
Die Krise zwischen den südasiatischen Atommächten eskaliert: Nach dem tödlichen Angriff in Kaschmir hat Indien die Ausreise aller Pakistaner bis zum 29. April angeordnet. Pakistan antwortete prompt.
Die Krise zwischen den südasiatischen Atommächten eskaliert: Nach dem tödlichen Angriff in Kaschmir hat Indien die Ausreise aller Pakistaner bis zum 29. April angeordnet. Pakistan antwortete prompt.
Die Beratungen über ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine kommen nicht so recht vom Fleck. Die USA scheinen nun immer ungeduldiger zu werden. Das zeigen auch Worte von US-Vize Vance.
Im indisch kontrollierten Teil der Konfliktregion Kaschmir schießen Angreifer auf Touristen. Zahlreiche Menschen sterben. Die indische Armee will nun zwei „Terroristen eliminiert“ haben.
Die Kolonialzeit gänzlich zu revidieren, ist unmöglich, sagt der HU-Professor. Doch gerade das Völkerrecht berücksichtige bis heute Ideen des Globalen Südens zu wenig. Das will er nun ändern.
China und Russland verbindet eine lange Freundschaft, die jedoch von tiefen Spannungen geprägt ist, sagen die Historiker Sören Urbansky und Martin Wagner. Trumps Politik könnte diese verschärfen.
Der Erfolg von Trump, Orban und Co. besorgt Demokratieforscher. Warum zählen liberale Werte immer weniger? Eine Umfrage in 30 Ländern zur politischen Haltung könnte darauf Antworten liefern.
Ein heftiger Infekt hat die Reisepläne von CSU-Chef Söder durch Indien abrupt gestoppt. Nun ist offenbar klar, was die Krankheit ausgelöst hat.
Asylanträge aus den sieben Staaten sollen künftig bevorzugt und zügig bearbeitet werden, da eine Ablehnung wahrscheinlich ist. Nur eines der genannten Länder steht bisher auch auf der deutschen Bamf-Liste.
Erst am 6. Mai, voraussichtlich, ist der neunte bundesdeutsche Regierungschef Geschichte. Bis dahin führt Olaf Scholz die Geschäfte. Und welche?
Werden Elektronikprodukte von den US-Zöllen ausgenommen oder nicht? Und wenn ja, wie lange? Trumps Regierung sendet unklare Signale. Die Demokraten wittern Korruption.
Die Raffinerien in Deutschland stecken in einer beispiellosen Krise. Besonders deutlich wird das am Beispiel PCK Schwedt. Aber auch andere Standorte sind in einer schwierigen Lage.
Die Zoll-Orgie von Donald Trump schockt nicht nur die Unternehmen. Als Reaktion schließen viele Staaten und Regionen überraschend schnell neue Freihandelsabkommen – allen voran die Europäische Union.
„Das kann die Zukunft von Apple verändern“, sagt ein Analyst zu den Folgen von Donald Trumps China-Zöllen für den iPhone-Konzern. Das Weiße Haus will, dass die Geräte in den USA gebaut werden.
Die stoische Ruhe der Kühe fesselte den Bildhauer Ewald Mataré. Das Kunsthaus Dahlem beschert seinen Tierdarstellungen einen großen Auftritt.
Nach der Ankündigung des US-Präsidenten für hohe neue Abgaben auf Importe in die USA reagieren Medien weltweit besorgt. Der Schritt wird als beispiellos bewertet und vor immensen Folgen gewarnt.
Das neue Zollpaket von US-Präsident Trump ist üppig. Der Liste zufolge stehen nicht nur großen Handelspartnern wie China oder der EU, sondern auch Mini-Staaten drastische Strafabgaben bevor.
Der Geruch verwesender Leichen erfüllt nach dem Erdbeben die Stadt Sagaing in Myanmar. Aber die Militärregierung kennt kein Erbarmen. Es gibt Befürchtungen, dass viele Hilfen abgezweigt werden.
Minutenlang bebt im Bürgerkriegsland Myanmar die Erde, die Folgen sind verheerend. Die Militärregierung zählt viele Tote, Verletzte und Vermisste. Auch im benachbarten Thailand gibt es Opfer.
Was planen Union und SPD, um die Sicherheitslage im Land zu verbessern und Migration besser zu steuern? Ein Überblick.
243.000 Frauen und Männer aus Osteuropa bringen hierzulande die Ernte ein. Die „Initiative Faire Landarbeit“ berichtet über die Arbeitsumstände.
In Folge 266 unserer Verbraucherschutz-Kolumne warnt unsere Autorin vor den Nebenwirkungen eines Nahrungsergänzungsmittels aus Indien, das auch in Deutschland in Mode kommt.
Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler spricht über den Epochenbruch, Europas Rolle in der neuen Weltordnung sowie die Gefahr einer Eskalation. Und er nennt mögliche Wege aus der Krise.
Während die globalen Rüstungsexporte stagnieren, wächst Europas Import schwerer Waffen rasant. Das zeigt ein neuer Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts.
Das gefrorene Wasser könnte Astronautinnen und Astronauten einem bemannten Außenposten auf dem Mond einen Schritt näherbringen.
Am Weltfrauentag zeigt sich Berlin kämpferisch. Aber neben Demos gibt es Kultur und Veranstaltungen. Die besten Tipps finden Sie hier.
Dem weltweit aktiven Software- und Lichtspezialisten wird der Standort Deutschland zu teuer. Die IG Metall fordert, die Entscheidung zur Schließung zurückzunehmen.
Zahlreiche Rettungskräfte eilen bei frühlingshaftem Wetter an den teils zugefrorenen Eibsee am Fuß der Zugspitze. Laut Polizei sind mehrere Menschen ins Wasser eingebrochen.
Donald Trump ist kein Partner, die Ukraine steht allein da, Europa findet sich neu. Kann die Rolle der USA ersetzt werden? Ein Pro & Contra.
In der Wasserstadt Spandau entdeckten Kinder am Havelgrund einen Toten. Die Polizei ermittelte zu seiner Identität. Nun konnte diese geklärt werden.
Kunst unter Druck: Die ifa-Galerie präsentiert erstmals eines der größten Schutzprogramme für gefährdete Kulturtätige weltweit. Die Initiative trägt den Namen des 2017 verstorbenen Museumsmanns Martin Roth.
Die Hauptstadt hat im vergangenen Jahr erneut Millionen Besucher angelockt. Woher kommen sie und was dürfen sie in diesem Jahr noch erwarten?
Zum Kumbh-Mela-Festival im nordindischen Prayagraj strömen Millionen von Menschen. Erneut kommt es wegen des weltweit größten Pilgerfests zu einem Unglück mit mehreren Toten.
Kanzler Scholz und US-Vize-Präsident Vance sind angereist, ebenso die Chefs von Google, ChatGPT und Co.: In Paris diskutieren Politiker und Experten über die Chancen von Künstlicher Intelligenz.
Ob Loveparade oder Pilgerfest: Menschenmengen können zur tödlichen Gefahr werden. Einer neuen Studie zufolge verhalten sie sich mitunter wie eine Flüssigkeit – mit überraschenden Folgen.
Ein Tourist aus Deutschland wollte in Indien an einem Elefanten vorbeifahren. Das Tier attackierte den Mann und verletzte ihn tödlich. Warnungen anderer Fahrer hatte der 77-Jährige ignoriert.
Der Israeli ist der erste ausländische Regierungschef, den Donald Trump nach seinem Amtsantritt im Weißen Haus empfängt. Diese Chance wird Netanjahu nicht ungenutzt lassen.
Der US-Präsident hatte der Staatengemeinschaft um China und Russland gedroht, sollten sie versuchen, den Dollar als Reservewährung abzuschaffen. Es ist nicht die erste Androhung von Zöllen.
Der US-Präsident will seine Zollpläne rigoros durchsetzen. Es ist zugleich eine Warnung an die BRICS-Staaten. Auch deutsche Unternehmen werden die Folgen zu spüren bekommen.
Immer wieder müssen Forschende fehlerhafte Veröffentlichungen zurückziehen. Fachleute beklagen außerdem einen Trend zu irrelevanter Forschung.
Im nördlichen Bundesstaat Unity ist ein Flugzeug kurz nach dem Start abgestürzt. Unter den Toten sollen sich zwei chinesische Staatsangehörige und ein Passagier aus Indien befinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster