
Hochverschuldet, Eigentümerwechsel und harte Konkurrenz – für Takko standen die Chancen schlecht. Doch der Händler hat die Wende geschafft und eröffnet jetzt Hunderte neue Läden.
© dpa/ Thomas Burmeister
Die Schweiz lockt mit ihren Alpen, den Skigebieten und seinen kulinarischen Besonderheiten jährlich unzählige Touristen an. Politisch ist die Schweiz eine Insel in der Europäischen Union und ist auf Eigenständigkeit bedacht. Als autonome Willensnation setzt die Schweiz auf direkte Demokratie und außenpolitische Neutralität. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zum Thema.
Hochverschuldet, Eigentümerwechsel und harte Konkurrenz – für Takko standen die Chancen schlecht. Doch der Händler hat die Wende geschafft und eröffnet jetzt Hunderte neue Läden.
Zwischen 47 Parlamentariergruppen wird im Bundestag gerade die Zuständigkeit für die Welt neu aufgeteilt. Braucht es deren Reisen?
Das Duell zwischen Pogacar und Evenepoel bei der WM ist früh entschieden. Der Slowene fährt wieder in seiner eigenen Liga. Für die Deutschen enden die Titelkämpfe ohne Medaille.
Alteingesessene mieten in Berlin oft so günstig, dass sie in zu groß gewordenen Wohnungen bleiben. In Zürich gilt: Wer zu viel Platz beansprucht, muss raus oder zahlt mehr. Ist Berlin zu lasch?
Über ihr Leben sprach die berühmte Filmkritikerin nicht, die von den Nazis verfolgt und auch später antisemitisch bedroht wurde. Ihre Tochter antwortet auf unsere Fragen.
20 Jahre führen sie eine wild-romantische Beziehung. Dann verliebt sich ihr Mann neu und lässt die gemeinsame Wohnung verkommen. Da fasst Annett einen radikalen Entschluss.
Ob zu Frankreich, der Schweiz oder den Niederlanden: Menschen in deutschen Grenzregionen sterben im Schnitt früher als die Bewohner jenseits der Grenze. Warum?
„Wunderschöne und saubere Kohle“, die angeblich beste US-Wirtschaft aller Zeiten und er selbst als großer Friedensstifter: Donald Trumps UN-Rede war gespickt von Eigenlob und schiefen Behauptungen. Der Faktencheck.
Am Sonnabend findet bundesweit zum vierten Mal der Manga Day statt. 28 Titel werden diesmal verschenkt, darunter auch ein deutsch-japanischer Bestseller.
Das Männerteam wirtschaftet defizitär und erhält Unterstützung des Frauenteams. Trotzdem kann der FC Carl Zeiss Jena als einziges Team der Bundesliga einen Gewinn verbuchen – bleibt aber der große Außenseiter.
Yemisi Ogunleye kann bei der Leichtathletik-WM den Gold-Coup von Olympia nicht wiederholen. Im Zehnkampf dürfen Leo Neugebauer und Niklas Kaul hoffen – genau wie zwei deutsche Staffeln.
Der US-Senat hat 48 von Trump vorgeschlagene Kandidaten für Regierungsposten bestätigt. Darunter sind ehemalige Fox-News-Moderatoren und Verwandte von Republikanern für Botschafterposten.
Die Holding MediaForEurope (MFE) der Berlusconi-Familie hat ProSiebenSat.1 übernommen. Die Bundesregierung ist besorgt. Wie unabhängig wird der Sender bleiben? Unsere Experten geben Antworten.
Vor Gericht geht es um die Entführung von zwei Kindern der Unternehmerin Christina Block an Silvester 2023/24. Jetzt gibt es Ermittlungen wegen eines Vorfalls 2022. Im Verdacht steht ein Ex-BND-Chef.
Popstar Ayliva spielt das erste ihrer drei Konzerte in Berlin. Die Show zelebriert Kummer – und die jungen Fans rasten aus.
Deutschland rutscht im weltweiten Innovationsranking erneut ab – auf Platz 11. Spitzenreiter bleiben die Schweiz, Schweden und die USA. Wo liegt die größte Herausforderung?
Rastlos unterwegs, Erfolge in Berlin, Tod in einer Heilanstalt: Susan Bernofsky schildert in einem beeindruckenden Buch das Leben des Schweizer Schriftstellers Robert Walser.
Das neue Gallier-Album „Asterix in Lusitanien“ führt schon vor seinem Erscheinen die Verkaufslisten an. Dahinter steckt eine ausgefeilte Strategie der Rechteinhaber, zu der auch strenge Strafen gehören.
Charlottenburg von hinten. Michael Angele erweckt in seinem erzählenden Sachbuch die Rotlicht-Zeiten des heute gutbürgerlichen Stuttgarter Platzes zum Leben.
Die Deutsche Bahn will die defizitäre ICE-Sparte offenbar mit drastischen Einschnitten zu Lasten der Reisenden sanieren. Das zeigen interne DB-Dokumente, die Tagesspiegel Background vorliegen.
Der hauseigene Preis des Literaturladens von Carsten Wist geht an vielversprechenden Nachwuchs aus der Schweiz: Geehrt wird Nelio Biedermann für sein Debüt „Lázár“.
In kein Land zieht es auswandernde Deutsche so sehr wie in die Schweiz. Direkt danach folgt Österreich. Woran das liegt, erklärt nun eine neue Statistik.
Wenn der Sommerurlaub im Süden zunehmend eine Hitzequal ist, liegt sogenannte Coolcation im Trend – die Reise in kühlere Regionen. Der „Marco Polo Trendguide 2026“ hat aber noch andere Empfehlungen.
Wenn es um Glücks-Rangfolgen und Untersuchungen zum guten Leben geht, liegen skandinavische Länder meist ganz vorn. Das gilt auch für das Rentnerleben. Norwegen bietet ihnen die besten Bedingungen.
Gute und schlechte Nachrichten: mehr Künstlerinnen, weniger Umsatz. Das Institut für Strategieentwicklung sieht in Zukunft für Galerien große Herausforderungen.
Das Gartentrampolin ist fester Bestandteil der Vorstadtfamilie. Für die Kinderchirurgen bedeutet es vor allem: jede Menge Arbeit! Also weg damit?
Sie gelten als treu, ehrlich und loyal. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Hunde sind flexibel. Wenn es sein muss, täuschen sie auch den Menschen in ihrer Nähe.
Berlin profitiert in der Gastro von vielen Qualitäten: seiner nach vorne gerichteter Kulinarik, seiner Vielfalt, seinen Trends. Im Urlaub hatte unser Autor deshalb beinahe Heimweh.
Der amerikanische Animationsfilm um eine dämonenjagende K-Pop-Girlgroup ist der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten, der Titelsong „Golden“ Deutschlands offizieller Sommerhit. Ein Erklärungsversuch.
Steigende Temperaturen aufgrund des Klimawandels bedeuten mehr Energie in der Atmosphäre. Und die muss sich entladen: in Form gefährlicher Wetterphänomene. Vor allem eine Region ist betroffen.
Kompost richtig anlegen, ist eine Wissenschaft für sich. In der Schweiz wird erforscht, wie Bioabfälle künftig sinnvoller verwertet werden können. Dabei spielen auch ganz bestimmte Fliegen eine Rolle.
Streik? So etwas gab es am Berliner Sitz des Social-Media-Giganten bis Juli nicht. Nun droht einer Teilnehmerin die Kündigung – als Einzige in ihrem Team. Was sagt TikTok dazu?
Das Breithorn gehört zu den leichteren Viertausendern in den Alpen. Trotzdem gerieten dort zwei Menschen in große Not. Die beiden hatten Glück und befinden sich nun in einer Klinik in Italien.
Neun Monate ist die ICE-Strecke nach Hamburg gesperrt, 2026 dann sechs Monate die Stadtbahn in Berlin. Daran ist die Deutsche Bahn selbst schuld, sagt TU-Professor Markus Hecht. Die Schweiz macht es besser.
243 Millionen Euro kostete Andreas Scheuers verpatzte Ausländermaut den Steuerzahler. Jetzt klagt ihn die Staatsanwaltschaft Berlin an. Sie wirft ihm vor, den Untersuchungsausschuss belogen zu haben.
Der US-Präsident hofft auf einen großen Friedensdeal – und will dafür Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj zusammenbringen. Doch Moskau bremst. Und jetzt?
Der Münchner Schauspieler, Regisseur und Theaterautor Wolfgang Maria Bauer hat einen unheimlichen, gleichwohl sprachschönen bayerischen Heimatroman geschrieben.
Raclette zur Ouvertüre, Konzertflügel im Stall, Meisterklasse in der Mehrzweckhalle: Ein Besuch im Musikdorf Ernen im Wallis.
In Deutschland gilt: Wer nicht auf dem Gymnasium war, aus dem wird auch nichts. Ganz anders in der Schweiz. Besuch in einem Land, wo viele Spitzenkräfte eine Ausbildung gemacht haben.
Eine schwere Kollision überschattet den Start des Ocean Race Europe. Die beteiligten Teams kämpfen um ihre Rückkehr ins Rennen. Der deutsche Segel-Star Herrmann äußert eine Vermutung zur Ursache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster