
US-Präsident Trump droht allen Ölabnehmern Russland mit Zöllen in Höhe von 100 Prozent. Indien wäre davon betroffen, soll nun aber zunächst auf eine Drosselung der Einfuhren verzichten.
US-Präsident Trump droht allen Ölabnehmern Russland mit Zöllen in Höhe von 100 Prozent. Indien wäre davon betroffen, soll nun aber zunächst auf eine Drosselung der Einfuhren verzichten.
Die Armee des Kreml überzieht die Ukraine weiter mit schweren Attacken. In Kiew gibt es viele Tote. Der US-Präsident spricht nun von Konsequenzen – und schickt seinen Sondergesandten nach Moskau.
An diesem Freitag treten Trumps umstrittene US-Zölle doch noch nicht in Kraft. Allerdings währt der Aufschub nur wenige Tage. Derweil aktualisiert der US-Präsident seine Liste mit Zollsätzen.
Eigentlich wollte der US-Präsident dem russischen Präsidenten 50 Tage für ein Ende des Krieges in der Ukraine geben. Nur zwei Wochen später sind es nur noch „zehn bis zwölf Tage“.
Natascha Keller und Martin Zwicker haben ihre Sportart geprägt. Im Interview sprechen sie über außergewöhnliche Karrieremomente, das besondere Vereinsleben beim BHC und ihre Rekordmarken.
Eine gesprungene Autoscheibe in Indien führt unserer Kolumnistin vor, welches Problem der Start-up-Standort Berlin hat.
In „Die geheime Geschichte des Opiums“ werden die bis heute verheerend nachwirkenden Geschäfte der Briten in China und Indien aufgezeigt.
In der Bäckerei Schäfer’s in Berlin-Pankow müssen sich ausländische Mitarbeiter seit Jahren abwertende Kommentare und Sprüche anhören. Jetzt wollen sie sich das nicht mehr gefallen lassen.
Im Juni waren bei einem Flugzeugabsturz in Indien 260 Menschen gestorben. Der vorläufige Untersuchungsbericht ließ einige Fragen offen. Nun werden weitere Details bekannt.
Washingtons Zollpolitik sorgt seit dem Frühjahr dafür, dass China seine Exporte massenhaft nach Europa umleitet. Doch fast unbemerkt entstehen gerade neue Lieferquellen ganz woanders.
Trump will Strafzölle verhängen, falls der Kreml binnen 50 Tagen keinem Friedensdeal zustimmt. Sicherheitsexperte Andreas Umland erklärt, warum das auch nach hinten losgehen könnte.
Noch im Alter von 101 Jahren lief Fauja Singh den Marathon. Nun ist der als „Turban-Tornado“ bekannte Inder imAlter von 114 Jahren bei einem Autounfall gestorben.
Bei seinem Treffen mit Nato-Chef Mark Rutte im Oval Office hat Donald Trump der Ukraine Unterstützung zugesagt. Zugleich versucht der US-Präsident, den Druck auf Moskau zu erhöhen.
Kehrtwende in Trumps Ukrainekurs: Da die Gespräche mit Putin nicht fruchteten, setzt er dessen Verbündeten nun ein Ultimatum. Über Europa soll die Ukraine zudem massiven Waffennachschub bekommen.
Berlins Wirtschaftssenatorin wirbt um Geschäftspartner und Fachkräfte aus Indien. Sie warnt, das Thema nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Bei dem Absturz in Indien Mitte Juni starben 260 Menschen. Die Ursache ist bisher unklar, nun gibt es einen ersten Bericht. Ein deutscher Luftfahrtfachmann äußert einen schrecklichen Verdacht.
Der erste Zwischenbericht zum tragischen Unglück am 12. Juni ist fertig. Der Inhalt ist nicht bekannt. Hinweise sprechen jedoch gegen einen Konstruktionsfehler.
Ein Schock für Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD): Auf dem Weg zum Flughafen von Bengaluru in Indien wird ein Bus ihrer Delegation von einem Auto gerammt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
In Indien will Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in dieser Woche für Berlins Wirtschaft werben und Wirtschaftsbeziehungen ausbauen. Sie ist nicht allein unterwegs.
Eigentlich gilt ein biologisches Verhältnis von 105 Jungen auf 100 Mädchen als stabil. Eine australische Studie zeigt: In einigen Bevölkerungsgruppen greifen Eltern offenbar gezielt in das Geschlecht ihres Nachwuchses ein.
Das geistliche Oberhaupt der Tibeter wird am Sonntag 90 Jahre alt. Kurz vor dem Jubiläum regelt der Dalai Lama seine Nachfolge. Dabei fordert er China mit klaren Worten heraus.
Trumps Zollpolitik könnte auch Berlin empfindlich treffen. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey wirbt für Diversifizierung und wird kommende Woche eine Wirtschaftsvertretung des Landes in Indien eröffnen.
Der Dalai Lama wird 90 Jahre alt. Was passiert, wenn er stirbt? Sein Vertrauter Penpa Tsering über die Suche nach Reinkarnationen und den Einfluss Chinas.
Der Sportdirektor des Deutschen Hockey-Bundes zieht eine Bilanz zu den Pro-League-Spielen in Zehlendorf und spricht über die Perspektiven der deutschen Teams sowie den Abwärtstrend der Berliner Mannschaften.
Der Rückzug der USA und globale Umbrüche erzeugen strategische Unsicherheit. Wir müssen die neue globale Ordnung besser verstehen.
Seit zwei Jahren fließt kein russisches Öl mehr durch die legendäre „Druschba“-Pipeline. Das Embargo kostet Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Besuch in einer verunsicherten Stadt.
Für noch zwölf Tage sind die US-Strafzölle ausgesetzt. Doch diese Frist bröckelt. Der US-Präsident stellt seine eigenen Aussagen wieder in Frage. Ein Deal mit Kanada ist geplatzt.
Die deutschen Frauen hatten in Berlin einige Rückschläge hinnehmen müssen. Dann aber gelang ihnen ein Befreiungsschlag.
Verblüffend flott gemacht, gut zu transportieren: Koreanischer Glasnudelsalat, indische Samosas, französische Mini-Tartes und arabische Kibbeh-Bällchen.
Ausgerechnet in seiner Heimat Berlin erreicht der Mittelfeldspieler die Marke. Dass die Nationalmannschaft zuletzt einen Aufschwung erlebt hat, liegt wesentlich an ihm. Und das soll so bleiben.
In Berlin spielen aktuell die besten Hockey-Mannschaften der Welt gegeneinander. Parallel dazu findet der Kids Cup statt – die Stars von morgen treffen auf die Stars von heute.
Schwere Vorwürfe macht Indiens Luftfahrtbehörde der Fluggesellschaft des am 12. Juni abgestürzten Dreamliners. An wiederholten Versäumnissen beteiligte Mitarbeiter mussten nicht mit Konsequenzen rechnen.
US-Präsident Trump erwägt, sein Land am Krieg gegen den Iran zu beteiligen. Andernorts will man ihn für den Friedensnobelpreis nominieren. Seine Rolle bei der Vermittlung zwischen Indien und Pakistan ist aber umstritten.
Die Niederländerin ist die erste Frau, die eine deutsche Hockey-Nationalmannschaft trainiert. Sie spricht darüber, was das für Veränderungen mit sich bringt und die anstehenden Pro-League-Spiele in Berlin.
Yogaübungen stärken Körper und Geist. In Potsdam scheint die aus Indien stammende Lehre sehr beliebt zu sein.
In einem Gastbeitrag hat der Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zur Verteidigung der Kunstfreiheit aufgerufen. Der ehemalige Kultursenator von Berlin erkennt darin vor allem große Begriffe ohne Substanz.
Ein Lufthansa-Flug nach Indien musste wegen einer Bombendrohung umkehren und sicher in Frankfurt landen. Die Passagiere blieben über Nacht in Frankfurt und planten, am Montag weiterzufliegen.
Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri sieht das Ende der nuklearen Abrüstung. Globale Spannungen würden die Modernisierung und Erweiterung von Atomwaffenarsenalen vorantreiben.
Bereits am Freitag war der Flugdatenschreiber gefunden worden, nun wurde auch der zweite Flugschreiber entdeckt. Noch immer ist die Ursache für das Unglück nicht bekannt.
Die Flussbrücke liegt in einem beliebten Ausflugsgebiet, zum Zeitpunkt des Unglücks sollen sich zahlreiche Menschen darauf aufgehalten haben. Einige Menschen wurden vom Fluss mitgerissen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster