
In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren. Grundschulen haben daher schon bald keinen Lehrermangel mehr, wie die Bertelsmann-Stiftung nun berechnet hat.
In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren. Grundschulen haben daher schon bald keinen Lehrermangel mehr, wie die Bertelsmann-Stiftung nun berechnet hat.
Die Grundschule am Ritterfeld ist besonders sportlich und zeigte beim Istaf super Leistungen. Aber auch die Nachbarschule hat was auf dem Kasten - jetzt kommt Hertha BSC vorbei.
Mutwillig werden in Lichterfelde-Ost die Streetbuddies geköpft, die auf Kinder im Verkehr aufmerksam machen sollen. Das jüngste Opfer aus Plastik stand direkt vor einer Grundschule.
2000 Ehrenamtliche leisten unschätzbare Arbeit an Berlins Grundschulen: Sie üben mit Kindern das Lesen. Der Bedarf ist grenzenlos – verstärkt sollen auch Kitas besucht werden.
Seit 2021 steigt der Nikotinkonsum unter Kindern und Jugendlichen wieder an, die süßlichen E-Zigaretten dürften ein Grund dafür sein. In einem neuen Charité-Projekt sollen jetzt schon Zehnjährige über die Sucht aufgeklärt werden.
Die Anmeldephase beginnt: Ab 9. Januar können Kinder in Berlin an einem grundständigen Gymnasium angemeldet werden. So funktioniert der Prozess.
Fast 500 Kinder besuchen die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule im Schatten von Ikea. Jetzt entsteht ein Neubau. Interessant ist die Historie, die zu berühmten Kirchen und Kneipen führt.
Im Rahmen von Chanukka wurde in der Kreuzberger Synagoge am Fraenkelufer Geld für eine israelische Grundschule gesammelt. Auch nach dem Lichterfest werden die Mittel dort dringend gebraucht.
Passiert auch nicht alle Tage: Eine neue Schule suchte einen hübschen Namen. Hier spricht die Chefin über das Kinderparlament, lustige Ideen und einen Vorschlag einer Tagesspiegel-Leserin.
Die Schule ist noch ganz neu, der bisherige Name war ein ödes Behördenkürzel. Jetzt lüftet die Schulchefin das Geheimnis. Die Idee stammt von einer Tagesspiegel-Leserin.
Insgesamt 13 Plastikfiguren in Kindergröße hatten die Eltern einer Lichterfelder Grundschule aufgestellt. Doch jetzt wurden vier der Figuren mutwillig zerstört, eine ist geklaut worden.
Heute wurden die neuen Ergebnisse der internationalen Bildungsstudie veröffentlicht. Cordula Heckmann, ehemalige Schulleiterin auf dem Campus Rütli, fordert radikale Reformen statt „Trippelschritten“.
Den zweiten Winter in Folge ist der Sportunterricht in der Grundschule am Kirchsteigfeld daran geknüpft, ob es schneit – die Hintergründe.
Immer häufiger haben die Einrichtungen nur noch reduzierte Öffnungszeiten oder müssen kurzfristig schließen. Verbände schlagen Alarm und warnen vor kompletten Schulschließungen.
Nach deutlicher Kritik der Schulleiter und Schullandheime hebt die Bildungsverwaltung die erlaubten Obergrenzen an. In der Mittelstufe wird aber nach unten korrigiert.
Im zehnten Jahr des Lehrermangels werden die Folgen immer gravierender, die Lage immer undurchschaubarer. Die Bildungsverwaltung mauert. Eine Spurensuche an der B.-Traven-Schule.
Im Boom-Bezirk entsteht die nächste neue Grundschule: Diesmal wurde Richtfest im 7000-Leute-Ortsteil Blankenburg gefeiert. Gebaut wurde auch eine Sporthalle.
Rund 40 Prozent der Berliner Familien versuchen, ihrer Kiez-Schule auszuweichen. Ist das sinnvoll? Und wie stehen die Chancen, eine bessere Alternative zu finden?
Die alte war zu klein: Nach zwei Jahren Bauzeit haben die Kinder der Grundschule an der Fischerhüttenstraße jetzt mehr Platz zum Essen. Und schöner ist das neue Haus auch geworden.
Rund 8000 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg liefen bereits am Samstag beim Mini-Marathon mit. Schon lange dabei ist die Evangelische Grundschule aus Pankow.
Der Fruchthof Berlin und der Berliner Großmarkt bringen gesundes Essen an Schulen und Kitas. Lieber wäre es den Händler, wenn diese Aktion gar nicht nötig wäre.
Als Argumente für Handyverbote an Grundschulen werden Suchtgefahr und Ablenkung genannt. Unser Autor sieht dagegen viel schwerwiegendere Hürden für den Schulerfolg.
Im Bildungsausschuss schilderte die Rektorin immense Probleme. Doch wann die gelöst werden, blieb offen.
In der Schule wird das Handy zur Ablenkung und Herausforderung für Lehrer und Schüler gleichermaßen. Zeit, die Notbremse zu ziehen. Ein Kommentar.
Das Bildungsministerium wusste seit Juli von der rechtsextremen Lehramtskandidatin, trotzdem geschah erstmal nichts. Die 29-Jährige unterrichtete weiter an einer Grundschule in Märkisch-Oderland.
Die neue Grundschule an der Goltzstraße Ecke Mertensstraße ist fertig. Die Schulleiterin lud zum Fototermin ins Gartenbeet. Und wie lautete noch mal der sperrige Schulname?
Das Kinderhilfswerk verweist auch auf die schweren Folgen von Armut für die Zukunftschancen und Resilienz von Kindern in Deutschland.
An einer Brandenburger Grundschule werden Kinder einer Frau anvertraut, die Verbindungen zu Rechtsextremisten hat. Bei „Compact TV“ moderierte sie sogar Sendungen – mit Perücke.
Am Havelufer wird die neue - und noch namenlose! - Grundschule in der Wasserstadt eröffnet. Und auch im Falkenhagener Feld gibt es News zum Abriss und Ausbau der B.-Traven-Schule.
Alles neu, alles weiß, saubere Toiletten. In Schöneberg ist die 40. Grundschule an den Start gegangen. Sie bietet modernen Standard. Ein paar kleine Unzulänglichkeiten gibt es aber noch.
Die Grundschule in Berlin-Müggelheim braucht dringend Platz, denn der Ortsteil wächst und wächst. Der neue Ergänzungsbau ist fertig - nur leider macht die Heizung Probleme.
Die Grundschule Wolkenstein hat ein neues Quartier bezogen. Während offizielle Mitteilungen divergieren, müssen Eltern das Versteckspiel um Betreuungszeiten entwirren.
Nach dem Angriff auf zwei Grundschülerinnen soll der mutmaßliche Täter nun in psychiatrische Behandlung. Das ist das Ergebnis eines gerichtlichen Gutachtens.
Noch unveröffentlichte Ergebnisse aus dritten und achten Klassen zeigen das Ausmaß der Krise bei Berlins Schülern. Die Senatorin nennt die Lage „nicht hinnehmbar“ und plant ein Novum für Grundschulen.
Kein Schulbeginn am 28. August: Vor einer Woche sollte die Wolkenstein-Grundschule in Pankow in die neue Drehscheibenschule ziehen. Dann erfuhren die Eltern: Der Zeitplan ist nicht zu halten.
Die Zahl der Lehrer ohne Lehramtsstudium hat in Brandenburg einen neuen Höchststand erreicht. Der Versuch, ältere Lehrkräfte zum Bleiben zu bewegen, zeigt bislang wenig Erfolg.
Es geht wieder los – das Kopfzerbrechen der Berliner Viertklässler-Eltern, ob ihr Kind vorfristig auf eine weiterführende Schule wechseln sollte. Ein Überblick über das Für und Wider.
In der Grundschule im Beerwinkel hat es in der Nacht zu Donnerstag im Sekretariat gebrannt. Zuvor sollen Einbrecher versucht haben, Schränke gewaltsam zu öffnen.
Die noch junge Grundschule am Telegrafenberg soll einen Neubau erhalten und damit auch mehr Platz bieten. Derzeit wird in Containern unterrichtet.
Vom Falkenhagener Feld bis Hellersdorf-Nord: Der Senat will aus den Erfahrungen an Kitas lernen und auch an Schulen die Familienarbeit verbessern. Dies sind die neuen Standorte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster