
Die Themen Die Themen der Woche: Südafrika statt China | M20-Initiative für weltweite Pressefreiheit | Der „Stoltenberg-Effekt“ in Norwegen | Wird Frankreich unregierbar?
© dpa/ Vegard Grott
Das Land Norwegen vereint Widersprüche wie kaum ein anderes: Das Königreich hält an der klassischen Erbmonarchie fest, gilt laut des Demokratieindexes aber als das demokratischste Land der Welt. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zu Land und Leuten.
Die Themen Die Themen der Woche: Südafrika statt China | M20-Initiative für weltweite Pressefreiheit | Der „Stoltenberg-Effekt“ in Norwegen | Wird Frankreich unregierbar?
Die Grünen könnten bei der Parlamentswahl in Norwegen das Zünglein an der Waage sein – doch im Öl- und Gasland interessiert sich dieser Tage kaum jemand fürs Klima. Und jetzt?
Wenn es um Glücks-Rangfolgen und Untersuchungen zum guten Leben geht, liegen skandinavische Länder meist ganz vorn. Das gilt auch für das Rentnerleben. Norwegen bietet ihnen die besten Bedingungen.
Krank gewesen, Georg-Büchner-Preis bekommen, nicht wirklich glücklich geworden: Von 1963 bis 1965 war auch Ingeborg Bachmann Berlinerin und schrieb darüber ihre Büchner-Preisrede. Eine Spurensuche.
Im Sommer erreichte die Nordsee durchschnittlich 15,7 Grad und war damit extrem warm. Auch im Frühjahr waren die Temperaturen sehr hoch. Ähnlich sieht es in der Ostsee aus - für Experten ein Zeichen.
Marius Borg Hoiby, der älteste Sohn der norwegischen Kronprinzessin, muss 2026 vor Gericht. Der 28-Jährige ist in 32 Punkten angeklagt, unter anderem wegen Vergewaltigung und Körperverletzung.
Am ersten Spieltag der Champions Hockey League bezwingen die Eisbären Storhamer Ishockey. Viel Zeit um sich zu erholen bleibt ihnen nicht.
Während Russland weiter Angriffe auf Kiew fliegt und Verhandlungen mit Präsident Selenskyj ausweicht, werden die USA mehr als 3000 luftgestützte Raketen an die Ukraine liefern.
Der amerikanische Animationsfilm um eine dämonenjagende K-Pop-Girlgroup ist der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten, der Titelsong „Golden“ Deutschlands offizieller Sommerhit. Ein Erklärungsversuch.
Angela Merkel versprach einst, Deutschland könne mehr als eine Million Geflüchtete integrieren. Für die Arbeitsmarktbilanz seitdem ist vor allem eine Gruppe entscheidend.
Etwa 62 Milliarden Tonnen Eis haben Spitzbergens Gletscher laut einer Studie im Sommer 2024 verloren, das meiste davon innerhalb von sechs Wochen. Das hatte Auswirkungen auf den Meeresspiegel.
Eine Norwegian-Maschine mit 179 Passagieren musste kurz nach dem Start am Flughafen Berlin-Brandenburg umkehren. Grund war eine Warnmeldung zum Triebwerk. Verletzt wurde niemand.
Auf der Bühne ist es Rausch, danach oft Erschöpfung: Ein Künstler und die Wissenschaft erklären, warum Leidenschaft im Beruf auch gefährlich werden kann.
Noch immer gibt es keine Regeln gegen die Plastikflut, die UN-Länder konnten sich in Genf nicht einigen. Eine Konferenz-Teilnehmerin erklärt, was das bedeutet.
Donald Trump – selbst deklarierter Friedenspräsident – lässt keine Chance ungenutzt, sich für den Nobelpreis ins Gespräch zu bringen. Doch wie könnte ihm ein Anruf in Norwegen einen Vorteil verschaffen?
Das norwegische Jugendorchester Ungdomssymfonikerne gastiert mit Alban Berg und Gustav Mahler beim Berliner Festival „Young Euro Classic“.
180 Staaten verhandeln seit drei Jahren über ein UN-Plastikabkommen – bisher ohne Erfolg. Vor allem drei Ländern tun alles, um Produktionsbeschränkungen zu verhindern.
Mit dem Kohlendioxid-Speichergesetz bringt die Bundesregierung später als andere Länder die CO₂-Speicherung auf den Weg. Kritiker sprechen von einer riskanten Wette auf die fossile Zukunft.
Am Wochenende zeigen Oldtimer-Flugzeuge in Paulinenaue, was sie können. Zur Vintage Aerobatic World Championship erwarten die Organisatoren mehr als 250 Flugzeuge.
Ein vierjähriges Eisbärenmännchen wird nun im Nordwesten der Inselgruppe erschossen – offenbar Angriffe auf Menschen zu verhindern. Die Tiere sind streng geschützt.
Besucheransturm im hohen Norden: Auf den Lofoten stoßen Einheimische an ihre Grenzen – Müll, Staus und Kotbeutel statt Idylle. Norwegen ringt um Lösungen für den Massentourismus.
Immer mehr Frauen fahren ohne Begleitung in die Ferien. Profis geben Tipps, welche Länder sich dafür besonders gut eignen – und worauf man auf jeden Fall achten sollte.
In Babelsberg wurden 1945 die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vorbereitet. Gegenüber der Truman-Villa erinnert nun eine erstaunliche Performance an die Opfer.
Mitten im Nordatlantik, fernab der Zivilisation, liegt die Insel Jan Mayen. Nun steckt Norwegen riesige Summen in das unbewohnte Eiland. Denn die Insel ist wichtig für die Nato.
Italien steht sinnbildlich für den rasanten Aufschwung im europäischen Frauenfußball – taktisch mutig und spielerisch gereift. Mit einem modernen Spielstil dürfte es die Engländerinnen vor große Probleme stellen.
Deutschland investiert deutlich mehr in die Schiene – und plant bis 2029 weitere Ausgaben in Höhe von 100 Milliarden Euro. Experten fordern jedoch strukturelle Reformen.
Die Dirigentin Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin spielen zur Eröffnung des „Classic Open Air“-Festivals ein exquisites romantisches Programm. Dann aber muss der Abend plötzlich unterbrochen werden.
Fans prügeln sich um Tickets und selbst kleinere Fußballnationen locken Tausende ins Stadion. Der Frauenfußball begeistert auf dem Rasen und auf den Rängen wie nie zuvor.
Cristiana Girelli schießt Italiens Fußballerinnen das erste Mal seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale. In ihrem Heimatland steht die Stürmerin schon in der Hall of Fame.
Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten.
Elektroautos auf Rekordniveau, Klimaziele verschärft – und dennoch neue Bohrinseln. Norwegen präsentiert sich klimafreundlich, verdient aber weiter Milliarden mit fossilen Brennstoffen.
Spaniens Fußballerinnen gewinnen auch ihr drittes Vorrundenspiel bei dieser EM, diesmal aber nicht ganz so hoch. Italien ist ebenfalls durch. Wie es im Viertelfinale weitergeht, steht schon fest.
Zwei Männer aus Berlin nehmen an einer Segel-Regatta vor Norwegen teil. Auf dem Rückweg sollen die langjährigen Freunde in einen tödlichen Streit geraten sein. War es Mord?
Das Schweizer Team hat internen Unruhen getrotzt und gegen Topteam Norwegen eine mutige Vorstellung abgeliefert. Mit ihren Fans im Rücken dürfte es bald auch für einen Sieg reichen.
Verschossener Elfmeter, Videobeweis, Eigentor: Die Schweizerinnen verlieren ein mitreißendes Eröffnungsspiel unglücklich gegen Norwegen. Im Fokus steht eine frühere Weltfußballerin.
Hier können Sie den Spielplan für die anstehende Fußball-EM 2025 der Frauen downloaden und ausdrucken. Das PDF liefert alle wichtigen Infos der Europameisterschaft: Spielzeiten, Gruppen und Austragungsorte.
Ob Rheinmetall oder Heckler & Koch – deutsche Waffenschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie noch nie. Was sie planen.
Eigentlich möchten die Schweizer Fußballerinnen ein Sommermärchen erleben und den Frauenfußball voranbringen. Die anfängliche Euphorie hat sich aber mehr und mehr in ein Gefühl der Unsicherheit verwandelt.
Italiens Nationalmannschaft befindet sich in der Krise – mal wieder. Wichtige Reformen sind nicht in Sicht, dafür soll es ein Weltmeister von 2006 richten. Das wird nicht funktionieren.
Bob Hanning spricht über die besondere Woche des neuen deutschen Handballmeisters, die große Arena in Friedrichshain und die Olympiapläne Berlins.
öffnet in neuem Tab oder Fenster