
Der US-Plan für eine Beendigung des Krieges in der Ukraine belohnt aus europäischer Sicht den Aggressor. Kurz nach der Kritik reagiert Trump. Ihm zufolge handelt es sich nicht um das letzte Angebot.

© dpa
Lieblingsurlaubsort der Deutschen, Heimat des Stierkampfs, euro-krisengeschüttelter Staat. Spaniens Geschichte prägte auch die Geschichte des ganzen Kontinents. Früher wie heute. Lesen Sie alle aktuellen Beiträge zu Spanien.

Der US-Plan für eine Beendigung des Krieges in der Ukraine belohnt aus europäischer Sicht den Aggressor. Kurz nach der Kritik reagiert Trump. Ihm zufolge handelt es sich nicht um das letzte Angebot.

Anhänger der faschistischen Falange-Organisation zogen durch die spanische Hautpstadt. Für Samstag wurde in der spanischen Hauptstadt zu einer Gegenkundgebung aufgerufen.

Die deutschen Tennisspieler haben nach dem denkwürdigen Duell mit Argentinien weiter gute Chancen auf den ersten Titel im Davis Cup seit 32 Jahren − dank Alexander Zverev und dem nervenstarken Duo.

Ein Mann soll vor dem Holocaust-Mahnmal einen Berlin-Besucher aus Spanien beinahe tödlich verletzt haben. Im Prozess vor dem Kammergericht schweigt er.

Diktator Franco starb vor 50 Jahren – aber die Spanier sind mit der Aufarbeitung längst nicht fertig. Die einen suchen bis heute nach Angehörigen, die anderen huldigen ihm.

Zum Schutz vor häuslicher Gewalt sollen Täter künftig mit elektronischer Fußfessel überwacht werden. Das Kabinett will diesen Gesetzentwurf offenbar heute beschließen. Als Vorbild dient Spanien.

Nicht alle europäischen Zugvögel verbringen den Winter in Afrika. Auch Weißstörche entdecken günstiger gelegene Winterquartiere. Dabei gibt es einen deutlichen Ost-West-Unterschied.

Das FCAS-Kampfflugzeug soll den Eurofighter ab 2040 ersetzen. Merz und Macron räumen Schwierigkeiten ein. Ob das Milliardenprojekt weitergeht, ist offen.

Sinner nicht dabei, Alcaraz sagt ab – und Deutschland hat Zverev. Gelingt mit ihm der lang ersehnte erste Triumph im Davis Cup seit 32 Jahren? Es ist vielleicht die letzte Chance.

Die ATP-Finals beweisen: Jannik Sinner und Carlos Alcaraz spielen in einer anderen Liga als der Rest der Tennis-Welt. Die sportliche Rivalität treibt sie an, die Freundschaft leidet darunter nicht.

Wenn Wohnungspreise in die Höhe schießen und dann crashen, trifft das nicht nur Spekulanten. Neue Daten zeigen, wie groß die Gefahr einer Blase in Berlin ist – und auf welche Hinweise Käufer und Eigentümer achten können.

Luis Rubiales sieht sich nicht nur öffentlicher Kritik, sondern offenbar auch innerfamiliären Spannungen ausgesetzt. Einer seiner Onkel greift ihn bei einem Auftritt in Madrid an.

Die Asylbewerberzahlen gehen zurück, was viele Kommunen bei der Unterbringung entlastet. Die Integration aber bleibt wegen Hürden an vielen Stellen herausfordernd.

Ein neuer Mechanismus sieht ab kommendem Jahr die Umsiedlung von Migranten aus überlasteten EU-Staaten vor. Deutschland könnte einer Analyse zufolge davon befreit werden.

Zwei Männer fliehen nach der Sprengung eines Geldautomaten über Wasser – doch ihr Schlauchboot kentert. Nur einer von ihnen kann sich retten. Ein 38-Jähriger steht nun vor Gericht.

Die Uefa will die Übertragungsrechte für Champions-League-Spiele neu vergeben – und plant dabei mehrere Neuerungen. Im schlechtesten Fall müssen Fans am Ende noch mehr bezahlen als bisher.

Es ist eine Verstappen-Show für den Titel Weltmeister der Herzen. Im echten WM-Kampf deutet sehr viel auf den Premieren-Triumph von Norris hin. Der Brite hat dafür auch Gewohnheiten verändert.

Keine Titelansage, stattdessen gedämpfte Erwartungen: Alexander Zverev tritt bei den ATP Finals als Außenseiter an. Experten trauen ihm trotzdem eine starke Rolle zu - aber spielt sein Körper da mit?

Besucht Natalie Portman bald Fußballspiele in Berlin? Ein US-Investor beim Zweitligisten Viktoria lässt das denkbar erscheinen. Die Hintergründe.

Immer mehr Fußballerinnen wollen Kind und Karriere verbinden – doch die Strukturen geben das kaum her. Nur allzu oft gelten Mütter als Risiko. Melanie Leupolz zeigt, was es benötigt, um beides zu leben.

Finnland pumpt Milliarden in die Verteidigung, während die Wirtschaft seit Jahren schwächelt und die Arbeitslosenzahlen explodieren. Wie lange hält Russlands Nachbar das noch durch?

Gut ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Spanien hat der seitdem massiv in der Kritik stehende Regionalpräsident von Valencia, Carlos Mazón, seinen Rücktritt eingereicht.

Tiktok schafft, woran Facebook und Instagram gescheitert sind: Daten zeigen, wie schnell die Videoplattform zur Konkurrenz für etablierte Händler wird. Das sind die fünf Erfolgsfaktoren.

Der klassische Fußball bekommt in der jungen Zielgruppe Konkurrenz durch eine Reihe von Kleinfeld-Ligen. Eine davon ist die Kings League. Deutschland-Präsident Bastian Schweinsteiger erklärt, worum es geht.

Das Vogelgrippe-Virus ist in Deutschland so aktiv wie nie. Und je mehr Tiere sich infizieren, umso größer das Risiko, dass H5N1 auf den Menschen überspringt.

Die deutsche Frauen-Auswahl reißt sich nach einer schwachen ersten Halbzeit in Caen zusammen. Nun geht es gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien um den Gesamtsieg in der Nations League.

Die katalanischen Separatisten kehren der linken Minderheitsregierung den Rücken, die damit ihre Mehrheit verliert. Ministerpräsident Sánchez droht ein Misstrauensvotum.

Spanische Fahnder entern im Atlantik ein Schiff aus Lateinamerika und entdecken im Frachtraum eine Riesenmenge an Kokain. Der entscheidende Hinweis kam aus den USA.

Heute in der Frühe wurde die Uhr um eine Stunde zurückgedreht – und die Debatte über Sinn oder Unsinn flammt wieder auf. Unser Autor hat einen fast schon poetischen Blick auf die Zeitumstellung.

Aus dem trockenen Teutonen bricht es in dieser Saison beim FC Barcelona immer wieder heraus. Auch, weil es noch nicht optimal läuft. Und ausgerechnet jetzt wartet Real Madrid.

Tamuda Bay wird auch als „das Andalusien Marokkos“ bezeichnet. Die Region ist bisher touristisch weniger erschlossen. Das könnte sich bald ändern.

In den traditionellen Wirtshäusern der Stadt isst man so gut und deftig wie immer schon. Dazu bringen kleine Erzeuger überraschend großen „Eppelwoi“ ins Glas.

Viele Nationalspielerinnen kämpfen mit wenig Einsatzzeit. Beim schweren Spiel im Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich sollen sie trotzdem liefern – das stößt auch auf Kritik.

Auch in Deutschland kann es zu Kontakt mit giftigen Schlangen kommen. Häufiger geschieht es in beliebten europäischen Ferienzielen. Ein Experte erklärt, wie man am besten reagiert.

Menschen in Spanien legen die Arbeit nieder und demonstrieren gegen den Militäreinsatz im Gazastreifen. In Barcelona kommt es zu Straßenschlachten.

Bundesminister Boris Pistorius verspricht bei einem Treffen in Brüssel mehr Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit der Allianz. Washington drängt die Partner zum Kauf von US-Waffen.

Immer mehr Spanier gehen zurück in ihre Heimat. Warum ist das so? Fünf Spanier berichten über ihr ambivalentes Verhältnis zu Berlin – und die Dinge, die sie an der Stadt vermissen.

Die marokkanische Regierung investiert Milliarden in die WM 2030. Derweil wächst der Protest gegen Armut, Jugendarbeitslosigkeit und ein marodes Gesundheitssystem. Dabei soll in zwei Monaten die Afrikameisterschaft stattfinden.

Der nordspanischen Region setzt seit Langem die Landflucht zu. Kerzen, Kultur und Natur sollen Bewohner binden und Besucher locken.

In seinen historischen Romanen hat der britische Autor mehrfach beschrieben, wie Demokratien untergehen. Heute warnt er: Amerika wird immer mehr zur Autokratie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster