
US-Präsident Donald Trump und sein Team im Weißen Haus beschäftigen die Welt mit ihrer Ad-hoc-Politik. Japan kommt damit irgendwie besser klar als andere Staaten. Was macht das Land anders?
US-Präsident Donald Trump und sein Team im Weißen Haus beschäftigen die Welt mit ihrer Ad-hoc-Politik. Japan kommt damit irgendwie besser klar als andere Staaten. Was macht das Land anders?
„Drag Shows“ im bedeutenden Washingtoner Kennedy Center? Für Trump „anti-amerikanische Propaganda“. Richard Grenell soll nun ein genehmeres Programm für den US-Präsidenten organisieren.
Nordkorea ist offenbar zurück an der Ukrainefront. Kanzler Scholz rechnet mit einer Fortsetzung der US-Hilfen. Der Überblick am Abend.
Nach hohen Verlusten wurden die nordkoreanischen Truppen zeitweise nicht mehr im Ukrainekrieg gesichtet. Doch nun kämpfen sie laut Selenskyj wieder in Kursk.
Die Truppen aus Pjöngjang scheinen sich von der Front zurückgezogen zu haben. Doch ein Militärexperte warnt vor voreiligen Schlüssen. Womöglich steckt ein größerer Plan dahinter.
Joe Biden sagt Ja, Trump Nein: Die Frage, ob Kuba internationalen Terrorismus unterstützt, ist in den USA zur Symbolpolitik geworden. Für den Karibikstaat dagegen hat das reale Konsequenzen.
Im November schickte Nordkorea Soldaten zur Unterstützung der russischen Invasion. Nun seien die Männer aber nicht mehr zu sehen, heißt es aus Kiew und den USA. Was bedeutet das?
Kim Jong Un möchte seinen atomaren Schutzschild verstärken. Gleichzeitig machte die US-Regierung klar, auch unter Trump am Ziel der vollständigen Denuklearisierung Nordkoreas festzuhalten.
Wie könnte eine Außen- und Sicherheitspolitik unter einem CDU-Kanzler Merz aussehen? In einer Rede zeichnet er die großen Linien – und spart mit Kritik am US-Präsidenten.
Russland gegen Friedenstruppen bei einem Waffenstillstand + Ukraine wirft Russland vor, unbewaffnete Soldaten hingerichtet zu haben + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Nordkoreaner können zwar kein Russisch und haben kaum Erfahrung in der Kriegsführung. Sie sind aber bereit, ihr Leben an der Front zu opfern. Die Soldaten sind wohl motivierter als Putins Truppen.
Donald Trumps vollmundige Versprechen werden ihn im Amt unter Druck setzen, sagt Daniel Benjamin, Präsident der American Academy in Berlin. Was das für die neue Bundesregierung heißt.
Bei seiner Vereidigung bekommt der US-Präsident auch den Aktenkoffer, in dem sich alle Details für einen Atomschlag befinden. Ein Sicherheitsexperte ordnet ein, was das bedeutet.
Pjöngjangs Truppen zur Unterstützung der Ukraineinvasion wurden als unfähig dargestellt. Allerdings gibt es auch positivere Einschätzungen – sogar in der ukrainischen Armee.
Die Ukraine hat die ersten Nordkoreaner gefangen genommen – und kann nun beweisen, dass diese wirklich für Russland kämpfen. Experten erklären, wie es mit den Männern weitergehen könnte.
Offenbar 300 Nordkoreaner im Krieg getötet + Scholz schließt Kürzungen für die Ukraine-Hilfe aus + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Washington will die eigene Dominanz im Feld der KI-Chips schützen und exportiert diese uneingeschränkt nur noch an seine engsten Verbündeten. Kritik kommt aus der Branche.
Nordkorea soll Russland 12.000 Soldaten zur Verfügung gestellt haben. Neben Toten und Verletzten meldet die Ukraine auch Kriegsgefangene. Selenskyj schlägt einen Deal vor.
Kiew ist es wohl gelungen, auf russischer Seite kämpfende Nordkoreaner bei Kursk gefangenzunehmen. Seoul zufolge sagte einer im Verhör, er habe geglaubt, zu einer Übung geschickt zu werden.
In Berlin träumen Ukrainer von einer Rückkehr in die Heimat – und der designierte US-Präsident Donald Trump spielt dabei eine überraschende Rolle.
Die alte Ordnung der Welt hat keinen Bestand mehr, sagt Daniela Schwarzer. Die Vorständin der Bertelsmann-Stiftung über die Krisen des vergangenen Jahres – und die Gefahren des kommenden.
Im russischen Grenzgebiet haben ukrainische und russische Truppen auch am Jahreswechsel gegeneinander gekämpft. Manche der ebenfalls beteiligten Nordkoreaner waren dabei angeblich alkoholisiert.
Parteiübergreifend warnen Außenpolitik-Expertinnen und -Experten vor einer Beteiligung Chinas am Wiederaufbau der Ukraine. Doch Gregor Gysi (Linke) widerspricht, die Ukraine „werde nicht wählerisch sein“.
Erstmals spricht Selenskyj von Nordkoreanern, die von der ukrainischen Armee gefangen genommen worden. Diese seien aber schwer verwundet gewesen und gestorben.
Über 3000 Nordkoreaner sollen bereits im Krieg gegen die Ukraine gefallen sein. Ein erster lebend gefangen genommener Kämpfer soll inzwischen verstorben sein.
Nordkorea und Russland haben ihre militärische Zusammenarbeit jüngst verstärkt. Die Schätzungen über die Verluste nordkoreanischer Streitkräfte in der Ukraine gehen auseinander.
Der ukrainische Inlandsgeheimdienst berichtet, dass die kaum kampferprobten Männer aus Nordkorea in Russland regelrecht verheizt werden. Das berichten Ukrainer von der Front.
Bis zu 10.000 nordkoreanische Soldaten soll inzwischen zur russischen Armee gehören. Dadurch trägt Diktator Kim den Ukraine-Krieg nach Ostasien – und erhofft sich dafür Hilfe bei seinem Atomprogramm.
Putin gibt Jahres-PK + Scholz ruft Russland zu einem Ende der Angriffe auf + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die USA und der ukrainische Geheimdienst berichten von deutlichen Verlusten unter den Nordkoreanern, die in Kursk für Russland kämpfen. Das soll sich auch in einem Moskauer Krankenhaus zeigen.
Bei Kämpfen in der russischen Region Kursk kamen offenbar auch Nordkoreaner ums Leben. Die G7 und andere Staaten sehen eine „gefährliche Ausweitung“ des Konfliktes.
Mit seiner harschen Kritik an Deutschland sorgt Grenell immer wieder für Aufsehen. Den Job des US-Außenministers wird er nicht bekommen, einen Top-Diplomatenposten soll er künftig dennoch bekleiden.
Eine Woche nach dem gescheiterten Amtsenthebungsverfahren gegen Südkoreas Präsidenten wurde dieser nun abgesetzt. Wie es dazu kam und wie es weitergeht, analysiert ein Experte.
Russlands Außenminister Lawrow nennt Bedingungen für Verhandlungen mit der Ukraine, Tschetscheniens Machthaber Kadyrow gibt Tesla-Lüge zu. Der Überblick am Abend.
Pistorius hält deutsche Beteiligung an Ukraine-Friedenstruppe offen + Lawrow warnt vor „heißem“ Krieg + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Er rief das Kriegsrecht aus, für eigene Zwecke – nun soll er seines Amtes enthoben werden. Umstritten war Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol aber schon lange zuvor.
Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeoul rief das Kriegsrecht aus – nicht, weil seinem Land Gefahr drohte, sondern weil er innenpolitisch nicht weiterkam. Experten ordnen die Folgen ein.
Das Ausmaß der Schäden durch russische oder chinesische Angriffe auf Infrastruktur in Nato-Ländern nimmt langsam, aber stetig zu. Das Bündnis will nun reagieren.
Überraschend ruft Südkoreas Präsident Yoon das Kriegsrecht aus – und macht dann einen Rückzieher. Die Opposition leitet nun ein Amtsenthebungsverfahren ein.
Wenige Stunden nach der überraschenden Ausrufung des Kriegsrechts hat Südkoreas Staatschef Yoon Suk Yeol angekündigt, die Maßnahme wieder zurückzunehmen. Die Hintergründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster