
Am Samstag gab es bundesweit Gewitter und Starkregen, am Sonntag wird bis aufs Weitere vor keinen Unwettern gewarnt. Der Überblick zum Gewitter-Wochenende.
Am Samstag gab es bundesweit Gewitter und Starkregen, am Sonntag wird bis aufs Weitere vor keinen Unwettern gewarnt. Der Überblick zum Gewitter-Wochenende.
Die Ausstellung „Bibliomania“ in Bietigheim-Bissingen spürt der Leidenschaft für Bücher in der zeitgenössischen Kunst nach. Eine sehenswerte Reise.
Schafen, Kühen oder Ziegen menschliche Gene einsetzen, um wichtige Medikamente für den Menschen aus ihrer Milch zu ernten? Dieses „Pharming“ begann in Schottland und ist inzwischen Realität, aber selten.
Die Durchschnittstemperatur lag im Juni mit 15,8 Grad um 0,9 Grad über dem bisherigen Rekord von 14,9 Grad. Im Südosten Englands gab es eine Rekordnachfrage nach Trinkwasser.
Die Inselgruppe nördlich des schottischen Festlands fühlt sich von den Regierungen in London und Edinburgh betrogen. Man strebe eine größere wirtschaftliche Selbstständigkeit an.
Das Unglück ereignete sich auf dem Weg von Nordirland nach Schottland. Die Umstände sind noch unklar. Erst vor drei Tagen stürzten eine Mutter und ihr Sohn von einer ähnlichen Fähre in den Tod.
Ausgetrocknete Flussbetten und rationiertes Trinkwasser: Großbritannien braucht dringend Regen. Für die Wasserknappheit verantwortlich machen viele Bürger auch Margaret Thatcher.
Einige Sportler haben das Land verlassen. Die anderen erhoffen sich von der Reise nach Berlin ein wenig Normalität. Die sportlichen Vorbereitungen waren für sie belastend.
Nach der Vernehmung von Ex-Premierministerin Sturgeon streitet die Partei über den Umgang mit der ehemaligen Parteivorsitzenden. Die Labour-Partei ist im Aufwind.
In den 50er Jahren untersucht ein britischer Arzt Gewebe mit Schallwellen. Das Experiment klappt – und führt zu einem medizinischen Durchbruch.
Eine US-Autorin wirft dem früheren Präsidenten vor, sie vergewaltigt zu haben. Vor Gericht wird Trump keine Zeugen laden, die ihn entlasten können.
Die Abstimmung ist ein erster Stimmungstest für den neuen Premier Sunak. Aber Labour hat die Nase vorn.
Bei der ersten Partie war sogar Kronprinz Wilhelm in Berlin unter den Zuschauern. Jetzt ist der englische Klub Civil Service erneut in Tempelhof zu Gast.
Auf Schottisch klingen sogar Beleidigungen charmant, sagt Douglas Stuart. Der Booker-Prize-Gewinner über seine Jugend als schwuler Teenager, Taubenzucht und seine Wut auf Margaret Thatcher.
Die Regierungspartei gerät zunehmend wegen ihrer Finanzen ins Visier. Aktuell geht es um Gelder, die für die schottische Unabhängigkeitskampagne gedacht waren.
Am Mittwoch wurde Peter Murrell, Ehemann der ehemaligen Regierungschefin Nicola Sturgeon, festgenommen. Nun ist er Medienberichten zufolge wieder auf freiem Fuß.
Peter Murrell war fast 35 Jahre lang Generalsekretär der SNP. Nun werden Unregelmäßigkeiten bei den Parteifinanzen untersucht, denn es fehlen Hunderttausende Britischer Pfund.
Der Rücktritt von Regierungschefin Sturgeon sorgte in Schottland für Aufsehen. An die Spitze rückt nun erstmals ein Muslim.
Drei Kandidaten wollen die Nachfolge der scheidenden Parteichefin antreten. Am Montag fällt die Entscheidung. Wer kann den aggressiven Wahlkampf für sich entscheiden?
Der Nigerianer Demas Nwokoxyz erhält den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Nur hat er nicht viel gebaut, sondern wirkt eher als kultureller Anreger.
Der kroatische Nationalspieler kam im Januar von Celtic Glasgow. Beim 1. FC Union hat er sich mit seiner Art und den herausragenden fußballerischen Qualitäten schnell eingelebt.
Schottlands Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon tritt zurück – ihr größtes politisches Ziel hat sie verfehlt. Die Debatte um ihre Nachfolge läuft bereits.
Nach acht Jahren als schottische Regierungschefin wirkte Nicola Sturgeon zuletzt amtsmüde und lässt eine gespaltene Partei zurück. Große Fußstapfen hinterlässt sie dennoch.
Seit acht Jahren ist die SNP-Politikerin an der Macht. Nun plant sie ihren Rückzug. Das könnte auch mit ihrem gescheiterten Vorhaben eines Unabhängigkeitsreferendums zusammenhängen.
Vor ihrer Geschlechtsumwandlung vergewaltigte eine Transfrau in Schottland zwei Frauen. Nun wird darüber diskutiert, ob sie in einem Frauen- oder Männergefängnis untergebracht werden soll.
Ruth Ben-Ghiat erforscht die Strategien von autoritären Politikern. Sie erklärt die Methode von Meloni, Orban und Trump – und wie man sich dagegen wehrt.
Schottland-Minister Alister Jack will ein Transgender-Reformgesetz des schottischen Parlaments verhindern. Die Neuerung könne zu Ungleichheit im Königreich führen, hieß es.
Weg von der reinen Moral: Caitlin Rosenthal betrachtet die Sklaverei unter ökonomischen Aspekten.
In Algerien werden Oppositionelle eingesperrt. Deren Freilassung sollte Wirtschaftsminister Habeck zur Bedingung für einen Besuch machen.
In der Serie „The Rig“ wird eine Bohrinsel vom Nebel verschluckt. Das kommt einem ziemlich bekannt vor.
Bis November 2022 wurde Michael Smith noch immer als Sieger des „Shanghai Darts Masters“ angekündigt, weil er keine größeren Titel vorzuweisen hatte. Das hat sich schnell geändert.
Nach drei Jahren Pandemie können wir wieder planen: die Reise nach Sizilien, die Wanderung durch die Seealpen, die Dschungeltour in Vietnam. Zehn Ideen für die kommenden Monate.
1988 war über Schottland ein Pan Am-Flugzeug explodiert – 270 Menschen starben. Der mutmaßliche Bombenbauer soll auch an einem Anschlag in Berlin beteiligt gewesen sein.
Aus Protest gegen die Brexit-Gespräche Londons mit der EU verweigert die probritische DUP die regionale Regierungsbildung. Das politische Patt stärkt radikale Gruppen.
Ab dem Herbst wird es ruhiger auf Norderney. Zu Erleben gibt es aber genug. Am Strand, in den Dünen und auf der Hauptstraße kann man am Inselleben teilnehmen.
Die Mehrheit im Landesparlament wünscht sich die Unabhängigkeit. Doch das oberste Gericht in Großbritannien stoppt Pläne für eine neue Befragung.
Die schottische Regierung will die Bevölkerung noch einmal über die Abspaltung von Großbritannien abstimmen lassen. Doch das Oberste Gericht in London entscheidet dagegen.
Normalerweise ist man mit 80 schon in Rente. Zu Joe Bidens Geburtstag stellt sich also auch die Frage, ob eine zweite Amtszeit für ihn realistisch ist.
Wer die Welt wieder mal in einer Berliner Nussschale erleben will, ist hier genau richtig. Die Must-sees, Must-hears und Must-gos dieses mustergültigen Wochenendes.
Im Zweiten Weltkrieg versorgten die Alliierten die Sowjetunion über das eisige Nordpolarmeer. Heute zeigt sich, wie entscheidend der Nachschub für den Kriegsverlauf war.
öffnet in neuem Tab oder Fenster