
Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 200.000 Euro. Festgestellt wurden Schäden bereits im vergangenen Herbst.
Die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 200.000 Euro. Festgestellt wurden Schäden bereits im vergangenen Herbst.
Seit zwei Jahren könnte Werner Pazotka schon pensioniert sein. Doch der Deutschlehrer arbeitet weiter an seiner Schule in Prenzlauer Berg. Was treibt ihn an?
In Berlin-Spandau entstehen viele Schulen – auch dort, wo einst eine Eisbahn stand. Der Neubau am Fehrbelliner Tpr für 430 Kids hat auch Folgen für Nachbarschulen.
Robert Sesselmann hat einem Video zufolge an einer Grundschule in Thüringen eine Ansprache gehalten. Thüringer Politiker anderer Parteien zeigen sich besorgt.
Sie war zweimal Grundschule und einmal Oberschule: Die ehemalige „Schule 27“ in der Waldstadt ist auch architektonisch eine Besonderheit. Bald erhält sie einen Neubau.
Die Klassenzimmer in der Einrichtung am Bornstedter Feld sind zu heiß – aber Besserung ist so schnell nicht in Sicht. Elternvertreter sind verärgert.
Ab dem Schuljahr 2024/25 soll die Primarstufe der Sankt-Franziskus-Schule in Schöneberg sukzessive geschlossen werden. Eltern und Beschäftigte protestieren dagegen.
Eltern werfen dem Erzbistum Berlin mangelnde Transparenz vor. Und: Es würde nur zögerlich auf Fragen reagieren. An diesem Mittwoch wird protestiert.
„Reiselust statt Reisefrust“ heißt es bei der diesjährigen Drewitzer Stadtteiloper an der Grundschule am Priesterweg. Die Aufführung ist Höhepunkt des Projekts „Musik schafft Perspektive“.
Schüler:innen der Grundschule am Koppenplatz und ihre Eltern hatten zuvor Unterschriften für diese Maßnahme gesammelt. So war der Prozess auch eine Lehrstunde in Demokratie.
Eine Studie hatte jüngst ergeben, dass jeder vierte Viertklässler in Deutschland nicht richtig lesen kann. Der Präsident des Lehrerverbands fordert nun Konsequenzen.
Die Evangelische Grundschule in Babelsberg hofft auf den deutschen Schulpreis. Die Jury lobt nach einem zweitägigen Besuch das Konzept und die Arbeit des Kollegiums.
Im Rennen um den Deutschen Schulpreis ist die Evangelische Grundschule Babelsberg in diesem Jahr schon unter die Top 20 gekommen. Und es ist noch mehr drin.
Die Lesekompetenz bei Viertklässlern hat sich verschlechtert. Nun wird gefordert, sich konkret auf die Grundlagen wie Lesen, Schreiben und Rechnen zu fokussieren.
Sie helfen an 50 Berliner Grundschulen, doch jetzt ist das Projekt in Gefahr: Kinderfahrräder, Dreiräder, Roller, Handbikes, Fahrradhelme... alles weg! Die Initiative bittet um Hilfe.
Diese Schule ist eine ganz besondere – auch aufgrund des Architekten, der Berlin geprägt hat. Aber woher hat die Grundschule in Berlin-Mitte ihren Namen?
Potsdams neuer Stadtteil macht Fortschritte – das Dach der Grundschule wird gedeckt, Straßen werden gebaut. Demnächst soll auch das Bergviertel vergeben werden.
Jedes Kind, das ab 2026 eingeschult wird, hat gesetzlich in den ersten vier Schuljahren Anspruch auf einen Ganztagsplatz. Der Bund unterstützt finanziell.
Unbekannte haben sich an einer Potsdamer Grundschule zu schaffen gemacht. Die Polizei ermittelt – und bittet mögliche Zeugen um Hilfe.
Eine Grundschule möchte eine längere Grünphase an der Ampel vor der Schule. Klingt simpel, ist es aber nicht. Allerdings: Es gibt einen Trick, mit dem die Hektik ein Ende hat.
Es geht um viel Geld, kilometerlange Kabel und zeitgemäßen Unterricht: Das Rathaus plant den Ausbau an diesen vier Schulen in Berlin-Spandau.
Die Grundschule in Friedrichsfelde freut sich über ein Insektenhotel. Eine Gruppe übernimmt die Pflege. Der Bezirk will weitere Schulen mit „Leuchttürmen“ ausstatten.
Die Grundschule am Windmühlenberg in Berlin-Gatow war früher ein Lazarett und hat sogar noch eine Öl-Heizung. Hier sind die Pläne zum Umbau. Das Bezirksamt legt 2023 los.
In Spandau entsteht Wohnraum für Zehntausende. Mittendrin: die neue Grundschule. Hier spricht die Chefin über die Namenssuche, Atze Brauner und Kaninchen.
Nachdem ein trans Mann in einer Grundschule von Nashville sechs Menschen erschoss, eskaliert die Transfeindlichkeit in den Vereinigten Staaten. Das ist auch ein Problem der Berichterstattung.
Bei „mass shootings“ in den USA sind die Täter meistens Männer. Und die Opfer Erwachsene. Die Bluttat in Tennessee erschüttert auch wegen der außergewöhnlichen Umstände.
Drei tote Kinder, drei tote Erwachsene: In Nashville im US-Bundesstaat Tennessee ist eine Frau Amok gelaufen. Es wird nicht das letzte Verbrechen dieser Art gewesen sein.
Berlins Grundschüler stehen nach der Pandemie besonders schlecht da. Die Schließungen haben zahlreiche Probleme verstärkt. Die Liste der Defizite ist lang.
Brandenburg bekommt mit Senftenberg einen zweiten Standort für die Lehrkräftebildung. Bereits im Winter sollen 50 Studierende starten.
In dritter Generation führt die Familie von Schele eine Grundschule im Westend. Durch die Ukraine-Flüchtlinge entstand die Idee zur Erweiterung – dabei kam es auch auf den Vatikan an.
Eltern, Kinder und Lehrer waren genervt, das Projekt zog sich. Doch jetzt gibt es endlich gute News von der Alfred-Brehm-Grundschule in Reinickendorf.
Das Stadtparlament soll kurzfristig das Sporthallenproblem für das Humboldt-Gymnasium und die Grundschule am Telegrafenberg lösen. Die Sozial.Linken und die Grünen machen Lösungsvorschläge.
Ab 2026 haben Eltern ein Anrecht darauf, dass ihr Kind ganztags an der Grundschule betreut wird. Doch Städte und Kommunen schlagen Alarm: Das wird nicht funktionieren.
Bis zu 25 Prozent des für Grundschüler kostenfreie Berliner Schulessens landet im Müll. Ein Kreuzberger Schulleiter erklärt, warum es an seiner Schule besser läuft – und macht einen Vorschlag für unangetastete Portionen.
Für den Neubau der Grundschule am Telegrafenberg ist der Zeitplan schon ins Wanken geraten. Nun gibt es Schwierigkeiten beim Sportunterricht.
Schulen in Potsdam stehen vor vielen Herausforderungen. Am Priesterweg begegnet man diesen mit viel Engagement. Davon konnte sich Britta Ernst (SPD) am Mittwoch selbst ein Bild machen.
Die Vereinigung der Oberstudiendirektoren warnt vor der Abschaffung der grundständigen Gymnasien. Nun reagieren die Sozialdemokraten.
Vier Grundschüler wurden offenbar von ihren Lehrern genötigt, Sexszenen nachzustellen. Durch ein schnell verbreitetes Internetvideo konnte die Polizei die Lehrkräfte festnehmen.
Die politischen Gegner greifen den unpopulären Vorstoß der Grünen im Wahlkampf, grundständige Gymnasien abzuschaffen, stark an. „Kulturkampf“ lautet ein Vorwurf.
Seit dem Zweiten Weltkrieg waren die „grundständigen“ Klassen ein Zugeständnis an Zugezogene, Bildungsbürger und Hochbegabte. Die Grünen wollen dem ein Ende setzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster