
Im Baskenland könnte am Sonntag erstmals ein linksnationalistisches Bündnis gewinnen. Für viele Spanier wäre das ein Schock: Dem Bündnis wird vorgeworfen, das Erbe der Eta zu sein.
Im Baskenland könnte am Sonntag erstmals ein linksnationalistisches Bündnis gewinnen. Für viele Spanier wäre das ein Schock: Dem Bündnis wird vorgeworfen, das Erbe der Eta zu sein.
Für die Katalanen ist der Pyramidenbau „kein Sport, sondern ein Brauch“. Auch in Berlin pflegen sie ihre Turmgemeinschaft – mit Menschen aus vielen Nationen. Ein Trainingsbesuch.
Totgesagte leben länger. Das gilt für den FC Bayern - besonders für Joshua Kimmich. Der nutzt seine Glanzleistung gegen den FC Arsenal für ein paar deutliche Unmutsbekundungen.
„Tiktok Lite“ belohnt User mit Gutscheinen, wenn sie mehrere Stunden Videos auf der neuen App schauen. Die EU-Kommision sieht darin Risiken, gegen die die Plattform Maßnahmen vorlegen soll.
Beim olympischen Handball-Turnier warten mit einem skandinavischen Trio vor allem auf die deutschen Frauen schwere Vorrundengegner. Die Männer haben mehr Losglück.
Bis Ende April hat die Europäische Union noch Zeit, um das Gesetz zum Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen zu aktualisieren. Für die Landwirte, aber auch den Naturschutz wäre das wichtig, sagt Chuck Magro, Chef der Firma Corteva Agriscience.
Im Osten von Spanien mussten fast 200 Menschen aufgrund eines Waldbrandes vorsorglich ihre Häuser verlassen. Einsatzkräfte versuchen bei starkem Wind die Flammen zu löschen.
Der erste Meistertitel von Bayer 04 Leverkusen in der Fußball-Bundesliga sorgt auch international für Schlagzeilen.
Seit der Pandemie haben sich in der deutschen Luftfahrt die Standortkosten verdoppelt. Das hat zu einem stark reduzierten Angebot an Flügen geführt.
Indem der Historiker einen Bogen der deutschen Auslandsbeziehungen zu den Diktaturen Spaniens und Portugals über die Regime in Lateinamerika und Afrika bis zur Sowjetunion spannt, macht er nicht nur Globalgeschichte verständlich, sondern auch das Innere der Bundesrepublik sichtbar.
Ein 36-Jähriger soll Marihuana von Spanien nach Mannheim geschmuggelt haben. Vor einer langen Haftstrafe bewahrt ihn nun das neue Cannabis-Gesetz.
Dass Nahrungsmittel so viel kosten, liegt zunehmend an Ernteausfällen infolge der Erderwärmung. Verbraucher müssen schon jetzt mit Preisaufschlägen von bis zu 150 Prozent rechnen.
Zum ersten Mal spielt Maggie Mulligan eine zweite Saison bei demselben Verein. Warum sie immer noch Fragen zu ihrer Größe beantwortet und die Strukturen sie manchmal frustrieren.
Spaniens Regierungschef Sánchez kritisierte Israels Vorgehen im Gaza-Krieg von Anfang an. Im November kam es zum Eklat. Jetzt hat der Sozialist noch einmal nachgelegt.
Konkurrenz aus China ist der europäischen Industrie oft ein Dorn im Auge. Jetzt ermittelt die EU-Kommission. Der Vorwurf: China pumpt Geld in seine Unternehmen, um Wettbewerbern zu schaden.
Der Islamische Staat soll mit Anschlägen bei Spielen der Champions League gedroht haben. Die Polizei in Spanien und Frankreich passt das Sicherheitskonzept daraufhin an.
Beim BVB reifen Träume vom ersten Halbfinale in der Champions League seit 2013. Die Aufgabe gegen Atlético erscheint unangenehm, aber machbar. Im Hexenkessel ist kühler Kopf gefragt.
Die Rekordtemperatur von 30,1 Grad vom Samstag sorgt unter Meteorologen für Aufsehen. Eine ungewöhnlich warme Luftmasse aus Nordafrika hat sich über weite Teile Europas ausgebreitet.
Im ganzen Land stehen massenhaft Läden, Büros und Hotels leer. Neue Zahlen der Bankenaufsicht zeigen die Dimension der Misere – und einen dramatischen Trend.
Ryanair und Eurowings kündigen vom BER aus neue Ziele und eine höhere Frequenz auf bestehenden Routen an. Nach Zürich und Wien geht es werktags zweimal täglich.
Im Herbst 2023 befragte ein internationales Team rund 10.000 Menschen in 19 europäischen Ländern zu ihrem Energieverbrauch und ihren Erwartungen an die Politik.
Noch ist unklar, ob die Reisenden aus Bolivien Opfer eines Betrugs wurden oder illegal einreisen wollten. Das Schiff fährt nun nach Italien – ohne die Passagiere mit ungültigem Visum.
Luis Rubiales hat weiter Ärger mit der Justiz. Er muss mehrjährige Haftstrafen fürchten - und bekommt bei der Einreise nach Spanien kurz erste Konsequenzen zu spüren.
Extremwettereignisse führen zunehmend zu Ernteausfällen, etwa bei Kakao, der derzeit so teuer ist wie nie. EU-Beamte bereiten sich in einem Stresstest auf eine Lebensmittelkrise vor.
Dort wohnen, wo andere Urlaub machen – die Nachfrage nach Landhäusern in Südeuropa steigt. Wo das Angebot knapp wird, eröffnen sich Renditechancen.
Eine denkmalgeschützte Schleuse, Badestellen und ein Findlingsgarten am Seddiner See. Tagesspiegel-Kolumnist Michael Wiedersich verrät seine neue Lieblings-Gravelstrecke.
Mit dem neuen Sommerflugplan gibt es mehr Direktflüge vom BER aus. Auf der Langstrecke fehlen aber weiterhin wichtige Verbindungen, kritisieren Unternehmen und Wirtschaftsverbände.
Vinicius Junior wurde jüngst immer wieder rassistisch angefeindet. Vor dem Länderspiel in Spanien fließen bei dem Fußballprofi von Real Madrid die Tränen. Dennoch will der 23-Jährige weiter kämpfen.
Nach der Karriere in der Seleção werden zwei brasilianische Fußballstars wegen Sexualstraftaten verurteilt. Nun äußert sich der Verband.
Das amerikanische Justizministerium bereitet US-Medien zufolge einen Deal für den in London inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian Assange vor. Das sagen sein Anwalt, Politiker und Experten.
Flammen schlagen aus dem Formel-1-Wagen von Verstappen. Der Weltmeister erlebt in Australien früh ein Debakel. Quasi aus dem Krankenstand rast Sainz zum Sieg. Hülkenberg hat auch Grund zur Freude.
In den Osterferien in die Ferne reisen? Wir sagen Ihnen, welche Ziele Sie vom BER aus direkt anfliegen können, und geben Tipps für einen reibungslosen Abflug.
Henne und Hahn sind die wichtigsten Nutztiere der Erde. Was thailändische Dschungel, römische Völlerei, das Osterfest und moderne Mega-Ställe damit zu tun haben.
In Deutschland gibt es ein neues Organspenderegister. Experten bezweifeln jedoch, dass dadurch die Wartezeiten kürzer werden. Dabei könnte der Bund von anderen Ländern lernen.
Am Freitag erscheint Shakiras erstes Album seit sieben Jahren. Fast ebenso lang wartet ein Naturschutzgebiet im Libanon auf 50.000 US-Dollar von ihr. Die Enttäuschung vor Ort ist groß.
Carles Puigdemont wollte Katalonien 2017 in die Unabhängigkeit führen – und stürzte Spanien damit in eine tiefe politische Krise. Nun will er bei den Regionalwahlen in seiner Heimat antreten.
Das „Square Kilometre Array Observatory“ soll einen noch schärferen Blick ins Universum ermöglichen. Soll Deutschland bei dem Projekt dabei sein? Darüber wird am Donnerstag im Bundestag debattiert.
Von einfachen Kartons bis zu speziellen Transporttaschen. Unser Kolumnist stellt die unterschiedlichsten Verpackungsmethoden vor, damit auch im Urlaub niemand auf das eigene Rad verzichten muss.
Die deutschen Fußballer wollen endlich wieder erfolgreich sein. Vor den anstehenden Länderspielen stehen sie entsprechend unter Druck. Das merkt man auch im Training.
Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Sevilla sind sechs Menschen ums Leben gekommen. Möglicherweise ist dieser auf die Übermüdung des Lkw-Fahrers zurückzuführen, wie Behörden berichteten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster