
Putins Sondergesandter hält Frieden binnen eines Jahres für möglich + Lebenslängliche Haft im Prozess um Anschlag auf Krimbrücke gefordert + Der Newsblog.

© AFP
Russland nimmt in der Weltpolitik und als Wirtschaftsmacht eine wichtige Rolle ein. Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen wurden jedoch seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine stark belastet. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge mehr zu Laüber das Land.

Putins Sondergesandter hält Frieden binnen eines Jahres für möglich + Lebenslängliche Haft im Prozess um Anschlag auf Krimbrücke gefordert + Der Newsblog.

Experten sehen keine technische Notwendigkeit für neue Atomtests. Sie vermuten daher ein politisches Signal des US-Präsidenten. Besorgt sind sie dennoch.

Polen fängt erneut russisches Aufklärungsflugzeug ab, drei Männer in München wegen Spionage für Russland verurteilt. Der Nachrichtenüberblick.

Rund 24 Stunden hat sich Friedrich Merz in der Türkei aufgehalten. Bei seinem Treffen mit Recep Tayyip Erdoğan ging es um Gaza, die Ukraine, Syrien und die Rückführung abgelehnter Asylbewerber.

Demnächst könnte eine umkämpfte ukrainische Industriestadt an die russischen Besatzer fallen. Eine Eroberung würde aber vor allem der russischen Erzählung nützen.

Der stellvertretende Chef des russischen Verteidigungsausschusses schlägt vor, Atomwaffen in der Nähe der USA zu stationieren. Russland müsse seine „zurückhaltende“ Haltung ablegen.

Bisher kam der US-Präsident mit seinen Friedensinitiativen nicht weiter. Hat Trump den Machthaber in Peking als neue Schlüsselfigur gewonnen, um Kremlchef Putin zum Einlenken zu bewegen?

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Kriegsführung insgesamt verändert – etwa durch den massiven Einsatz von Drohnen. Wie Militärexperten das einordnen.

Säbelrasseln oder Zeitenwende? US-Präsident Trump hat neue Atomwaffentests angekündigt, obwohl Jahrzehntelang ein Moratorium galt. Russland warnt, China reagiert mit Sorge.

Die drei Angeklagten sollen im Auftrag russischer Geheimdienste Brandanschläge und Sabotageaktionen auf Bahnstrecken geplant haben. Die Männer bestreiten die Vorwürfe vehement.

Donald Trump feiert sein Treffen mit Xi Jinping als historischen Erfolg. Doch die Vereinbarungen waren längst vorbereitet – die wirkliche Macht im globalen Handel liegt in Peking.

Einem Geheimdienst-Bericht zufolge benötige Putin eine Rechtfertigung für Russlands hohe Opferzahlen und die desolate Wirtschaftslage im eigenen Land. Daher zeige er sich nun kompromisslos.

Es ist das dritte Mal, dass sich Putin seit Beginn des Ukrainekriegs in Militäruniform zeigt. Zurückliegende Auftritte legen nahe, dass der Kremlchef mit seinem Auftritt etwas Bestimmtes bezweckt.

In Paris beginnt der Prozess gegen vier Bulgaren. Die Ermittler vermuten hinter ihren Taten russische Drahtzieher – ob sie das im Prozess beweisen können?

Der Test habe den Angaben zufolge am Dienstag stattgefunden. Erst zuvor hatte Putin den testweisen Abschuss eines nuklear angetriebenen Marschflugkörpers verkündet.

Brandenburgs CDU-Partei- und Fraktionschef Jan Redmann über die SPD/BSW-Landesregierung, den Abschuss von Drohnen, die Stadtbild-Debatte und die Bekämpfung der Vogelgrippe.

Auf einer wichtigen Schwarzmeer-Basis an der Nato-Ostflanke wird bald die US-Präsenz reduziert. Rumänien hatte den Abbau bereits erwartet. Einige Experten halten das für das falsche Signal.

Der Nahe Osten hat sich seit dem 7. Oktober 2023 stark verändert. Im Interview erklärt Nahostexperte Daniel Gerlach, warum er hoffnungsvoll in die Zukunft der Region blickt.

Der Schauspieler, Musiker und Moderator Daniel Donskoy hat mit „Brennen“ seinen ersten Roman geschrieben - immer schön entlang der eigenen Biografie.

Russland jagt ukrainische Zivilisten mit Drohnen, KI-Chatbots verbreiten russische Propaganda, Ungarn will „Ukraine-skeptisches“ Bündnis schmieden. Der Überblick am Abend.

1300 Kilometer Grenze zum Nachbarland und kein Vertrauen: Putins Russland setzt Finnlands Regierung Aufrüstung entgegen. Ein Grund dafür reicht zurück zum Zweiten Weltkrieg.

Hat Orban die Russland-Sanktionen seines politischen Freundes Trump einen „Fehler“ genannt? Ein Interview sorgt für widersprüchliche Aussagen.

Forscher haben Dutzende Anfragen an KI-Chatbots gestellt. In fast einem Viertel der Antworten weisen sie auf russische Propaganda zum Ukrainekrieg hin. Welcher Bot sich am meisten auf Kreml-Narrative stützt.

In der Ukraine ist Andrij Danilko alias Verka Serduchka ein Star. Jetzt tritt sie in Berlin auf. Ein Gespräch über Ablenkung vom Krieg, Charlie Chaplin und den Auftritt beim Eurovision Song Contest.

Russland soll mit Drohnen nahe der Front gezielt Jagd auf Zivilisten machen, um diese zum Umsiedeln zu bewegen. In einigen Fällen mithilfe von Brandbomben und Sprengstoff, heißt es in einem UN-Bericht.

Während Donald Trump Sanktionen gegen Russland verhängt, haben Hunderttausende Ukrainer in den USA ihren Schutzstatus verloren. Einer von ihnen erzählt, wie er die USA wieder verlassen hat – und nun nur warten kann.

Russland versucht laut Sinan Selen gezielt, Einfluss auf Deutschlands politische Ränder zu nehmen. Es gehe darum, eine Stimmung zu schaffen, in der autokratische Ideen mehr Gehör finden.

2025 gab es in Potsdam bisher 434 Einbürgerungen. Die Bugwelle der nicht bearbeiteten Anträge bleibt hoch. Die Integrationsbeauftragte ist dennoch optimistisch.

Der US-Präsident fordert den russischen Machthaber auf, seinen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden, „anstatt Raketen zu testen“. Putin gab zuvor den Test nuklear angetriebener Marschflugkörper bekannt.

Innenminister Dobrindt spricht über Deutschlands Antworten auf die russische Bedrohung und die Spionagevorwürfe gegen die AfD. Und der CSU-Politiker erklärt, warum er Schüler auf Krisen vorbereiten will.

Mehr als drei Jahre liegt der Anschlag auf die Gaspipeline zurück. Ein Tatverdächtiger sitzt mittlerweile in italienischer Haft. Nun darf der Ukrainer nach juristischem Streit an Deutschland ausgeliefert werden.

Russlands Präsident verkündet erfolgreiche Tests eines neuartigen, nuklear betriebenen Marschflugkörpers. Ein Sicherheitsexperte ordnet ein, wie gefährlich das ist.

Sie ist zylindrisch, ähnelt gängigen Ufo-Darstellungen und soll regelmäßig in der Ukraine unterwegs sein: die Ringflügeldrohne. Ein neues Video soll das bislang unbekannte Flugobjekt zeigen.

Der russische Präsident ordnete die Stationierung eines neuen atomgetriebenen Marschflugkörpers an. Die „entscheidenden Tests“ seien abgeschlossen.

300.000 Soldaten starben beim Russlandfeldzug Napoleons – die meisten wohl nicht bei Kämpfen. Bisher galten vor allem zwei Krankheiten als Todesursachen. Doch eine Studie findet andere Erreger.

Diesen Ort dürfte es in der gespielten Normalität Russlands nicht geben: eine Leichenhalle nur für im Ukrainekrieg gefallene Soldaten. Ein russisches Magazin war dort.

Der Linken-Abgeordnete Christian Görke fürchtet Konsequenzen der US-Sanktionen gegen Russland für das PCK Schwedt. Erste Firmen sollen sich bereits aus dem Geschäft mit der Raffinerie zurückgezogen haben.

Eine tschechische Organisation finanziert „Flamingo“-Marschflugkörper per Crowdfunding und warum die US-Sanktionen einen Wendepunkt im Verhältnis zwischen Trump und Putin darstellen.

Die MS „Estonia“ sank 1994 in der Ostsee – es war die schwerste Schiffskatastrophe der europäischen Nachkriegszeit. Bis heute gilt dort ein Tauchverbot. Russland soll dies Recherchen zufolge ignorieren.

Zuletzt kamen wieder deutlich mehr junge Männer aus dem Kriegsland nach Deutschland. Linnemann will das wie CSU-Chef Söder beenden. Doch es geht es nicht nur um die Verteidigung der Ukraine.
öffnet in neuem Tab oder Fenster