zum Hauptinhalt
Apps auf einem iPhone.

© IMAGO/Silas Stein

Thema

Mobilfunk

Der Betrieb beweglicher Funkgeräte wird Mobilfunk genannt. Tragbare Telefone, also Handys, sind die bekanntesten Mobilfunkgeräte. Hier lesen Sie aktuelle Beiträge über den Mobilfunkausbau, 5G sowie über Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone oder O2.

Aktuelle Artikel

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).

Der Fehler lässt sich nach Angaben des Verteidigungsministers auf einen Verstoß gegen die Sicherheitsvorgaben zurückführen. Persönliche Konsequenzen schloss Pistorius aus.

Mädchen, das Bling Mobile auf ihrem Handy zeigt. 

Das Berliner Fintech Bling und die Telekom bieten zusammen einen „kindgerechten Mobilfunk“ mit zwei Tarifen an. Es soll Sicherungsfunktionen enthalten und Eltern einen Überblick über die Handynutzung bieten.

Von Tanja Buntrock
Vay fährt jetzt mit ferngesteuerten Autos durch Las Vegas.

Die Autos des Carsharing-Dienstes werden über Mobilfunk von Telefahrern gesteuert und haben Kameras und Mikrofone. In Deutschland ist das Telefahren bislang nicht erlaubt.

Von Jana Kugoth
17.08.2023, Rheinland-Pfalz, Mehren: Zwei Funkmasten stehen am Waldrand im Westerwald.

Im September hat die Bundesnetzagentur Bußgeldverfahren gegen die drei Handynetzbetreiber eingeleitet. Hintergrund sind weiße Flecken und ein schlechtes Netz in Bundesstraßen-Tunneln.

Eine Frau telefoniert im ICE.

Eine durch ein Laserverfahren angebrachte Beschichtung verbessert den Empfang von Mobifunksignalen. In den kommenden Jahren sollen 3300 ICE damit behandelt werden.

Samsung-Fahnen auf der ifa 2022

Das Verbot betrifft die Sparten Mobilfunk und Haushaltsgeräte. Samsung will Wege finden, KI-gestützte Systeme „in einer sicheren Umgebung für Beschäftigte“ zu nutzen.

In entlegenen Regionen, wie hier in Brandenburg, soll das Mobilfunknetz endlich ausgebaut werden. 

Brüssel gibt grünes Licht für den Ausbau des Handynetzes. In 21 Regionen bereitet die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) schon das Schließen von Funklöchern vor.

Von Paul Dalg
Ryan Ding vom Mobilfunkkonzern Huawei wirbt für die 5-G-Technik.

Ärzte warnen vor einer hohen Strahlung beim neuen Mobilfunkstandard, aber wissenschaftliche Studien gibt es dazu kaum.

Von
  • Richard Friebe
  • Dr. Florian Schumann
Wer bekommt welche Frequenz und zu welchen Kosten? Die Vorbereitungen für die Auktion der 5 G-Netze beginnen jetzt, im nächsten Jahr steht dann die Versteigerung durch die  Bundesnetzagentur an. Erwartet wird ein Erlös um die fünf Milliarden Euro.

Wie wird Deutschland zur Gigabit-Gesellschaft? Industrie, Politik und Netzbetreiber diskutieren über die Ausschreibung der 5G-Frequenzen.

Von Sonja Álvarez

Die Geister, die sie rief, wird die Telekom nicht mehr los. Als Flatrates vor Jahren im Mobilfunk und dann im Internet eingeführt wurden, war das unbegrenzte Telefonieren oder Surfen zum festen Preis für die Anbieter ein gutes Geschäft.

Fast ein Handy: Das C-Netz Telefon C3 von Siemens aus dem Jahr 1990 wog 2,5 Kilogramm. Der Vorgänger C2 brachte noch 6970 Gramm auf die Waage und kostete 9200 D-Mark.

Der erste Anruf in Berlin kam von den Müggelbergen. Bei der Einführung des D-Netzes kosteten Mobiltelefone noch rund 3000 Mark. Seither ist viel passiert, nicht nicht nur die Preise sind dramatisch gefallen.

Von Corinna Visser
Hoffnungsträger: Telekom-Chef René Obermann präsentiert ein Smartphone mit dem neuen Nachrichtendienst Joyn. Foto: Promo

Im Mai startet der Dienst Joyn, der langfristig die Short Message ablösen könnte. Um die Preise wird ein großes Geheimnis gemacht.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })