
Nordeuropa zieht die Reißleine: Schweden streicht Tablets in Kitas, Dänemark verbietet Handys an Schulen. Der analoge Kurswechsel ist eine Antwort auf die Bildungskrise in Nordeuropa.
© dpa/ Marcus Brandt
Trotz niedriger Bevölkerungsdichte hat Schweden viele berühmte Persönlichkeiten wie Astrid Lindgren, Alfred Nobel und IKEA-Gründer Ingvar Kamprad hervorgebracht. Mit seiner atemberaubenden Natur gilt das Königreich als beliebtes Reiseziel. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge über Schweden.
Nordeuropa zieht die Reißleine: Schweden streicht Tablets in Kitas, Dänemark verbietet Handys an Schulen. Der analoge Kurswechsel ist eine Antwort auf die Bildungskrise in Nordeuropa.
Das Buch gilt als Hüter tiefer Gedanken, der Bildschirm als Feind der Konzentration. Neue Studien zeigen: Das Papier ist zwar tatsächlich meist im Vorteil, doch entscheidend ist vor allem, wie wir lesen.
Er war engster Vertrauter des schwedischen Regierungschefs. Nun steht Henrik Landerholm vor Gericht. Es geht um verlorene Geheimdokumente und hochsensible Daten.
An diesem Wochenende beginnt die 63. Saison der Fußball-Bundesliga. Sie muss sich in einem ungesunden Wettbewerb behaupten, sowohl national als auch international.
In Skandinavien wird das digitale Experiment rückabgewickelt, auch in Deutschland gibt es immer mehr Kritik an Tablets und Smartphones im Unterricht. Erfahren Sie, wie der Stand in Ihrem Bundesland ist.
Rückkehr zu Stift und Papier: Bei der Digitalisierung der Schulen machen zwei nordische Länder eine Kehrtwende. Ein Bildungsminister bedauert sogar, Jugendliche zu Versuchskaninchen gemacht zu haben.
Die FDP wurde bei der vergangenen Bundestagswahl abgestraft. Der neue Parteivorsitzende Christian Dürr will sich vor allem mit dem Thema Migration profilieren. Aber besetzt das nicht schon die CDU?
Deutsche Stromkunden zahlen derzeit überall die gleichen Börsenpreise. Der Norden könnte günstiger wegkommen – doch dann würde es im Süden teurer.
Bald könnten doch noch Elektroauto-Batterien aus Schleswig-Holstein kommen. Ein US-Unternehmen will den Batterienhersteller Northvolt übernehmen – auch die geplante Fabrik im Norden.
Aus Hamburg waren vier afghanische Männer in ein Berliner Gotteshaus geflohen – weil die Hauptstadt das Kirchenasyl respektiert. Nun wurde einer von ihnen aufgegriffen und mutmaßlich abgeschoben.
Am Freitag findet in Berlin eine Solidaritätsdemo für Drusen statt. Vertreter zahlreicher Gruppen aus Syrien forderten mehr Einflussnahme auf den syrischen Präsidenten.
Farhad Vladi verkauft Inseln weltweit. Er spricht darüber, warum Menschen ein eigenes Eiland wollen, wie hoch die Nebenkosten sind und wer nach 35 Jahren seine Insel an der Atlantikküste loswerden will.
Johan Forssell pocht auf elterliche Verantwortung. Jetzt wird bekannt: Der Sohn des Migrationsministers war in Neonazi-Kampfgruppen aktiv. Davon profitieren die rechten Schwedendemokraten.
In der zweiten Folge unserer Serie über Führungspersönlichkeiten der Berliner Wirtschaft der Generation bis 40 dreht es sich auch um eine Geschäftsidee, die in der Pandemie geboren wurde.
Resistente Erreger breiten sich immer weiter aus. Ein Berliner Team will das ändern: mit Hefepilzen, künstlicher Intelligenz und einem Supercomputer in Schweden.
Zwei Männer aus Berlin nehmen an einer Segel-Regatta vor Norwegen teil. Auf dem Rückweg sollen die langjährigen Freunde in einen tödlichen Streit geraten sein. War es Mord?
Die deutschen Fußballerinnen haben den zweiten Sieg im zweiten Spiel bei der EM eingefahren. Die neue Kapitänin ging dabei mit großer Ruhe vorweg.
Der Oberschenkel von Ewald Lienen, Uwe Seelers Achillessehne und der Schädelbruch von Petr Cech: Viele Verletzungen haben sich als weniger dramatisch herausgestellt als anfangs befürchtet.
„Die Erdbeere“ ist gefasst: In der Türkei wurde ein berüchtigter schwedischer Bandenchef verhaftet. Experten warnen, das nun entstandene Machtvakuum könnte zu neuer Gewalt führen.
Die neue schwedische Integrationsministerin sieht Probleme mit der Zuwanderung. Im Herbst sollen 3000 Menschen zu ihren Werten befragt werden.
Polen hat nichts zu verlieren, Dänemark ist immer für eine Überraschung gut und Schweden bleibt eine absolute Turniermannschaft. Ein Durchmarsch des deutschen Teams ist daher alles andere als garantiert.
Drei Nationen gehören zum engsten Kreis der Titelfavoriten. Doch bei allen sind die Nebengeräusche etwas laut in diesem Jahr. Bei einem Team ist sogar von Lügen die Rede.
871.000 Todesfälle pro Jahr führt die WHO auf soziale Isolation zurück. Eine neue Kommission nennt konkrete Maßnahmen und lobt Schweden als Vorbild.
Menschen mit stark eingeschränktem Geruchssinn sterben früher, zeigt eine Langzeitstudie aus Schweden. Warum das so ist – und welche Rolle die Nase künftig in der Medizin spielen könnte.
Es sei gut angelegtes Geld, versicherte der damalige Wirtschaftsminister Habeck beim Baubeginn der Batteriefabrik der schwedischen Firma Northvolt. Ein bislang geheimes Prüfgutachten belegt, dass es auch Zweifel gab.
Die Daten umfassen Deutschland, Europa und die USA. Sie lassen keinen Zweifel. Immer mehr junge Menschen – die „spirituelle Generation“ – lassen sich taufen und gehen in die Kirche.
An Woody Harrelson als umstrittenen Basketballtrainer führt an diesem Wochenende kein (Spielfilm-)Weg vorbei. An ABBA und Quentin Tarantino aber auch nicht.
Zur Sommersonnenwende zeigen die Skandinavier ihre verrückte Seite. Warum man an Mittsommer den Tanz der Frösche kennen sollte – und wo man in Berlin oder Schweden am besten feiern kann.
Unser Autor importiert seit Jahren Nikotinbeutel aus Schweden, weil der Konsum weniger gesundheitsschädlich als Rauchen ist. Aber warum ist deren Verkauf dann in Deutschland verboten?
Cyber-Attacken legen schwedische Behörden seit Monaten lahm, jetzt erwägt die Regierung in Stockholm sogar eine Notverordnung. Experten warnen nicht nur vor Russland.
Kunstgeschichte kann ungerecht sein. Lange wurde die lebenslange Partnerin des Malers Hans Hartungs übersehen. Jetzt ehrt die Kunsthalle Prag Anna-Eva Bergman als gleichberechtigt neben ihm.
Schweden ist schon lange vorbereitet – jetzt will die EU mit einer neuen Krisenstrategie folgen und rät zur Vorsorge. Haben Sie für den Fall der Fälle das Wichtigste zu Hause?
70 und noch kein Feierabend: Dänemark koppelt das Rentenalter an die Lebenserwartung. In Deutschland bleibt das Tabu. Warum Experten trotzdem auf das skandinavische Modell hoffen.
Sara lernt Rodrigo in Kolumbien kennen. Durch ihre Beziehung bekommt er einen Aufenthaltstitel in Schweden – und beginnt ein Doppelleben. Sara steht vor einer bitteren Entscheidung.
Mit aggressiven Methoden haben die Genossen um Magdalena Andersson ihre Parteikasse gefüllt. Dafür werden sie jetzt belangt – und die Regierung sieht darin eine Chance, den Gegner erheblich zu schwächen.
Union und SPD prüfen das Prostituiertenschutzgesetz. Der Tagesspiegel blickt auf verfügbare Daten aus Deutschlands größter Stadt: Bordelle sind ungleich über die Berliner Bezirke verteilt.
Mit 400 Millionen registrierten Nutzern ist OnlyFans ein globaler Erfolg – doch Schweden stellt sich als erstes Land in Europa gegen die Plattform. Es will den Kauf von Sex-Videos und -Chats verbieten.
Vor allem Schweden erreicht immer wieder gute Platzierungen. Aber was machen die so viel besser? Auf der Suche nach dem Geheimnis des Erfolgs.
Der Eurovision Song Contest in Schweden war überschattet von Protesten und Skandalen. Nun findet der Wettbewerb in der Schweiz statt. Wird jetzt alles wieder gut? Ein Ortsbesuch.
Nach einem Dreifachmord im Großraum Stockholm werden Erinnerungen wach. Die Tat wirkt wie ein Auftragsmord und das Land steht erneut vor der Frage: Wie groß ist die Macht der Banden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster