
Die DBB-Auswahl gewinnt das letzte Gruppenspiel in Hamburg gegen Großbritannien mit 80:67 und fliegt zur Endrunde nach Piräus. Dort warten jedoch die Topfavoritinnen aus Belgien.
Die DBB-Auswahl gewinnt das letzte Gruppenspiel in Hamburg gegen Großbritannien mit 80:67 und fliegt zur Endrunde nach Piräus. Dort warten jedoch die Topfavoritinnen aus Belgien.
Nach der deutlichen Niederlage gegen Spanien braucht das deutsche Team gegen Großbritannien am Sonntag einen Sieg. Bundestrainerin Thomaidis setzt schon jetzt auf eine sehr kurze Rotation.
Auf Druck des US-Präsidenten sollen die Nato-Staaten ihre Militärausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöhen. Sein eigenes Land sieht er aber nicht in der Pflicht. Auch Spanien stellt sich quer.
Einen Tag nach dem Auftaktsieg gegen Schweden unterliegt die DBB-Auswahl Spanien und braucht am Sonntag gegen Großbritannien einen Sieg, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Leonie Fiebich nennt die Basketball-Nationalmannschaft „mein Baby“ und übt auch mal Kritik. Für die EM nimmt sie eine enorme Belastung in Kauf und führt das DBB-Team als Kapitänin an.
Upskirting wird in Spanien als sexuelle Aggression eingestuft. Einem Österreicher, der auf Mallorca dieser Tat beschuldigt wird, droht nun eine Haftstrafe von bis zu vier Jahren.
Die Mitgliedsländer der EU scheinen es nun sehr eilig zu haben, das Alter bei der Social-Media-Nutzung streng zu kontrollieren. Einige drohen, ein Mindestalter im Alleingang einzuführen.
Am Donnerstag beginnt für das DBB-Team in Hamburg die EM. Im Interview spricht Frieda Bühner über die schwierige Vorbereitung, Fortschritte des Frauen-Basketballs und Gleichberechtigung.
Bundestrainer Christian Wück hat aus den Fehlern seiner Vorgängerin gelernt und früh wichtige Entscheidungen getroffen. Im Trainingslager soll es nun nicht nur um Fußball gehen.
Ende April brach die Stromversorgung in Spanien und Portugal komplett zusammen. Stundenlang ging gar nichts mehr. Jetzt liegt ein Untersuchungsbericht zu den Ursachen vor. Aber Fragen bleiben.
Die U21 macht den vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale der EM klar. Im Viertelfinale geht es entweder gegen Italien oder Spanien. Wieder steht Nick Woltemade im Mittelpunkt.
Für Sonntag sind in den drei Urlaubsländern große Proteste angekündigt. Die Wut der Einheimischen wird immer größer. Wollen sie ihren Lebensraum noch mit Touristen teilen?
Kann das weg? Museen und Archive sind voll von uralten Tierknochen und vertrockneten Pflanzenresten. Doch mithilfe neuer Methoden können sie ein Bild von längst vergangenen Zeiten zeichnen.
Für die Fachkräftesicherung in den kommenden Jahren möchte die neue Bundesregierung mithilfe einer digitalen Agentur die Prozesse beschleunigen. Private Arbeitsvermittler wünschen sich eine Einwanderungsindustrie.
Der VfB Stuttgart muss zusehen, wie sein Stürmer Nick Woltemade sich bei der U 21 für andere Klubs empfiehlt. Dabei hätten die Schwaben seinen Verbleib sicherer machen können.
In Deutschland könnten gewalttätige Männer künftig eine Fußfessel bekommen – um Betroffene von häuslicher Gewalt zu schützen. Die Idee kommt aus Spanien. Aber sie hat ihre Grenzen.
Viele Jahre wurde die katalanische Kultur unterdrückt. In Berlin-Dahlem kann sie nun einen Monat lang bei Mitmach-Aktionen und Konzerten erlebt werden.
Nach dem sieglosen Ausscheiden 2023 ist das Ziel der deutschen U21 bei der EM in der Slowakei der vierte Titel. Den gleichen Auftrag gibt auch Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Ende April war in Spanien und Portugal der Strom ausgefallen. Nun ist es auf der Kanaren-Insel La Palma dunkel. Ein Notfallplan wurde aktiviert.
Israel weit die Aktivisten, die an Bord der abgefangenen „Madleen“ waren, aus. Greta Thunberg ist einem Medienbericht zufolge schon auf dem Weg nach Schweden.
Der Altstar hatte wesentlichen Anteil am Triumph des portugiesischen Teams in der Nations League. Für den Exzentriker kommt diese Aufmerksamkeit gerade zur rechten Zeit.
Ein Mann stürzt vom Mittelrang auf eine Treppe im Unterrang, während das Finale der Nations League zwischen Spanien und Portugal läuft. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Portugal und Spanien liefern sich in München ein packendes Endspiel in der Nations League. Es ist auch das Generationenduell zwischen Cristiano Ronaldo und Lamine Yamal, das einen klaren Sieger hat.
Alcaraz übersteht drei Matchbälle seines Gegners Jannik Sinner. Letztlich entscheidet der Spanier das längste Finale der French-Open-Geschichte für sich und verteidigt seinen Titel.
Folgt dem Spektakel von Stuttgart die magische Nacht von München? Lamine Yamal und Cristiano Ronaldo stehen beim Finale der Nations League im Fokus. Der Wunderknabe von heute fordert den von einst.
Spaniens Opposition mobilisierte in Madrid Zehntausende Demonstranten. Sie fordern den Rücktritt von Ministerpräsident Sánchez und Neuwahlen.
Eigentlich wollte Ex-Nationalspieler Wagner bis zur WM 2026 Bundestrainer Nagelsmann assistieren. Doch es drängt ihn früher in die Chefrolle. Gegen Frankreich schließt sich ein Kreis.
Das zweite Nations-League-Halbfinale wird zum Spektakel. Europameister Spanien zerlegt Vize-Weltmeister Frankreich zeitweise - muss am Ende aber kurioserweise noch bangen.
Vor gut einem Jahr hat Mia Griesel noch in der Zweiten Liga gespielt. Nun steht mit Eastside das Endspiel in der Tischtennis-Champions-League an.
Mit vielfältigen Choreografien und einem engagierten jungen Team nimmt die Tanzakademie Erxleben am Dance World Cup in Spanien teil. Der Weg dorthin war intensiv und herausfordernd.
Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft bestreitet am Mittwoch sein 100. Länderspiel. Er steht für den DFB-Wandel zu einem Gewinner-Team, dem die Fans wieder zujubeln.
Der Essenslieferant Delivery Hero mit Hauptsitz in Berlin stand schon länger im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Nun verhängt Brüssel eine Millionenstrafe.
Max Verstappen bleibt auf Konfrontationskurs. Von einem Fehler will er nach seinem Rammstoß nicht reden. Das machen andere in aller Deutlichkeit. Der Titelverteidiger hat ganz anderen Sorgen.
Verstappen und Red Bull versuchen alles. Der Risiko-Plan geht nicht auf. Stattdessen rammt er einen Rivalen und wird bestraft. WM-Spitzenreiter Piastri zieht davon.
Der „Donauwalzer“, seit dem Film „2001: Odyssee im Weltraum“ die inoffizielle Hymne des Alls, eilt nun durchs Universum. Die Wiener Symphoniker wollen damit ein Versäumnis beheben.
Hinter Niclas Füllkrug liegt eine unerquickliche Saison: Er fiel lange aus und hat für West Ham United wenig gespielt. Nun aber profitiert er von der Verletzung von Tim Kleindienst.
Über 400 Rennen, zwei WM-Titel, Stallkrieg und Kultsprüche: Fernando Alonso prägt seit fast einem Vierteljahrhundert die Formel 1. In seiner Heimat kommen besondere Gefühle auf.
Vor rund 4.000 Fans startet der Bundestrainer den Countdown zum Spiel der Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal. Bevor es auf den Platz geht, stellt Julian Nagelsmann seinen Titelplan vor.
Spaniens Regierung gehört zu den schärfsten Kritikern Israels und fordert ein Waffenembargo. Im Land sind Vorbehalte gegenüber dem jüdischen Staat verbreitet – manchmal werden Grenzen überschritten.
Ein Auftragsmord schlägt vor Jahren fehl. Der mutmaßliche Drahtzieher sitzt in Haft. Er soll auch an mehreren Morden beteiligt gewesen sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster