholbedarf bei bildungspolitischer Medienregulierung.

Solaranlagen in Uetz und Satzkorn, Bauprojekte auf der Nedlitzinsel und in Krampnitz: Mehrere umstrittene Projekte hat Potsdams Stadtparlament am Mittwoch beschlossen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.

Die Grundschule in Berlin-Staaken wurde von der Autorin persönlich eröffnet. 1966 war das. Jetzt wird die Sanierung für Millionen geplant. Hier die Details, Fotos und der Terminplan.

Das renommierte ifo-Institut lobt die sechsjährige Grundschule und empfiehlt anderen Bundesländern die Nachahmung. Führende Bildungsforscher haben dafür nur bedingt Verständnis.

An einer Kreuzberger Schule war am Freitag ein Mädchen kollabiert, andere Kinder hatten keine Hilfe geholt. Die gefährliche Challenge ist auch in anderen Stadtteilen ein Thema.

Ein Fingerzeig auf Tiktok hilft allein nicht, damit Teenager lernen, keine Dummheiten zu begehen. Was uns der Vorfall an einer Berliner Grundschule lehrt.

Das „Nachspielen“ eines vermeintlichen Internettrends ist am Freitag offenbar aus dem Ruder gelaufen: Eine Schülerin soll ohnmächtig geworden sein. Beteiligte Kinder sollen verhindert haben, dass Hilfe geholt wurde.

Ein Parkplatz soll einer Grünfläche weichen, damit andernorts eine Grundschule einen Sportplatz erhalten kann. Die CDU will das Problem mit einem „grünen Parkhaus“ lösen - mit Sportplatz auf dem Dach.

In mehreren Bundesländern wird am Freitag verstärkt geblitzt. Wir haben die Übersicht für den „Blitzermarathon“ 2024 in Bayern.

Gesünder, heller, billiger, weniger Verbrauch: Die Grundschule am Karpfenteich wird nun von 599 LED-Lichtpunkten erhellt. Als nächstes will das Bezirksamt das Goethe-Gymnasium umrüsten.

Das brandenburgische Kleinmachnow hat zu wenig Kinder für volle Kitas und Grundschulen, aber zu viele für die Gesamtschule. Nicht allen Anwohnern gefallen die Lösungsvorschläge des Bürgermeisters.

Bis 1994 prägten die französischen Alliierten den Norden Berlins. In der Cité Foch entsteht nun die Zukunft: neue Wohnungen und mittendrin eine neue Schule.

Der Vorfall ereignete sich im Vorort Vantaa nördlich von Helsinki. Dort waren am Morgen Schüsse gefallen. Ein mutmaßlicher Täter wurde festgenommen.

Am Kläre-Bloch-Platz in Charlottenburg soll ein Mann versucht haben, ein Kind zu entführen. Er zog den Jungen zu seinem Auto, wo zwei weitere Männer saßen. Der Junge konnte sich losreißen.

Die Ursache ist noch unklar, alle Klassen mit Smartboards sind derzeit gesperrt: In Stahnsdorf gab es ein Unglück mit einer Schultafel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster