
Immer nur mit Weißwein und Knoblauch? Da geht mehr: Vier besondere Ideen für Auster, Jakobs-, Venus- und Miesmuschel von Berliner Köchen.
Immer nur mit Weißwein und Knoblauch? Da geht mehr: Vier besondere Ideen für Auster, Jakobs-, Venus- und Miesmuschel von Berliner Köchen.
Akute Leberentzündungen bei Kindern traten in diesem Jahr ungewöhnlich häufig auf. Nun haben Forschende die Indizien zusammengetragen. Was könnte der Verursacher der Hepatitis-Epidemie gewesen sein?
Mehrheit im Landtag spricht sich für kostenlose Versorgung von Schülerinnen mit Menstruationsartikeln aus - aber eher durch Kommunen.
Minsterpräsidentin Nicola Sturgeon möchte den Weg zu einer neuen Befragung frei machen.
Besucher der Mauer können mehr über die Geschichte des Ortes erfahren. Bis zum 3. Oktober gibt es besondere Veranstaltungen und bald eine neue Dauerausstellung.
Die nationalkonservative Regierung in Warschau lässt an ihren Reparationsansprüchen keinen Zweifel. Die Billionen-Forderung hat allerdings auch innenpolitische Gründe.
Ethnische Minderheiten haben in Birmingham einen Anteil von 30 Prozent. Die Trauer um die Queen hält sich in Grenzen. Doch der Respekt bleibt.
Verschwendung, Intransparenz, keine demokratische Legitimation - und dazu noch Kolonialverbrechen. Der Thronwechsel ist eine gute Gelegenheit, endlich die Krone zu überwinden, sagen ihre Gegner.
Schottland habe Europa viel zu bieten, findet seine höchste Repräsentantin in Deutschland. Bei den schottischen Kulturtagen in Dahlem wird das bewiesen.
Zehntausende begleiten den Sarg der verstorbenen Queen durch Edinburgh. Das Königshaus betont die Verbindung mit Schottland – aus gutem Grund.
Die tote Queen ist nun nach Edinburgh überführt. Und ihre zerstrittenen Enkel zeigen sich erstmals wieder gemeinsam. Kommt es zur Versöhnung?
„God save the King“: Charles III. ist nun offiziell das neue britische Staatsoberhaupt. Der selbstlose Dienst seiner Mutter sei ihm ein Beispiel, sagt er.
Vor dem Palast stehen am Donnerstag zig Bewunderer der Queen, Touristen und Journalisten. Für viele sei sie „wie eine Großmutter für die Nation“ gewesen.
Jahrelang wurde die „Operation London Bridge“ für den Fall des Todes der Monarchin vorbereitet. Außerdem tritt nun auch „Operation Unicorn“ in Kraft.
Das zweite elisabethanische Zeitalter geht zu Ende. Sie prägte das Bild, das sich die Briten von ihrem Land machen. Und die Welt von Großbritannien. Ein Nachruf.
Erst am Mittwoch hatte Elizabeth II. einen Termin absagen müssen. Sie soll weiter unter ärztlicher Beobachtung bleiben.
Ein Museumsbesuch bildet nicht nur, er kann auch schmecken: Im Rahmen der Europäischen Kulturtage wurde zum Whisky-Tasting geladen. Ein Erfahrungsbericht.
Boris Johnson hält seine letzte Rede an die Nation als Premier, Stunden bevor Liz Truss ihre erste hält. Doch die neue Regierungschefin hat weit größere Sorgen.
Nächste Woche findet in Großbritannien ein Regierungswechsel statt. Die Queen empfängt die Nachfolgerin oder den Nachfolger von Johnson auf ihrem Sommersitz.
Das Fotografenkollektiv "Document Scotland" zeigt ein unbekanntes Bild Schottlands im Museum Europäischer Kulturen zu den Europäischen Kulturtagen
Menstruationsartikel sind in ganz Schottland seit Montag gratis zugänglich. Die personelle Umsetzung des Ganzen sorgt allerdings für Kritik.
Er grub die Urne seines Freundes aus, holte sie nach Berlin und dachte, er würde auch bald sterben. Doch er starb nicht.
Die Bürger Schottlands sollen erneut über eine Unabhängigkeit abstimmen. Vorher soll der Supreme Court in London die Rechtmäßigkeit des Referendums prüfen.
Die schottische Regierungschefin will das Referendum im Oktober 2023 stattfinden lassen. Der britische Premier Johnson reagiert zurückhaltend.
Nach 30 Jahren zurück im Kino: Jane Campions Meisterwerk "Das Piano" ist wieder auf der Leinwand zu sehen, restauriert in 4K - und kein bisschen gealtert.
Punk ist tot? Punk hat gesiegt. Das sieht man bei Boris Johnson und den Engländern
Das freundliche Wetter lockt. Da sucht man sich ein lauschiges Plätzchen unter freiem Himmel – am besten dort, wo selbst gebraut wird.
Viele Franzosen in der Hauptstadt sind von der Politik Macrons enttäuscht. Die meisten wollen am Sonntag trotzdem wählen gehen – um Schlimmeres zu verhindern.
Erst in Großbritannien, jetzt europaweit: In immer mehr Ländern treten rätselhafte schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern auf. Die Ursache ist unklar.
Halb so groß wie Berlin, aber, was die Natur angeht, so vielfältig wie ein ganzes Land. Sogar einen Karibik-Strand hat die dänische Insel Bornholm zu bieten.
Nordmazedonien besiegelt im Playoff-Halbfinale das Aus von Europameister Italien. Nun kämpft der Außenseiter gegen Portugal um ein WM-Ticket.
Wales will zum ersten Mal seit 1958 zur Fußball-WM. Mutige Reformen sollen dabei helfen, den großen Schatten Englands sowie des Nationalsports Rugby zu verlassen.
Weil Felix Magath sich mit Corona infiziert hat, rückt sein Assistent Mark Fotheringham noch mehr in den Fokus. Wer ist der neue Co-Trainer von Hertha BSC?
Ein Team der Fachhochschule lädt Bürger aus aller Welt dazu ein, auf einer Plattform Erfahrungen mit der Pandemie auszutauschen. Was die Forschenden antreibt.
Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Belletristik.
Eine Studie aus Schottland zeigt: Ungeimpfte, mit Covid-19 Infizierte, müssen viermal so oft ins Krankenhaus wie Geimpfte – und verlieren häufiger ihr Baby.
Vor einem Jahr trennte sich Großbritannien auch wirtschaftlich von der EU. Das sorgt für Probleme im Land. Doch die Regierung schiebt andere Gründe vor.
Tränen, Wutausbrüche und Jubel - die Weltklimakonferenz ist vorbei. Greta Thunberg ätzt über das Ergebnis. Doch andere sehen Fortschritte für den Kohleausstieg.
Die G20-Staaten können sich nicht auf konkrete neue Vorgaben für den Klimaschutz einigen. Aktivisten fordern vor dem Klimatreffen in Glasgow mehr Engagement.
Rund 25.000 Menschen kommen in Schottland zusammen, um über die Begrenzung der Erderwärmung zu beraten. Ein Überblick über die wichtigsten Themen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster