
Die Bildungsministerin fordert ein bundesweites Handyverbot an Grundschulen. Wir haben drei Experten gefragt, was sie darüber denken.

Die Bildungsministerin fordert ein bundesweites Handyverbot an Grundschulen. Wir haben drei Experten gefragt, was sie darüber denken.

Von heute auf morgen verschwand der provisorische Zebrastreifen vor einer neuen Grundschule. Eltern regeln den Verkehr und fordern eine Schulstraße.

An einer Moabiter Grundschule sollen Kinder einen schwulen Lehrer gemobbt haben. Die Elternschaft fordert nun in einer Stellungnahme Konsequenzen und solidarisiert sich mit dem Betroffenen.

Ab dem kommenden Schuljahr gilt an Brandenburgs Grund- und Förderschulen im Unterricht ein Handyverbot. Ausnahmen sind aber zulässig. Der Landesschülerrat hält die Regelung für überflüssig.

Ein Junge steht im Verdacht, einen Mitschüler an einer Berliner Schule mit einem Messer attackiert zu haben. Der Verdächtige ist gefasst und wird betreut. Doch was führte zu der Tat?

Homofeindlichkeit gehört vielerorts noch immer zum Schulalltag. In der Tagesspiegel-Community herrscht große Einigkeit: Wegsehen darf keine Option mehr sein. Und Aufklärung muss früh beginnen – auch gegen Widerstände.

An einer Grundschule wird ein Sechstklässler mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Am Tag danach fasst die Polizei einen flüchtigen Mitschüler. Der ist nun in einer Jugendpsychiatrie.

Immer wieder werden auch Kinder zu Tatverdächtigen – so wie zuletzt an einer Spandauer Grundschule. Wie geht die Justiz mit Kindern um, die noch nicht schuldfähig sind?

Als sie ihren Mitschüler mit Stichwunden sah, rannte die elfjährige Lilly sofort zu ihm und drückte sie zu, bis Hilfe kam. Das Mädchen hat ihm möglicherweise das Leben gerettet.

Mit dem jüdischen Schulbus durch Berlin. Unsere Schlamasseltov-Kolumnistin erinnert sich an lange Fahrten durch ein melancholisches Berlin.

Mehr als 500 Kinder besuchen die Grundschule in Berlin-Spandau. Seit 2017 wurde die Einrichtung in Etappen modernisiert. Jetzt wurde das Projekt abgeschlossen.

Aus Sicht der Bildungsministerin ist klar: Zu lange Bildschirmzeiten führen zu schlechteren Leistungen. Sie möchte entsprechend gegensteuern. Auch zum Gendern hat sie eine klare Forderung.

50-Millionen-Euro-Schulneubau in Spandau: Zum Richtfest kam sogar der Bausenator. Sorge machen aber die Elterntaxis. Hier sind die Pläne und Fotos.

Eltern und Kinder sind zu Beginn der Grundschule oft überfordert. Ein Berliner Bezirk hat nun ein Netzwerk gegründet, um Familien in dieser Phase zu unterstützen.

In der Neuen Grundschule in Potsdam nutzen bereits Viertklässler Sprach-KI. Die private Einrichtung versteht Medienbildung allerdings größer: als Grundlage für die Demokratie.

Eine geplante Grundschule in Rummelsburg soll früher eröffnen als bislang bekannt. Für Lichtenberg wäre das wichtig, Schulplätze sind rar. Doch wie realistisch ist der Zeitplan des Senats?

Asbestbelastung, bauliche Mängel – die Grundschule in der Gneisenaustraße darf nur noch bis Ende Januar 2028 betrieben werden. Ob es einen Neubau gibt, ist zum Frust der Schulgemeinde immer noch unklar.

Die Grundschule kann nicht wie geplant im Sommer eröffnen. Dort angemeldete Kinder sollen stattdessen in Fahrland unterrichtet werden.

Nach dem Abriss des Restaurants „Zum Keiler“ steht die namensgebende Tierplastik verlassen in der Waldstadt. Schulleiterin Katja Kaden möchte den Keiler adoptieren.

Kitas, Grundschulen, Gymnasien – überall mangelt es an Lehr- und Fachkräften, Ausstattung, Platz. Wird der dramatische Geburtenschwund bald all die Probleme lösen?

In ihrer Grundschule erlebte unsere Schlamasseltov-Kolumnistin das Konzept „Kulturfrühstück“, das die Schülerinnen und Schüler anhand von Klischee-Vorstellungen sortierte. Eine fragwürdige Praxis.

Viele Eltern sehen die neuen Regeln für den Wechsel aufs Gymnasium für Kinder ohne entsprechende Empfehlung skeptisch. Die Elternvertretung stellt eine Reihe von Forderungen.

Das Bildungsministerium strebt eine Neufassung der Verordnung für den Schulbetrieb an. Es geht um die Handynutzung im Unterricht. Betroffen sind Kinder in den Klassen eins bis vier.

In der Corona-Krise im Frühjahr 2021 durften Grundschulen in Brandenburg nur mit Maske und negativem Test betreten werden. Das Oberverwaltungsgericht sieht diese Maßnahme als rechtmäßig an.

Finanzielle Kürzungen bedrohen die kreativen Angebote der Neuköllner Jenaplanschule. Eltern und Schüler protestieren gegen Einschnitte bei AGs und Bibliothek.

Aus angeblich rechtlichen Gründen bleibt es bei Tempo 50 vor der Seepark-Grundschule im Ortsteil Karlshorst. Um für Verkehrssicherheit zu sorgen, hat die Senatsverwaltung andere Ideen.

In Workshops lernen Schulkinder, Pädagogen und Eltern, was häusliche Gewalt ist – und wo es Hilfe gegen sie gibt. Das Projekt steht auf der Streichliste der Bildungsverwaltung.

Während andere Bauprojekte gefährdet sind, weil die geschützten Tiere auf dem Gelände heimisch sind, gibt es in Berlin-Biesdorf eine innovative, nachhaltige Lösung.

Am Montag rollten die Umzugswagen: Nach einer zweijährigen Zwischenstation in einem Bürohaus kann die Grundschule nach den Winterferien in eines der modernsten Schulgebäude der Stadt einziehen.

Nach zwei Gewalttaten in einem Wohngebäude in Beelitz-Heilstätten wurde am Sonntag ein Tatverdächtiger festgenommen. Nebenan befindet sich eine Grundschule. Das berichten ein Kollege, Nachbarn und der Ortsvorsteher.

Nach den festgestellten Lerndefiziten von Brandenburger Schülern will die Landesregierung aus SPD und BSW gegensteuern. Welche Reformen kommen und was sie bringen sollen.

Brandenburgs Landtag streitet über ein Smartphone-Verbot an Brandenburgs Grundschulen. Die Argumentation der AfD für eine umfassende Verbannung gerät ins Wanken, sobald es um die eigenen Belange geht.

Unbekannte haben eine Grundschule in Friedrichshain beschmiert. Zahlreiche rassistische und grünenfeindliche Parolen wurden auf die Ludwig-Hoffmann-Schule gemalt. Der Staatsschutz ermittelt.

Die Plätze an Gymnasien sind knapp – das sorgt für Druck im Ü7-Verfahren. Was Eltern jetzt wissen müssen, welche Zugangsvoraussetzungen an den einzelnen Schulen gelten und welche am beliebtesten sind.

Rund zehn Prozent eines Jahrgangs verlassen die Grundschulen bereits nach der vierten Klasse. Dieses Jahr könnte ihre Zahl sogar zunehmen. Was treibt die Eltern an?

Die Berliner Polizei war am Freitag in zwei Schulen in Berlin-Schmargendorf im Einsatz. Dort wurde Amok-Alarm ausgelöst. Die Behörde geht nicht von einer Bedrohungslage aus.

Im Sommer beginnt schon der Unterricht in Potsdams neuem Schulgebäude. Ein Rundgang am Montag zeigte, wie weit die Arbeiten schon gediehen sind.

Kinder, die aus der Grundschule keine Gymnasialempfehlung mitbringen, müssen bald zum Probeunterricht. Wer gehofft hatte, dieser neuen Bestimmung mittels freier Schulen entgehen zu können, wird enttäuscht.

Die Feuerwehr ist an einer Grundschule in Weißensee im Einsatz. Dort hat eine unbekannte Person am Vormittag Reizgas versprüht. 22 Kinder kommen ins Krankenhaus.

Die Kultusministerkonferenz will beschließen, dass schon ABC-Schützen mit KI schreiben lernen. Damit setzt sie sich über Warnungen der eigenen wissenschaftlichen Beratungskommission hinweg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster